News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbien (Gelesen 19470 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Euphorbien

daphne » Antwort #90 am:

gerne geschehen!
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Euphorbien

daphne » Antwort #91 am:

Übrigens sind die Euphorbien gerade in der Sichtung. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die Pflanzungen in den Sichtungsgärten im nächsten/übernächsten Jahr einmal anschauen.
da hab ich in Weihenstephan die imposante 'Walenburgs Glorie' gesehen, hatte ungefähr Brusthöhe!
Dateianhänge
WalenbGlorie_web.jpg
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Euphorbien

SouthernBelle » Antwort #92 am:

Obwohl ziemlich "gewoehnlich", finde ich Euphorbia lathyris sehr gut einsetzbar: im 2. Jahr hat sie eine sehr schoen architektonische Praesenz (hoch und stramm aufrecht). Falls sie das 3. Jahr erreicht, verzweigt sie sich ziemlich weit oben, was ich nicht mehr so schoen finde. Saemlinge sind nicht soo zahlreich und leicht zu erkennen. Ich zieh sie dann um.
Gruesse
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Euphorbien

fips » Antwort #93 am:

OK. In 2 Jahren kann ichs dann auch. Bin halt noch ne andere Generation und kein D-Zug... ;D
Sarastro ist ja noch ein junger Hupfer ;)....der hatte es jetzt doch schnell raus! ;DGenau wie oben empfohlen: Einfach rechts auf "Antwort mit Zitat" klicken und schon kann man am besten darunter seinen Beitrag schreiben.Nur sollte man nicht innerhalb der Klammern reinschreiben, sonst setzt es sich nicht vom Zitat ab.Innerhalb der Klammern kann man auch alles löschen, was nicht drin stehen bleiben soll. Zur Kontrolle am besten erst auf "Vorschau" gehen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Euphorbien

Dunkleborus » Antwort #94 am:

[ Nur sollte man nicht innerhalb der Klammern reinschreiben, sonst setzt es sich nicht vom Zitat ab. [ ]Das wars. Dankst! Und damit der Thread nicht entgleist, hier noch das Wort 'Euphorbia'.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Euphorbien

fips » Antwort #95 am:

"News: Das Glück kommt zu denen, die lachen. (Aus Japan)" ;) ;D
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Euphorbien

Garden ann » Antwort #96 am:

E. collorata wird je nach Nährstoffangebot unterschiedlich hoch, bei uns lediglich um 60 cm.
Genau so hat es mir E. Hügin auch erklärt, ich freue mich über meinen guten Boden. :DDiamand Frost ist wirklich ein Dauerblüher, aber leider nur einjährig, Pearl, gebe Dir gerne auch von der E. corrolata ab ;)
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Euphorbien

fips » Antwort #97 am:

Sarastro schreibt von Euph. collorata. Die gibt es zwar auch (mit 1 L) und sie würde mir besonders gut gefallen Euphorbia colorata Aber bei der "weissen Wolke" von Hügin handelt es sich um Euph. corollata
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #98 am:

danke Garden ann und fips,die Euphorbia corollata gibt es wirklich! Amerikanische Wolfsmilch Z5 USA Ostküstenstaaten. Steht im neuen Zander.Im RHS Plant Finder steht gar nichts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Euphorbien

fips » Antwort #99 am:

Dieses Foto ist im Hermannshof 2004 gemacht. Seither schwärme ich dafür....
Dateianhänge
IMG_1262d.jpgEuph.c..jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #100 am:

sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbien

Susanne » Antwort #101 am:

danke Garden ann und fips,die Euphorbia corollata gibt es wirklich! Amerikanische Wolfsmilch Z5 USA Ostküstenstaaten. Steht im neuen Zander.Im RHS Plant Finder steht gar nichts.
Euphorbia corollata(Euphorbia corollata L.)an accepted name in the RHS Horticultural DatabaseGARDEN SPURGE;FLOWERING SPURGE;PURGING ROOT;SNAKE MILK;TRAMP'S SPURGE;WHITE PURSLANE;WILD HIPPO;WILD SPURGERange: E North America
Quelle: rhs plantfinder
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Euphorbien

löwenmäulchen » Antwort #102 am:

@Garden Ann: falls du noch Abnehmer für Sämlinge der E. corollata suchst, würde ich mal das Händchen heben ;) Ich bin im Herbst hier im BoGa lechzend um solch eine zarte Euphorbie herumgekreist, sie war etwa hüfthoch habe leider vergesssen, den Namen zu notieren ::) aber ich glaub, das ist sie - jedenfalls ist sie super schön :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbien

pearl » Antwort #103 am:

fips, wenn du den Hermannshof im nächsten Jahr wieder besuchst, dann könnten wir uns ja dort treffen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Euphorbien

Garden ann » Antwort #104 am:

Löwenmäulchen, und am 20. September nachmittags hast Du sie nicht zufällig gesehen ?aber es bleibt auch für Dich ein Stück übrig.
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Antworten