News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 37874 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Knusperhäuschen » Antwort #345 am:

Das der bei mir nichts mehr wird, habe ich schon insgeheim gewusst :-\ , aber die Beete waren frei und ich hab´s einfach mal probiert, mittlerweile weiß man ja wirklich nicht mehr, wie der Winter wird. Wenn dann doch mal noch was Leckeres zu holen ist, freut man sich doch um so mehr :D .Und mit dem Romanesco, das ist sowieso alles caro schuld ;) :D ;D :-X , nachdem sie ja letztes Jahr, wie max so schön schrieb, den Winterromanesco erfunden hat ;) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
brennnessel

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

brennnessel » Antwort #346 am:

Hallo Christian, da fragst jetzt die Falsche ;) ! Ich hab den auch noch nie gut aufbewahren können! Meine Nachbarin ist darin aber Meisterin: sie schlägt sie erst, so lange es geht, im dick zugedeckten Mistbeet ein. Wenn es ganz kalt zu werden droht, holt sie einen Teil herein in den Keller, wo die Köpfe trocken auf den Boden gelegt werden. Die äußeren Blätter werden dürr wie Papier, aber innen ist er schön saftig und frisch! Schmeckt der gefrorene Blumenkohl dann schon noch , Frank? Selbst bei Rosenkohl ist es bei mir nicht sicher, dass der draußen überlebt! Hi, aber da freuen sich dann wenigstens Reh und Hasen ;) ! LG Lisl
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

caro. » Antwort #347 am:

Prima, caro, wann rechnest du damit, dass du ihn tatsächlich ernten kannst?Auf meinen Tüten stand aber, wenn ich mich recht entsinne, was von Frühjahr.
Das ist ein Blumenkohl für die Winterernte. Eine F1 Sorte ("Optimist").Überwinterungsblumenkohl habe ich auch für die Frühjahrsernte. Der ist noch recht klein.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Christina » Antwort #348 am:

Mein Romanesco hat auch winzige Köpfchen angesetzt, Carola hat es uns ja vorgemacht, das hat meinen Ehrgeiz geweckt!Ansonsten steht noch Sellerie, einige Radiccios, rote Bete, Winterrettiche und natürlich Feldsalat auf den Beeten. Statt Winterkopfsalat versuche ich es in diesem Jahr mal mit Winterrömersalat, der soll auch Fröste überstehen. Schaun wer mal...Dafür ist der Lauch verfault vor lauter Lauchmotten. Ich hatte ihn allerdings nicht unter Netzen, da meine Nachbarin im Frühjahr schönen ernten kann. Sie sagt, daß wächst sich über den Winter raus. Na, ja, meiner hats halt nicht geschafft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

max. » Antwort #349 am:

...Sie sagt, daß wächst sich über den Winter raus...
lüge!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Christina » Antwort #350 am:

Aber sie hatte im Frühjahr schönen Lauch! Ich glaube im Moment sieht ihrer auch nicht all zu gut aus. Das schaue ich mir morgen mal an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten