Danke, Raphaela. Stanwell Perpetual darf bereits im Garten wachsen. Mercedes - mmh, sehr interessant.Und, die Geschwind-Rosen stehen ganz oben auf der Liste, die muß ich mir einmal genauer ansehen!Irgendwie möchte ich einmal was anderes, kein StandardprogrammStanwell Perpetual (öfterblühend) muß unbedingt auch noch in Betracht gezogen werden.Und bei den Einmalblühenden Mercedes!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
XXL-Rosen (Gelesen 6270 mal)
-
Santolina1
Re:XXL-Rosen
-
Santolina1
Re:XXL-Rosen
Lisl, war ich ja schon des öfterenLiebe Santolina, ich glaube, du musst im kommenden Juni mal einen Ausflug nach Eferding ins Rosarium Trattwörth machen! Da siehst du auch, was bei dir gut durchkommt. Ihr müsstet ähnliches Klima haben!? LG Lisl
-
Santolina1
Re:XXL-Rosen
Habe soeben in Christine Meiles Buch gelesen, dass Trigintipetala auch so ein "Monster" werden soll - hervorragend! 
-
Raphaela
Re:XXL-Rosen
Die braucht aber sehr viel Sonne um vernünftig zu blühen.Mercedes ist von Geschwind (wenn ich mich recht entsinne).Ist eine der Lieblingsrosen von Herrn Weingart (zurecht!) und wächst deshalb in Renate Philipps Rosenhecke entlang ihrer Koppel. Da hatte sie viele Rosen gepflanzt, die Herr Weingart empfohlen hatte und die seines Erachtens zu selten gepflanzt werden (weil die meisten Leute nicht genug Platz dafür haben).In Sangerhausen hat sie mir (dort allerdings damals aufgebunden, was auch gut aussah) ebenfalls imponiert: Sie blüht in einem glühenden, bläulichen Rosaviolett. Duften tut sie auch und ist zudem noch besonders robust und frosthart.
Re:XXL-Rosen
Die Isphahan ist bestimmt 2,5 x 2,5 m. Sie blüht sehr lange, ca 8 Wochen. Eine tolle Rose.@ Piemont,wie groß ist Isphahan bei dir? Die ist auch schon mal auf der Liste gestanden.Veilchenblau darf schon in einen Baum wachsen und die Rosa multiflora auch, Celsiana und Aimable Rouge wurden auch schon gepflanzt - sorry, hab ich oben vergessen zu schreiben.
-
Raphaela
Re:XXL-Rosen
Wer (wieder
) genug Platz im Garten hat sollte sie sich auf jeden Fall besorgen! 
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:XXL-Rosen
Hallo, Santolina,
.Schöne GrüßeQuerkopf
vielleicht solltest du dich dann auch mal hier umschauen (sehen die Rosen am Zaun nicht nach potenziellem XXL-Format aus?!). Oder hier. Von jeglichem "Standardprogramm" wärst du da garantiert weit weg... Irgendwie möchte ich einmal was anderes, kein Standardprogramm
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
zwerggarten
Re:XXL-Rosen
meine ispahan hat platz auf 1 x 1,5 m - ich werde sie zum bonsai quälen müssen... 
-
freiburgbalkon
Re:XXL-Rosen
Oder Herrn Weingart (mit seinem unglaublich großen Sortiment) oder Zimbelaria (mit ihrem z.T. mit sehr seltenen Rosen gespickten Sortiment) interviewen, welche großen Kugelbusch-Rosen zuwenig gepflanzt werden. Da gäbe es sicher noch 2 oder 3 weitere die man fragen könnte...ich denke über solche Fragen würde sich eine große gute Rosenschule auch mal freuen, da können sie ihre Rosenkenntnisse endlich mal einsetzen und nicht immer nur: Wann kommen sie? Muß ich sie wässern und wielang...Hallo, Santolina,vielleicht solltest du dich dann auch mal hier umschauen (sehen die Rosen am Zaun nicht nach potenziellem XXL-Format aus?!). Oder hier. Von jeglichem "Standardprogramm" wärst du da garantiert weit weg... Irgendwie möchte ich einmal was anderes, kein Standardprogramm.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:XXL-Rosen
Ist es nun schade oder großes Glück, dass es diesen Thread vor ein paar Jahren noch nicht gab? ???Hätte ich nämlich diesen Thread vor ein paar Jahren gelesen, hätte ich mir die Fantin Latour niemals angeschafft. Jedes Jahr schneide ich so ungefähr ein Kubikmeter Holz von Fantin Latour weg - ein paar Wochen später sieht man praktisch nicht mehr, dass diese Rose je beschnitten wurde.Ein echtes Phänomen! :DPS: Nein, es ist eindeutig ein Glück, dass dieser Thread erst jetzt erscheint!!!Fantin Latour ist nämlich wunderschön, blüht über und über, schiebt immer wieder Blüten nach und duftet auch sehr, sehr gut (nicht der intensivste Duft, aber sehr fein)
-
Santolina1
Re:XXL-Rosen
Danke euch schon mal :DDen Vibert link werde ich heute abend einmal durchackern, ebenso Herrn Weingarts Liste
Die Geschwind Rosen bei Zimbalaria auch :DIn die engere Auswahl gekommen sind:Mme Legras de St. GermainDe La GrifferaieHonorine BrabantFantin LatourLa Belle SultaneArmide (wird zwar nicht so groß, aber die muß sein!) Mercedes (ja, Raphaela, ich meinte die Geschwind Rose)Trigintipetala Marguerite HillingVictor Hugo (bei Vintage bestellt, von dem erwarte ich mir auch einen großeren Busch)Rudolf BennigsenRosa hugonisEine Teil der Böschung, ca. 35 m lang und 2-4 m breit liegt tw im Schatten, der Rest in etwa nochmals diese Größe in voller Sonne. Bei dem langen Streifen würde ich eher die einmalblühenden mit Ramblern, die in die Bäume wachsen, setzen. Da brauchts nichts öfterblühendes weil auf der gegenüberliegenden Seite ja der Garten ist und dort die Rugosas wachsen dürfen.
-
Santolina1
Re:XXL-Rosen
@ PiemontEine von Lens habe ich schon - Pleine de Grace. Sieht vom Habitus und den Blättern gleich aus nur einfache Blüten. Sehr wüchsig auch.
-
Raphaela
Re:XXL-Rosen
Oooh ja, die Pleine de Grace ist ein Monster! Wächst auch in Renates Koppelhecke. Schönes Teil
"Armide" ist identisch mit Mme Plantier! Hatte sie aus Dänemark und zu früh zum Veredeln weitergegeben
Erst im zweten Jahr sah und schnupperte man es ganz deutlich.Mme Plantier würde sich aber auch sehr gut eignen. Sie verträgt Halbschatten, wird sehr groß und duftet (ab dem zweiten Standjahr).
Re:XXL-Rosen
oh ihr seid richtig "gemein",hier den link zu den vibert-rosen zu posten.und das auch noch,wo ich nächstes jahr mitte oktober in frankreich bin,nur 30km weg von grigny.jaul!!!ich zerbreche mir ja jetzt schon den kopf,welche rosen bei mir weichen müssen für die vintagebestellung.
ot-ende
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli