News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461453 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2008
@GurkeIch bin froh, dass Du wieder "da" bist. Ich habe schon befürchtet, dass ich den Bogen überspannt und Dich vergrault habe.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Tafeltrauben 2008
nee nee so schnell hau ich net abnur zu den trauben kann ich (noch) nicht so viel beitragendie müssen erst die Pergola rauf wachsen ehe sie richtig tragen dürfenich muß mittlerweile auch in die Höhe bauen
Re:Tafeltrauben 2008
@GurkeWas hast Du denn für Sorten gepflanzt und wie alt sind die Reben?
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Tafeltrauben 2008
da möchte ich auf meine Antwort Nr 1743 verweisen

- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@GurkeGut gekontert!




Re:Tafeltrauben 2008
von den unterschieden zwischen weissem und grünen spargel habe ich nicht genügend kenntnisse und deshalb nur meine persönliche meinung über weissen spargel abgegeben.ich esse zwar gern spargel, habe aber keinen platz zum anbau ---> die reben sind mir wichtiger. @trauben-freund und interessiertewir hatten das thema dichtbeerige trauben und deren nachteile mal kurz besprochen.eine möglichkeit ist das halbieren oder das abschneiden starker schultern.in der Schweiz sind 2007 versuche zum künstlichen verrieseln durchgeführt worden.an 3 standorten wurden die gescheine unter stress gesetzt, indem blätter aus der traubenzone zu verschiedenen zeitpunkten entfernt wurden.vielleicht könnte man die selbe wirkung mit ca. 2-3-tägiger beschattung erzielen, das werde ich evt. 2009 an Fanny probieren.interessant war auch die wirkung von fenchelöl gegen oidium, die etwa mit netzschwefel vergleichbar ist.http://www.liebegg.ch/pdf/1216124612-be ... pdf@WitaliGrünspargel geht auch prima aufschweren Böden wie bei mir,wieso ist dann grüner Spargel zarter als der weiße und braucht nicht geschält zu werden?![]()
immer schön locker bleiben. vlt. besitzt Jakob auch ein umfangreiches sortiment. die liste stammt jedenfalls von trauben-freund.Witali hat geschrieben:Hallo Jakob ! ( reicher Tafeltrauben besitzer !!! )Hast du wirklich so viele Sorten ? ( ich werd verrückt )

Re:Tafeltrauben 2008
@GurkeSicherlich ist es für Dich ein innerer Vorbeimarsch, mich auch mal vorzuführen. Aber in Deiner Antwort 1743 habe ich bezüglich meiner Frage keine Aussage gefunden. ???Ich werde gleich einmal eine starke Lupe holen. Vielleicht habe ich etwas übersehen. ;)Falls Du Deine Reben in die Liste von Apfelfreund eingetragen hast, sind sie dort gut aufgehoben, aber entziehen sich meiner Kenntnis. Ich habe mich auch mit dieser Liste noch nicht beschäftigt.
Re:Tafeltrauben 2008
@werner:wieso nicht einfach die dichtbeerigen Sorten an einen etwas windreicheren Ort pflanzen, dann müßte die Verrieselung automatisch erfolgen. War nur so ein Gedanke, wahrscheinlich ziemlich abwegig ::)Zum Thema Spargel:Habt ihr schonmal hochgewachsenen Spargel gesehen. Einer der häßlichsten Anblicke, die es gibt. Und man sollte die Spargelpflanze ja im Sommer durchtreiben lassen... Dann bleibt lieber bei den Reben, die sind schöner 

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Tafeltrauben 2008
@Dietmarja die stehen auch in der Liste - daher mein Vorschlag eure Sorten doch auch dort einzutragen ich find das sehr interessanthab und wollte dich auch nicht vorführen...ich krame mal Moment@flammerida kann ich Dir garnicht zustimmenmein grüner und violetter Spargel steht direkt am Weg als Hecke geschnitten sieht hübsch aus, die Nachbarn holen sich ab und zu was als Beiwerk für Sträüße und man braucht nur einmal im Jahr die "Hecke" schneiden
Re:Tafeltrauben 2008
das ist zumindest für frühsorten ein erfrischender gedanke. :)die nötige temperatursumme für mittlere bis späte sorten wird allerdings bei mir an luftigem standort nicht erreicht (z.b.: Fanny) .wieso nicht einfach die dichtbeerigen Sorten an einen etwas windreicheren Ort pflanzen, dann müßte die Verrieselung automatisch erfolgen.


- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Tafeltrauben 2008
Soo da isse die Liste
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Tafeltrauben 2008
@GurkeNatürlich kann man seine Reben auch in der Obstdatenbank von Apfelfreund eintragen.Noch besser wäre vielleicht eine Extra Datenbank für Wein- bzw. Tafeltrauben ähnlich der Exceltabelle von Trauben-Freund, weil man bei Reben eben andere Daten erfassen müsste als bei anderen Obstsorten, z.B. Standort (z.B. Freiland, Gewächshaus ...), Farbe, Geschmack, Pilzfestigkeit, Trauben- und Beerengröße, Reife, Klimazone, m über NN, Sonstiges (z.B. Verrieselungsempfindlichkeit, Platzneigung ...) ... . Durch diese Datenbank erhält man Anregungen und Informationen, auch darüber welche Sorten bei wem wann reifen (und damit ob diese bei einem selbst reifen könnten) und wie real Sortenbescheibungen von Rebschulen sind usw.. Falls seltene oder schwer beschaffbare Sorten darunter sind, dann weiß man, woher man Edelreiß herbekommt oder man erhält Tipps zur Bezugsquelle.Diese "Datenbank" müsste auf einer Homepage einsehbar sein.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Tafeltrauben 2008
ja dann macht doch mal
deinen Argumenten stimme ich voll zuim Moment sind die ganzen Sorten für mich ziemlich verwirrend...das macht natürlich ne menge Arbeit das zu erstellenich kann bisher nur sagen dass die piroschka echt lecker war 


Re:Tafeltrauben 2008
@Trauben-freund Ein Kompliment,eine tolle Samlüng.Die meisten Sorten sind Mir unbekant.Wie viele Jahre machst Du schon mit den Trauben?
Re:Tafeltrauben 2008
@DietmarEine gute idee Dietmar.Wer hat soo viel Zeit und känntnisse,für Hompage zu machen? Ich habe ca 70 bekanten sorten.Weiss nicht ,wie man die,in die Tabele rein schreibt.Wie macht man das?@GurkeWie hast Du das gemacht?