News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Topinamburknollen (Gelesen 1331 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Suche Topinamburknollen

rusianto »

Suche dringend Topinamburknollen , 5-6 Stück , gegen PortoerstattungWar gestern auf dem Wochenmarkt :Es gibt keine , werden zu wenig verlangt ! :( Im Gemüseladen gestern : Wir schauen mal , kommen sie morgen wieder ! - da war ich jetzt gerade, nichts los damit :(
Gruss
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Suche Topinamburknollen

Cim » Antwort #1 am:

kannst du haben, plus knollenziest obendrauf, schick ne pm.... wenn du willst.... ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Suche Topinamburknollen

rusianto » Antwort #2 am:

Gleich - sofort :D
Gruss
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Suche Topinamburknollen

sandor » Antwort #3 am:

@ CimHallo,bin zufällig auf Deine Seite gestossen. Hätte auch Interesse an einer oder mehreren Topinamburknolle/n. Was ist eigentlich ein Knollenziest und handelt es sich hierbei um eine besondere Sorte? Ich kenne zwar Topinambur, habe aber selbst keine Erfahrung darüber. Habe gehört, dass sie sehr starke Ausläufer bildet und quasi wie "Unkraut" sich vermehrt.Ist die Pflanzzeit jetzt, Erntezeit so wie bei Kartoffeln, wie hoch wird das Kraut (Grünzeug), kann ich sie auch in Mörtelkübel pflanzen, ist spezielles Wissen erforderlich ... ???
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Suche Topinamburknollen

rorobonn † » Antwort #4 am:

Topinambur war in deutschland lange zeit unbekannt fast geworden...soweit ich weiß wurde es besonders in kalten gegenden wegen der frosthärte für vodkagewinnung (Kartoffelschnaps) angebaut?...als beilage zu tisch aber hat es die "biowelle"zum glück wieder "hochgespült" ;) (so wie postelein und viele tolle getreidevarianten zu weizen, gerste und roggen)die besondere eignung der topinambur für die diabetikerkost durch das enthaltene inulin wird heute wieder kritischer gesehen als zu beginnim garten sehen die gelb blühenden pflanzen sehr schön aus, aber die knollen sind wohl stark ausbreitunsgwütig...daher wird die auspflanzung in kübeln empfohlensoweit ich weiß stellt topinambur keine besonderen ansprüche...die ernte erfolgt wohl wie bei der kartoffel
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Suche Topinamburknollen

michaela » Antwort #5 am:

Moin,Moin!!
im garten sehen die pflanzen sehr schön aus, aber die knollen sind wohl stark ausbreitunsgwütig...daher wird die auspflanzung in kübeln empfohlen
...das kann ich bestätigen, habe mal voooor Jahren, völlig unwissend, welche geschenkt bekommen. Nun versuche ich seit einiger Zeit sie zu verbannen, aber es kommen immer wieder welche zum Vorschein.....mal sehen wie lange noch. :-\ ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Suche Topinamburknollen

Cim » Antwort #6 am:

@ CimHallo,bin zufällig auf Deine Seite gestossen. Hätte auch Interesse an einer oder mehreren Topinamburknolle/n. Was ist eigentlich ein Knollenziest und handelt es sich hierbei um eine besondere Sorte? Ich kenne zwar Topinambur, habe aber selbst keine Erfahrung darüber. Habe gehört, dass sie sehr starke Ausläufer bildet und quasi wie "Unkraut" sich vermehrt.Ist die Pflanzzeit jetzt, Erntezeit so wie bei Kartoffeln, wie hoch wird das Kraut (Grünzeug), kann ich sie auch in Mörtelkübel pflanzen, ist spezielles Wissen erforderlich ... ???
schick mir einfach ne PM mit Adresse und du kannst von beiden haben.Topinambur breitet sich ebenso wie Knollenziest ganz gerne mal im Garten aus, wenn man nicht aufpasst. In Kübel habe ich sie nicht gepflanzt, weil ich ja immer wieder welche ausrupfen kann.Knollenziest schmackt mir persönlich besser als Topinambur, ausserdem mag meine Familie den lieber. Bei Topinambur habe ich am Anfang den Fehler gemacht, sie statt Kartoffeln zu essen, aber das war falsch. Als Gemüse zu Kartoffeln finde ich es besser sie zu essen. Das ist aber auszuprobieren.Und ich bin ja ehrlich, ich habe im Moment mehr mit dem Knollenziest als Topinambur zu kämpfen, von wegen dem Ausbreitungsdrang. ;)Topinambur wird sehr hoch und kann daher auch gut als einer Art Sichtschutz verwendet werden, wenn er etwas Halt hat. Und, bei mir kommt er auch in schattigen Ecken prima zurecht.....Prinzipiell finde ich es aber nicht schlimm, wenn sie etwas ausbrietet. Ausserdem essen meine Meershweinchen Topinambur auch ganz gerne. Sogar mit Triebspitzen, wenn sie im Frühjahr doch an Stellen wachsen, die ich mir eigentlich nicht so gedacht hatte... Ich gebe zu, beim letzten Umzug, hatte ich in meinem alten Garten wohl ein paar Knöllchen übersehen :-[ Die wachsen da immer noch. Aber im Gegensatz zu anderen Pflanzen, sind diese noch nicht über mehrere Quadratmeter verteilt. Da gibt es aus meiner Sicht weitaus schwerer einzudämmende Pflanzen...LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Suche Topinamburknollen

fips » Antwort #7 am:

Im Bio-Laden bekommt man sie evtl. auch.Bei uns hat vor kurzem ein Alnatura Markt mit Frischgemüse eröffnet. Da gibt es auch Topinamburknollen.Sie sollen ja wohl immer nur in kleinen Mengen geerntet werden, damit sie immer frisch sind.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Suche Topinamburknollen

Cim » Antwort #8 am:

es gibt übrigens auch rote und violette Sorten. Herr Bohl hat solche im Angebot...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Suche Topinamburknollen

Damax » Antwort #9 am:

Geh doch zum Türken in den Obstladen, da kannst mind 2 Sortenaussuchen. Die haben ganz große und gute Topis, die auch nichtso verwachsen sind wie Knoten im Gartenschlauch - tschüüüssss, damax
Luna

Re:Suche Topinamburknollen

Luna » Antwort #10 am:

@ rusianto... ich habe weisse und rote Topinambur, PM reicht :D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Suche Topinamburknollen

Wiesentheo » Antwort #11 am:

Hat der weiße auch einen Namen.Davon habe ich.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Suche Topinamburknollen

rorobonn † » Antwort #12 am:

rot und violett würde mich reizen :Dgibt es einen geschmacklichen unterschied???????????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Luna

Re:Suche Topinamburknollen

Luna » Antwort #13 am:

Hat der weiße auch einen Namen.
... leider nein, ich habe ihn vor etwa 3 Jahren auf einem Gemüsemarkt gekauft und die ganz kleinen Knollen in den Garten gesteckt ::)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Suche Topinamburknollen

Cim » Antwort #14 am:

Herr Bohl schreibt nichts von wegen Geschmack, hat aber 14 verschiedene Sorten , davon 2 rotschalige Sorten1 rotviolette bis blaurotschalige Sorte1 violett-weinrote Knollen - Sorte3 rötliche Knollen - Sortenund eine Verwandte blaue Französische der Topinambur Helianthus Strumosus, soll lange, höckerlose Knollen, so groß wie Karotten bilden. An der Spitze einen rosablauen Schimmer....ist das schon OT :-X ???Beim Recherchieren komme ich wirklich auf den Geschmack ::)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten