News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleur de Sel (Gelesen 12708 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

harald and maude

Re:Fleur de Sel

harald and maude » Antwort #30 am:

... jetzt bin ich platt - das gibt´s tatsächlich :o ...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fleur de Sel

fars » Antwort #31 am:

Nimm ein hundsnormales Gänseblümchen und biete es im Internet als Bellis perennis "Vita's Choicest Selection" an und es wird dir aus der Hand gerissen.
Marion

Re:Fleur de Sel

Marion » Antwort #32 am:

Lästert ihr nur, pff, ihr habt doch keine Ahnung. >:( ;)Just im Moment - mein Päckchen ist da! Jipeeh! :D :D :D Neun verschiedene Sorten Salz! :D Verblassen sollt ihr vor Neid.Persephone, ich bin ebenfalls Salzfreak, - fleur de sel, das wird alles ausprobiert: Camargue, Westafrika, Portugal und nochmal das vom Atlantik/ Guérande.Am meisten bin ich aus dieses roséfarbene aus dem Himalaya gespannt, sieht lecker aus, ganz grob für die Mühle.
Ich glaube, letztendlich mag ich meistens lieber das sel gris.
Schön, daß du das sagst. Ganz vage nur hatte ich es als sehr angenehm in Erinnerung und mitbestellt, das feine. Kann es sein, dass dieses sel gris in Fronce Standart ist?
Marion

Re:Fleur de Sel

Marion » Antwort #33 am:

Dieses normale Salz kriegt bei mir fortan Hausverbot. Mit Jod und Fluor, allein die Farbe mit ihrem grünlich-gelben Schimmer, das sieht doch aus wie ein Apothekerschrank im Leichenschauhaus. Unappetitlich.
lalilu

Re:Fleur de Sel

lalilu » Antwort #34 am:

;)schleckt oder trinkt ihr das salz ???also mir hat mal ein sternekoch erklärt,egal welches gericht,das gerwürz muss aromatisch, darf aber nie dominant wirken.also wenn du das herkunftsland (salz) heraus schmeckst,machst du was falsch.wenn nicht, hast du dich verkauft...oder ´unsver......ich mahle grobes meersalz.. basta
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fleur de Sel

fars » Antwort #35 am:

Am meisten bin ich aus dieses roséfarbene aus dem Himalaya gespannt, sieht lecker aus, ganz grob für die Mühle.
Deswegen ist der Yeti ausgestorben.
Marion

Re:Fleur de Sel

Marion » Antwort #36 am:

;)schleckt oder trinkt ihr das salz ???
Alwin, zum fleur de sel brachte es Luna treffend auf den Punkt:
Luna hat geschrieben:es gehört nicht in den Topf sondern auf den Tisch
Je rudimentärer desto besser: zu Tomate mit Olivenöl, zum Frühstücksei, zu gebackenem Kürbis, zu Ofenkartoffeln ... Nur köstlich! Ich kann nicht nachvollziehen wie mani zwischen Salz und Salz nicht unterscheiden kann. Dazwischen liegen doch Welten.
Lehm

Re:Fleur de Sel

Lehm » Antwort #37 am:

Fleur des Sel ist Meersalz, nichts anderes. Es enthält selbstverständlich Jod, natürlicherweise. Das einzig Besondere dran ist, dass es an der Sonne auskristallisiert ist. Ein höherer Preis für besonders schöne Kristalle ist ok, wegen der Optik. Aber Fleur de sel in Pulverform teurer zu verkaufen als Meersalz ist Wucher.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Fleur de Sel

persephone » Antwort #38 am:

Marion,ob das Standard ist, in dem Sinne, dass jeder Haushalt es üblicherweise benutzt, weiß ich nicht. Besonders beliebt scheinen große fertig befüllte Plastikstreuer mit Delphindekor zu sein, Inhalt ist jodiertes raffiniertes Meersalz. Wie das schmeckt bzw. eben nicht schmeckt, entzieht sich zum Glück meiner Kenntnis.Jodiert, raffiniert, mit Zusätzen zur Erhöhung der Rieselfähigkeit.... bäh, Industriesalz hat bei mir ebenso wenig wie Industriezucker eine Chance.Das sel gris kaufe ich seit Jahren in Kilopackungen nebenan in Fronkreisch, früher so um 1 Euro, inzwischen um und bei 2 Euro. Das nehme ich natürlich auch beim Kochen, sogar für schnödes Nudelwasser. Schmeckt mir einfach besser.
callis

Re:Fleur de Sel

callis » Antwort #39 am:

