das Bild im Link ist nicht typisch, Pizzoccheri sieht eher so ausKlingt auch gut. Ohne Foto hatte ich es mir anders vorgestellt, eben mehr als Eintopf. Ob da die Ästhetik mitspielt![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buchweizen-Rezepte (Gelesen 10983 mal)
Moderator: Nina
Re:Buchweizen-Rezepte
Re:Buchweizen-Rezepte
Zum Glück hab ich grad im Moment gegessen, bevor ich den PC angeschmissen hab.. mhhhhmmm, weiß gar nicht was ich zuerst ausprobieren soll.
Hört sich alles soo lecker an!!Nudelteig hab ich noch nie selbst gemacht, hatte immer Bedenken, daß mir im Wasser alles auseinanderfällt.Oh menno, ich brauch einfach mehr Zeit um in Ruhe und mit Genuß zu kochen, her mit dem Urlaub!!!! *seufz*

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Buchweizen-Rezepte
... nur Mut, der Teig hält du bringst mich auf IdeenNudelteig hab ich noch nie selbst gemacht, hatte immer Bedenken, daß mir im Wasser alles auseinanderfällt.

Re:Buchweizen-Rezepte
Und ich habe vorhin einen Buchweizen-Sauerteig angesetzt.
Re:Buchweizen-Rezepte
Seit ich bei einer Bergtour in Südtirol mal auf einer Hütte Schwarze Knödel gekriegt habe, wollt ich immer mal nach einem Rezept suchenBitte schön canederli neri
Re:Buchweizen-Rezepte
Ideen..Nudelteig? Urlaub?du bringst mich auf Ideen![]()

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Buchweizen-Rezepte
Da musst du dich einige Tage gedulden. Die Herstellung des Sauerteigs dauert bis zu einer Woche. Nach Urgroßväterart.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Buchweizen-Rezepte
Canederli neri klingt gut erfundenSeit ich bei einer Bergtour in Südtirol mal auf einer Hütte Schwarze Knödel gekriegt habe, wollt ich immer mal nach einem Rezept suchenBitte schön canederli neri


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Buchweizen-Rezepte
Dochdoch, so ähnlich hat das auch aufm Berg geklungen. Kann sein, dass das kein Italienisch sondern Ladinisch war. Ist echtnicht erfunden. Tät ich mich nie trauen 

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Buchweizen-Rezepte
Mamma mia, das sollte ja keine Unterstellung sein
Ich hätte sagen sollen: klingt wie gut erfunden 


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Buchweizen-Rezepte
Geduld ist eine Gärtnertugend....Oder so...Da musst du dich einige Tage gedulden. Die Herstellung des Sauerteigs dauert bis zu einer Woche. Nach Urgroßväterart.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Buchweizen-Rezepte
Der Teig bildet schon Bläschen, liebes Bäschen.
Re:Buchweizen-Rezepte
Deine ladinischen Knödel werden wir einmal ausprobieren. Die lesen sich nach Geschmack.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Buchweizen-Rezepte
Gibt es - außer Buchweizentorte - eigentlich auch anderes süßes Gebäck mit BUchweizen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!