.....ich habe in diesem Herbst nochmal 14 Rosen gepflanzt, und das wo ich dachte- kein Platz-, nur wir haben nicht soviel Teiche, das man jedes Jahr einen zu machen kann. GG sagt zwar immer noch , dir wird schon was einfallen, aber irgendwann geht wirklich nichts mehr....und dann? Jetzt wo sie alle so schön eingewachsen sind, und man sich wieder auf das neue Jahr mit gaaaanz vielen Blüten freut. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
neid ist vollkommen unangebracht ...nach überwinden eines geländers erst kann man sich dann um die röschen kümmern ::)die lösung ist also etwas..suboptimal
Für mich eine Rarität, aber nur, weil sie kaum jemand kennt: "Magdeburg", m.W. eine deutsche Edelrose, also ohne jeglichen amerikanischen oder englischen Touch.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
sie istnicht einmal bei hmf gelistet ::)woher kennst du sie?
Sie stammt aus unserer Baumschule in der Kreisstadt, und ich habe sie seit dem Herbst im Garten stehen; bis dahin kannte ich sie auch nicht. Sie ist buschig und blüht gelb mit zunehmendem leichten Rot zum Blütenrand hin (soviel konnte ich zumindest schon sehen).Wegen vieler Wühlmaus-Rosenleichen haben wir Ersatz gesucht und wollten wegen des noch lebenden Bestandes keine rote Rose. Ausschlaggebend für den Kauf war dann letztendlich, dass meine Frau aus Magdeburg stammt; auch das ist ein Kaufargument, wenn man sich nicht entschließen kann.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Kai-Eric, ich habe einen Link zur MD-Rose bei Tante Kugel gefunden; viel mehr als diese Foto war nicht zu aufzutreiben; also selbst hier eine Rarität.http://www.fotocommunity.fr/pc/pc/cat/2 ... y/13914940Ich hoffe, ein aufmerksamer Moderator entfernt den Link, falls das verboten sein sollte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)