News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel im Garten (Gelesen 32876 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Hi Thomas,Rügen lohnt sich allemal. War schon vor 5 Jahren mal für ne Woche da.Haben aber nicht alles anschauen können und haben das diesmal nachgeholt. Hatten schon befürchtet, dass alles teuerer geworden ist, aber außer den Übernachtungskosten sind die Preise stabil geblieben und was Essen und Trinken angeht, sogar günstiger als hier in Osnabrück.Empfehlen kann ich dir Binz - ist für mich der schönste Ort und hat zudem auch einen sehr schönen Badestrand.Bilder habe ich natürlich reichlich, aber die erspare ich euch mal... die Tierbilder werde ich aber nach und nach zeigen 
VG Wolfgang
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Hier noch mal der Link zur Möwenseite auf Rügen klickGestern fiel hier der erste Schnee. Habe heute mit der Winterfütterung angefangen. Leider gabs nur tristes Licht 
VG Wolfgang
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Find ich gar nicht triste, die Grünfinken. Wunderschööön! :DUnd die Blaumeise hat einen richtigen Charakterkopf.Bitte mehr davon, Wolfgang und alle anderen Federfreunde!Grad las ich eine ÜBerschrift:Vögel füttern vor dem Frost anfangen ist besseroder so ähnlich. Warum ist das so? War bisher immer dagegen, weil ich dachte solange sie noch Insekten und Beeren finden, tut man ihnen keinen Gefallen. Jetzt füttere ich aber sowieso schon Spatzen und ein Rotkehlchen, weil ich den Hühnern immer hier und da was streue.Leider gabs nur tristes Licht
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
brennnessel
Re:Vögel im Garten
Ich glaube, man soll beizeiten ein wenig zu füttern anfangen, damit sich die Vögel schon mal daran gewöhnen können.LG Lisl
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18596
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten
Wolfgang, Dein Blaumeisenportrait ist toll! 
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
..danke.Ismene, wie Lisl schon sagte, um die Vögel zu halten. Die meisten davon sind ja Teilzugvögel, und wenn es genug zu Futtern gibt, bleiben sie. Einige von Anfang an, einige kommen auf dem Weg von Nord nach Süd auf die "Idee", sich an Örtlichkeiten niederzulassen, wo ausreichend Unterschlupf und Nahrung vorhanden ist.Je strenger der Winter wird, umsomehr Vögel finden sich auch in den Gärten mit künstlichen Futterquellen ein.Bei all der Vogelliebe, sollte man/Frau halt etwas auf die Hygiene achten, und Futterreste im Häuschen und auf dem Boden, welche mit Kot durchsetzt sind, entfernen, um Infektionen unter den Vögeln zu vermeiden.Unsereiner muß jetzt wieder bis zum nächsten Wochenende warten, da ich erst im Dunkeln von der Arbeit nach Hause komme :-\Von heute noch eine Kohlmeise..
VG Wolfgang
Re:Vögel im Garten
Bis jetzt habe ich noch nicht gefüttert. Es ist ja immer so eine Sache. Füttert man oder füttert man nicht. Eigentlich hängt noch genügend an den Bäumen und Sträuchern: Apfel, Beeren, Hagebutten.Die Äpfel werden meistens von den Drosseln geholt. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Vögel im Garten
In meinem Garten leben solche Vögel, die sind besonders verfressen, müssen das ganze Jahr gefüttert werden, aber, sie legen Eier. :DZwergbarnevelder doppelt gesäumt heisst diese wunderschöne Rasse
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
-
brennnessel
Re:Vögel im Garten
Darf man zerkleinerte Kürbiskerne (mit Schalen) verfüttern?Lisl
Re:Vögel im Garten
Ach Feder, von dieser Rasse träume ich schon langeIn meinem Garten leben solche Vögel, die sind besonders verfressen, müssen das ganze Jahr gefüttert werden, aber, sie legen Eier. :DZwergbarnevelder doppelt gesäumt heisst diese wunderschöne Rasse
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Klar, sollte halt nur kein Fruchtfleisch mehr dran sein.Vorher im Wasser einweichen, dann kannst du das Fruchtfleisch besser ablösen.Darf man zerkleinerte Kürbiskerne (mit Schalen) verfüttern?Lisl
VG Wolfgang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18596
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten
Feder, nicht nur Dein Billy ist ein Prachtexemplar... Julia ist ein richtiges Vollweib! 
Re:Vögel im Garten
Oh, das wäre ich vorsichtig. Wenn man Vögel das ganze Jahr über füttert, nehmen die Vögel das Futter zwar gern an, aber die Jungvögel bekommen dann u. U. das falsche Futter. Spätestens, wenn die Erde wieder aufgetaut ist, sollte man das Füttern einstellen. Die Vögel müssen sich vor der Brut auf ihre natürliche Nahrung umstellen können.Vögel wie Amseln, Drosseln, Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Buch- und Bergfinken fressen übrigens lieber am Boden als an einem Häuschen. Gerade auch für die kleinen Vögeln ist dort sie Chance größer, etwas abzubekommen.LG SilviaIn meinem Garten leben solche Vögel, die sind besonders verfressen, müssen das ganze Jahr gefüttert werden, aber, sie legen Eier.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.