News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 430379 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Hippeastrum

fips » Antwort #45 am:

In diesem thread #3 hat Nomadin etwas zur Aussaat ihrer Hippeastrum-Samen geschrieben.Wenn ich das recht erinnere, keimen die Samen am besten, wenn man sie ca. 1 Woche nach dem Aufplatzen der Kapsel auf Kokossubstrat aussät. Es gibt dazu schon einiges hier im Forum. Vielleicht kann jemand den alten Thread aus dem Keller raufholen?
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #46 am:

Vielen Dank fips, hab den Thread nicht gesehen ,sry, aber jetzt schon durchgelesen :)Drei Jahre bis zur ersten Blüte ???Dann bin ich ja schon alt und grau ;) ;D 8)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Hippeastrum

michaelbasso » Antwort #47 am:

Hallo,ich hab die samen vorsichtig in ein glas wasser gegeben, so dass die samen fein verteilt obenauf schwimmen, nach 1 bis 2 wochen bildeten sich dann wurzeln, was sich sehr gut durch das glas sehen ließ, dann hab ich sie in töpfe gepflanzt und da stehen sie heute noch...das ganze hab ich mal in einem ulmer-pflanzenmagazin gesehen.LG michelbasso
Lüneburg, Niedersachsen
aurora

Re:Hippeastrum

aurora » Antwort #48 am:

hat gestern die blüten geöfnnet und ist fast 70cm hoch. meine erste dieses jahr.
Dateianhänge
hippeastrum_lima.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hippeastrum

Susanne » Antwort #49 am:

Wunderschön! :D Hier blühen bislang nur die geretteten Baumarkt-Amaryllis, die mit ihren Knospen die Deckel ihrer Kartons aufgestemmt hatten und schief aus dem Regal guckten. Sie bedanken sich jetzt mit Blütenfülle - sie haben je zwei Blütenstengel, eine mit insgesamt zehn Blüten, die andere hatte 6 an einem und noch einen geschlossenen Blütenstengel. Diese Zwiebeln waren wurzelnackt und wirkten, wenn man von ihrer mißlichen Lage absieht, gesund.Es scheint sich um Hippeastrum zu handeln, die derzeit unter der Sammelbezeichnung "Kolibri" für klein- und vielblütige Sorten im Handel sind. Ich habe in der letzten Zeit mehrere Gartencenter gesehen, in denen diese Sorten getopft für wenig Geld angeboten wurden, meist € 1,29 - € 2,89. Offensichtlich kommt die Ware aus derselben Quelle.Diese Zwiebeln waren durchgehend viel zu tief und in saures, torfiges Substrat getopft, häufig triefnass und nach Fäulnis stinkend, nicht eine Pflanze ohne das Krankheitsbild des "Roten Brenner". Ich habe mehrere dieser zukünftigen Leichen aus den Töpfen geholt - von kräftigem weißen Wurzelwerk keine Spur. Vor solchen Pflanzen kann ich nur warnen. Die sind nur noch zum Wegschmeißen geeignet und das Geld nicht wert.
Dateianhänge
Hippeastrum_28.12.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
aurora

Re:Hippeastrum

aurora » Antwort #50 am:

Es scheint sich um Hippeastrum zu handeln, die derzeit unter der Sammelbezeichnung "Kolibri" für klein- und vielblütige Sorten im Handel sind. Ich habe in der letzten Zeit mehrere Gartencenter gesehen, in denen diese Sorten getopft für wenig Geld angeboten wurden, meist € 1,29 - € 2,89. Offensichtlich kommt die Ware aus derselben Quelle.Diese Zwiebeln waren durchgehend viel zu tief und in saures, torfiges Substrat getopft, häufig triefnass und nach Fäulnis stinkend, nicht eine Pflanze ohne das Krankheitsbild des "Roten Brenner". Ich habe mehrere dieser zukünftigen Leichen aus den Töpfen geholt - von kräftigem weißen Wurzelwerk keine Spur. Vor solchen Pflanzen kann ich nur warnen. Die sind nur noch zum Wegschmeißen geeignet und das Geld nicht wert.
das gleiche konnte ich auch schon feststellen. viel zu tief, klatschnass und scheinbar gesund, denn auf anfrage kam die antwort, das dies nur verfärbungen an der zwiebel sind :'(vor allen anderen standen da welche mit der bezeichnung kolibri.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hippeastrum

Susanne » Antwort #51 am:

Ich habe ebenfalls in einem Gartencenter drauf aufmerksam gemacht, null Reaktion. Die scheinen ihre Kunden für blöd zu halten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
aurora

Re:Hippeastrum

aurora » Antwort #52 am:

Die scheinen ihre Kunden für blöd zu halten.
nicht nur im baumarkt. das meinte auch ein händler aus einem doch recht renomierten i-net shop auf dieses bild. rücknahme gabs keine und auch kein ersatz etc.ich hatte es schonmal mit der frage nach rotem brenner eingestellt gehabt. bin mir mittlerweile sehr sicher dass es roter brenner ist.
Dateianhänge
Verfarbungen.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #53 am:

Uah, ein Schlachtfeld :o . Ich habe meine Baumarkt- Zwiebeln vom letzten Jahr das Jahr über im Freien kultiviert. Einige haben sich gut berappelt, die meisten aber nicht (die Asseln fanden das sehr nett :( ). Jetzt überlege ich ernsthaft, ob ich mir nicht künftig welche aus Samen ziehen soll, da bin jedenfalls gefeit gegen rote, weiche Überraschungen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hippeastrum

Susanne » Antwort #54 am:

nicht nur im baumarkt. das meinte auch ein händler aus einem doch recht renomierten i-net shop auf dieses bild. rücknahme gabs keine und auch kein ersatz etc.
CSI Küchentisch... 8) Meine mißhandelten aber gesunden Kolibri-Hippeastrum, die ich oben abgebildet habe, stammen aus dem Baumarkt. Die angerottete, kranke Gartencenter-Ware aus der "Gärtnerei des Jahres 2005 in NRW" habe ich nicht gekauft.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
aurora

Re:Hippeastrum

aurora » Antwort #55 am:

CSI Küchentisch... 8)
das ist von nur einer zwiebel es waren im gesamten 4 erkrankte dabei
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #56 am:

ich hab die samen vorsichtig in ein glas wasser gegeben, so dass die samen fein verteilt obenauf schwimmen, nach 1 bis 2 wochen bildeten sich dann wurzeln, was sich sehr gut durch das glas sehen ließ, dann hab ich sie in töpfe gepflanzt und da stehen sie heute noch...das ganze hab ich mal in einem ulmer-pflanzenmagazin gesehen.
Die samen meiner ferrari sind jetzt reif und habe es genau so gemacht, wie du es hier beschrieben hast.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
aurora

Re:Hippeastrum

aurora » Antwort #57 am:

schönes neujahrgeschenk
Dateianhänge
Lima-1.1.09.JPG
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #58 am:

Meine Hippeastrumsamen schwommen jetzt seit ungefähr einem Monat im Wasser und haben schöne Würzelchen bekommen.[td][/td]
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #59 am:

im glas
Dateianhänge
DSCF2208.JPG
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Antworten