Hier ein netter kleiner Überblick über Salzsorten aus allen Teilen derErde.Gibt es Vergleichbares für Zucker?
Lehm

Re:Fleur de Sel

Lehm » Antwort #40 am:

In dem Link steht: "Fleur de Sel ist wesentlich wertvoller als das gewönliche Meersalz, da der Ertrag nur einen Bruchteil der Ernte ausmacht."Wertvoller, weil die Ernte mühsam ist? Ist es denn auch besser im Geschmack als "künstlich" geerntetes Meersalz? Natürlich nicht.Soll ich hier Oliven anbauen und die doppelt so teuer verkaufen, weil der Ertrag geringer ist als in Ligurien?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fleur de Sel

fars » Antwort #41 am:

Ohne Spott: Ich glaube durchaus, dass es unterschiedliche Salzaromen gibt. Je nachdem, wo das Salz geerntet wird und durch welche Mineralien es "verunreinigt" ist. Aber es handelt sich eben um Zuschlagstoffe, die auch nicht unbedingt sehr hygienisch sein müssen.
Lehm

Re:Fleur de Sel

Lehm » Antwort #42 am:

Statt Essig oder Zitronensaft auf dem Salat ist jetzt "Verjus" trendy: Saft aus unreifen Trauben, sauteuer. Ein minderweritges Produkt, ein klingender Name, und schon rollt der Euro.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Fleur de Sel

Knusperhäuschen » Antwort #43 am:

Sorry, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber einige Semester Mineralogie durchlebt.Fleur de sel ist schlichtweg ein nicht ganz sauber eingedampftes Meersalz mit einigen Anteilen an verschiedenen Sulfaten und Chloriden zusätzlich zum Natriumchlorid (Kalium, Calcium, Magnesium, alle unter 1%), wohl kaum schmeckbar, nötig zur Mineralversorgung des Körpers wohl auch nicht, das kriegen wir woanders auch.Himalaya-Salz ist offenbar eine Handelsbezeichnung für Steinsalze (also geologisch ältere, ehemalige Meersalze, jetzt im Gestein und später wieder im Meer, ist ja ein Kreislauf) rötlich gefärbt durch Eisenanteile (und übrigens auch weniger gesunden Schwermetallen). Viele dieser Salze stammen auch nicht aus dem Himalaya, Halit in rötlicher Form gibt es aber überall, auch in Europa, Yeti-Blut ist da nicht drin. Ich hab so einen rosa Brocken von einigen Kilo mal aus irgendeinem Bergwerk mitgebracht (Reichenhall oder sonstwo, ich weiß nicht mehr, welche Grube das war, Merkers hat eher Kalisalze, aber bestimmt auch Steinsalz), schmeckt lecker, schon probiert. Das Fleur de sel mag uns auch leckerer erscheinen, da es eine feine Kristallstruktur (womöglich auch etwas anders, als unter anderen Bedingungen kristallisierte Lake) aufweist und halt nicht so gleichkörnig, wie industriell auskristallisiertes Industrie-Speisesalz ist (das meiste angebotene Speisesalz ist, soweit ich weiß, Meersalz, das dann aber nocheinmal gereinigt und sich neu auskristallisiert ist). Womöglicht riecht es noch nach Meer, jedenfalls bestimmt, wenn man daran glaubt.Sympathischer und begehrenswert erscheinen uns diese exotischen Salze wohl eher wegen ihrer Geschichte, Herkunft, Optik und einiger Legenden,zu fast 100 % ist es aber schlichtweg NaCl. Immerhin ein Lebensmittel, bei dem man sicher auch mit der allerbilligsten Variante nicht ganz soviel falsch machen kann, Übermaß mal außen vor gelassen.Ich selber benutze merkwürdigerweise auch am liebsten Meersalz, das ich aus dem Urlaub von sonstwo mitbringe, ein bissi Bauchgefühl siegt da über anders Wissen. Diese grünliche Salz, mit irgendwas angereichert und sicher gefärbt, was ich letztens mal hatte, war mir auch suspekt und zuwider.edit: man kann auch selber mal richtig schöne, dicke, durchsichtige Salzkuben am Faden selber züchten, hab´ ich mal gemacht, ich schau mal nach, wie es ging und stell´s dann ein!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Fleur de Sel

Lehm » Antwort #44 am:

Sehr interessant. Genau so hab ich mir das gedacht.Künstlich zugesetztes Fluor im Salz zur angeblichen Kariesprofilaxe find ich allerdings widerlich. Soll sich ja gar im Körper anreichern.
Antworten