News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel (Gelesen 36606 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
lerchenzorn, nimm' meine Anmerkungen lediglich als Überlegungen zu deinen wirklich guten Fotos.elis, beim ersten Foto 'kippt' der Horizont recht stark ... ich würde da wirklich mal versuchen, bewusst drauf zu achten.Beide Fotos würden außerdem vielleicht profitieren, wenn unten weniger drauf wäre (vor allem das mit den Häusern).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
oh ja, finde ich auch. lerchenzorn ich verneig mich vor dir@ Lerchenzorn: 1. Reihe - Mitte - Die Silhouette und der Lichteinfall sind im Schattenriss meisterhaft!![]()
![]()
![]()

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Ja, das versteh ich gutDa haben mich die Farben fasziniert.



Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Mit den Schnitten ist es nicht immer leicht ???Bei dem ersten Bild finde ich den Sonnenuntergang zu mittig und den Horizont zu hoch.Beim zweiten ist zu wenig Landschaft. Hier wäre 2/3 Himmel 1/3 Landschaft wahrscheinlich richtig gewesen und die Sonne aus der Mitte nach rechts.Außerdem wirkt dieses Bild für mich zu hell und zu kontrastlosGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Die Regel für den Horizont lautet: Es gibt keine Regel ... ;)Es kommt halt darauf an, wie ein stimmiges und / oder spannendes Bild entsteht. Da sind Regeln wie 1/3 zu 2/3 oder auch goldener Schnitt nur Anhaltspunkte.Bei deinen beiden Fotos sehe ich es genau so wie birgit.s.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Varianten desselben Abendhimmels, 2x verschiedener Ausschnitt, 1x mit Viburnum-Zweigen u.a. im Vordergrund - da sind dann die Wolken ganz unscharf:Alle Belichtungen auf den Himmel. Beispiel-Daten:Datei: N043960.NEF, N043960.JPGErstelldatum: 27.11.2008 16:05:48Dateigröße: 10,7 MB, 1,78 MBBildgröße: L (4288 x 2848)Aufnahmedatum: 27.11.2008 16:05:48.00Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit), JPEG BasicGerät: Nikon D300Objektiv: VR 18-200mm /3,5-5,6GBrennweite: 200mmFokussteuerung: AF-CMessfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR: ONAF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:18Belichtungszeit: 1/1250sBelichtungssteuer.: ProgrammautomatikBelichtungskorr.: -0,7LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: Automatik (ISO 400)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Die beiden Bilder der oberen Reihe gefallen mir besser, wobei ich mich nicht für eins der beiden entscheiden kann.Hattest Du solch einen schönen Abendhimmel? Den gab es hier leider nicht. Schon lange gab es keinen interessanten Morgen/Abendhimmel mehr

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Das war heute hier der erste sehenswerte Abendhimmel seit einigen Tagen - da ich krankheitsbedingt öfters um die Zeit zu Hause war, kann ich's sagen.Ich mag auch die Bilder ohne Vordergrund lieber ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Toller Himmel! Ich kann mich zwischen 1 und 3 nicht entscheiden, Bild 2 ist auch schön, aber irgendwie "flau" - kann ich net richtig erklären.Thomas, gute Besserung
LG,Carola

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Danke, Carola!Ich habe den Eindruck, dass wir dieses Thema nun auch hinlänglich bearbeitet haben, oder?Kann jemand eine Zusammenfassung der wichtigen Aspekte schreiben?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
na, dann mal flott
wieder das technische: (ergänze: kursiv zitate aus den posts)gleich am anfang sprechen Thomas bzw Carola das hauptproblem an:

...Ich habe versucht, einerseits die noch im Dunkeln liegenden {bildbereiche}, andererseits das Aufstrahlen der Sonne und die Morgenröte des Himmels. Der Kontrastumfang war zwar hoch...
vorschläge waren:...Man muß den Moment abpassen bevor die Sonne zu grell wird und alles überstrahlt bzw. den,wenn sie nicht mehr zugrell ist...
- unterbelichten denn in... {auch zu} dunklen Flächen stecken für die EBV immer noch mehr Informationen als in überbelichteten Flächen.
- einen Grauverlauffilter einsetzen1, gibt es als steck/schiebefilter oder schraubfilter. Kompositorisch wichtig´ist: ...Und ein Grauverlaufsfilter hätte da m.E. auch nichts genützt, da du ja keine gerade Horizontlinie hast, an der entlang du den Verlauf hättest ausrichten können...
- oder ein HDR/DRI ... machen.
- die sonne nicht mit auf's bild bringen ... Das erste zeigt einen Herbstmorgen, bei dem die Sonne selbst nicht auf dem Foto ist. Dadurch sind die Kontraste verhältnismäßig gering, ...
- EBV bringt nur unter bestimmten voraussetzungen was:
quelle:Tutorial und...Beim Aufhellen werden die Farben immer verschwinden, unabhängig davon ob es nur mit Luminanz oder insgesamt aufgehellt wird. Je heller desto weniger Farbe, anders geht es gar nicht!...Deswegen sage ich immer - und auch hier habe ich schon geschrieben - beim Unterbelichten werden die Bilder nicht nur einfach etwas dunkler, sondern die Farben werden auch verfälscht.... details siehe antwort #90Voraussetzung ist aber, dass genügend Details im Himmel oder in der Landschaft vorhanden sind. Soll heißen: keine überstrahlten und ausgebrannten Wolken oder in den Tiefen abgesoffene Details der Landschaft.... hier wäre ein richtiger Filter angebracht gewesen. Für alle anderen weniger extremen Fälle ist die EBV Lösung durchaus eine Alternative.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Brigitte

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Genau!Brigitte![]()

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)