Durchaus. Ich hätte gerne mehr gewusst.
Alles richtig; an der Autoindustrie klebt eine große Menge an, die für unser Leben, so wie wir es leben,(scheinbar) unverzichtbar ist.Das Problem ist : die Ressource die dafür benötigt wird, ist bereits knapp und wird bald gänzlich aufgebraucht sein.Weil wir Menschen so sind wie wir sind, versuchen wir Reste dieser Ressource zu finden. Mit immer riskanteren, immer teureren, Möglichkeiten wie z.B. den absolut unkontrollierbaren ( niemand, außer den beteiligten Unternehmen, kontrolliert ) Tiefseebohrungen.Vergessen wir die Risiken und sprechen einfach nur von Kosten.Fördern von Öl wird immer teurer- also wird auch Öl immer teurer ( auch ohne Spekulatiusabgriffe ).Kommen wir nun zum ( unverzichtbaren ) Auto, wie wir es kennen.Selbst wenn es der Autoindustrie gelingen sollte, das 1/4 L Auto zu produzieren aber alle ein Auto benötigen, wird der dafür benötigte Antrieb so teuer, dass er nur für wenige ( u. nur zunächst ) finanzierbar wird.Und, es betrifft ja zunächst nur das Auto....können sich immer weniger Menschen Sprit leisten, werden immer weniger Autos gekauft....womit wir wieder dort angelangt sind, wo wir angefangen haben.Wir brauchen also neue Ideen, daraus resultierende neue Technologien welche unabhängig von der knappen Ressource funktionieren.Um zu neuen Ideen zu kommen, müssen wir zunächst die alten verabschieden - schlicht erkennen, dass sie nicht mehr "sinnvoll" und zu teuer sind.( Komisch, "sinnvoll" scheint eine Vokabel mit vielen Deutungen zu sein, "teuer" hingegen scheint eindeutig... versteht jeder..)Umsetzung neuer Ideen in neuer Technologie z.B., kostet Geld.Wenn wir nun so verfahren, wie wir es momentan tuen, siehe Steuererleichterungen beim Autokauf bei denen diejenigen am meisten profitieren, die eine "Dicke Kiste" kaufen oder eine Autoindustrie stützen, die sich selbst überholt hat und daran auch nichts ändert, wird Geld für Neues nie vorhanden sein.Schlimmer noch ist aber, dass dieses Gebaren die Ideenschmieden lähmt ( wo auch immer die sind - Politiker sind nicht in der Nähe ) und den Blick vernebelt.Ohne freie Köpfe wird es keine Genesis auf keinem Gebiet geben - und ohne freie Gelder für präzisierte Anforderungen ( die wir alle definieren müssen ), auch nicht.Thema Kosten - nehmen wir an ( nur ein Beispiel ), auch nur einer dieser "Strohhalme" in der Tiefsee schlägt leck...ist es auszumalen welche Kosten auf uns alle zukommen? ( Nein, die bis dahin gewinnmachenden Unternehmen werden diese Kosten nicht tragen )Wie bereits gesagt - wir sprechen ja nur von Kosten." die Steinzeit hat auch nicht aufgehört weil es zu wenig Steine gab" ( von wem es stammt, weiß ich nicht mehr )Ich wünsche mir zum Neuen Jahr - neee...Weihnachten schon, mehr "Spinner" und "Träumer" und Leute mit "Flausen" im Kopf !!
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri