News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ökologie ist für viele Menschen Luxus (Gelesen 11642 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

michaela » Antwort #60 am:

....ich dachte ich habe alle Seiten gelesen?? ???
Bei wirklich gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln könnten sich doch viele damit arrangieren. Es würde ja schon reichen, wenn man wieder nur ein Auto pro Familie hat, und nicht zwei, drei oder vier.
....wir haben 4 in der Familie....Alle 4 sind in verschiedenen Himmelsrichtungen und zu unterschiedlichen Anfangszeiten unterwegs....ich fahre zur Arbeit nur 7km, habe aber keine Gelegenheit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, und so wie ich das hier sehe, wird ab und nicht aufgebaut. Sicher auch nur eine Reaktion auf.....nur derjenige der durchaus willens ist, bleibt auf der Strecke.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #61 am:

hol ich mir die Sonnenenergie aufs Dach, kostet die Herstellung dieser Anlagen schon reichlich Strom....Sonnenstrom? Bis ich da wieder bei 0 angekommen bin dauert, ist das Umweltbewusst?
So ist es.Wir hatten jetzt für unseren Altbau in der Stadt eine Energiebratung. Das Spezialunternehmen hat eine umfangreiche Auflistung gemacht, was alles zu verbessern wäre. Eine der einfachsten Maßnahmen wäre die Isolierung des Dachbodens. Amortisationszeitraum 18 Jahre. Holla, habe ich da gedacht, ob ich das noch erlebe!? Die gravierendere liegen bei 20-30 Jahren.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

lttp » Antwort #62 am:

Nun ja, wo gehobelt wird, fallen Späne.Ich bin dafür, zunächst mal die Unternehmen und Berufszweige auszuhungern, die nicht lebensnotwendig sind bzw. die man selbst ersetzen kann:Bäcker, Schuster, Staudengärtnereien, Baumschulen, Schreiner, Anstreicher, Blumengeschäfte, Molkereien, Modegeschäfte, Kleiderfabriken, Discounter, Chemiefabriken, Raffinerien, Porzellanfabriken usw.Sind die erst mal eliminiert, fragt keiner mehr nach einem Auto.
;DFars, jetzt stelle ich mir vor, wie du in selbst gemachten Holzschuhen und im Leinengewand Kübel für deine Pflanzen töpferst...
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

lttp » Antwort #63 am:

....ich dachte ich habe alle Seiten gelesen?? ???
Bei wirklich gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln könnten sich doch viele damit arrangieren. Es würde ja schon reichen, wenn man wieder nur ein Auto pro Familie hat, und nicht zwei, drei oder vier.
....wir haben 4 in der Familie....Alle 4 sind in verschiedenen Himmelsrichtungen und zu unterschiedlichen Anfangszeiten unterwegs....ich fahre zur Arbeit nur 7km, habe aber keine Gelegenheit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, und so wie ich das hier sehe, wird ab und nicht aufgebaut. Sicher auch nur eine Reaktion auf.....nur derjenige der durchaus willens ist, bleibt auf der Strecke.
Bitte? 7 km fährt man mit dem Fahrrad in weniger als 20 min. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #64 am:

Alles eine Frage des Wollens. Dann kommt das Können von ganz alleine.Wie sprach doch seinerzeit der Papa vom Kleinen Prinzen (kein Windsor!):„Wenn Du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten,die Arbeit einzuteilen und Aufgaben zu vergeben,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

michaela » Antwort #65 am:

...jau. Auch nachts auf Menschenleeren Straßen, und bepackt mit reichlich Lebensmitteln....( führe ein kleines Restaurant, und kaufe einiges regional und nicht beim Großhändler) ;D ......also, wo fängt man an???? Regional denken oder Fahrrad??? ;D ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

lttp » Antwort #66 am:

Dafür gibt es Eselskarren. ;D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

michaela » Antwort #67 am:

...wie Zeitaufwendig... ;D ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

lttp » Antwort #68 am:

vor allen Dingen, wenn der Esel sich hinsetzt, und nicht weiter will... ;D
callis

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

callis » Antwort #69 am:

Zitat:Bei wirklich gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln könnten sich doch viele damit arrangieren. Es würde ja schon reichen, wenn man wieder nur ein Auto pro Familie hat, und nicht zwei, drei oder vier.
....wir haben 4 in der Familie....Alle 4 sind in verschiedenen Himmelsrichtungen und zu unterschiedlichen Anfangszeiten unterwegs....ich fahre zur Arbeit nur 7km, habe aber keine Gelegenheit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, und so wie ich das hier sehe, wird ab und nicht aufgebaut. Sicher auch nur eine Reaktion auf.....nur derjenige der durchaus willens ist, bleibt auf der Strecke.
Was Michaela hier beschreibt, erlebe ich in dem Dorf, wo mein Garten ist, im Sommer genau so. Die Familie mir gegenüber besteht aus Vater, Mutter, Sohn, Schwiegertochter und inzwischen Enkel.Solange alle Erwachsenen berufstätig waren, hatte sie 4 Autos, weil jeder zu einer anderen Zeit in eine andere Richtung musste.Der ÖVPN ist in den letzten 30-40 Jahren systematisch abgebaut worden, weil immer mehr Leute das Auto zum Einkaufen benutzten (nächster Supermarkt 6 km entfernt über den Berg) und um zur Arbeit zu kommen. Stattdessen wurde die Pendlerpauschale eingerichtet, ein weiterer Anreiz, das Auto zu nehmen. Nachdem der ÖVPN auch noch die letzten hier früher durchs Dorf fahrenden Linienbusse eingestellt hatte, wurde vor zwei Jahren die Pendlerpauschale unter 21km abgeschafft (eine Infamie in strukturschwachen Gebieten und angesichts der Forderung nach Mobilität, um überhaupt einen Arbeitsplatz zu bekommen). Dies ist vor ein paar Tagen erstmal rückgängig gemacht worden, wird aber sicher demnächst neu verhandelt. Jetzt fahren manche rüstigeren alten Leute noch morgens um 7 Uhr mit dem Schulbus zum Arzt, warten dann dort bis mittags um 14 Uhr, um wieder mit dem Schulbus zurückfahren zu können (einfache Fahrt 4,50 €). Aber wenn Ferien sind, fährt auch der nicht.Im Dorf gibt es keinen einzigen Laden mehr. Der nächste Arzt wohnt 7 km weit weg. Sollen nun alte, kranke Leute mit dem Fahrrad dorthin fahren? Oder soll er mit dem Fahrrad die Kranken besuchen?Ich glaube nicht, dass man im Zeitalter der Globalisierung das Auto, die LKWs und natürlich auch die Flugzeuge und Tanker abschaffen kann (halte es übrigens auch nicht für sinnvoll). Es müssen sauberere Technologien entwickelt werden.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

michaela » Antwort #70 am:

Hallo Callis, ich finde es auch schöööön, dass du wieder da bist. :D :DLieben Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #71 am:

Es müssen sauberere Technologien entwickelt werden.
So ist es!Aber das geschieht, wie fast alles im wirklichen und nicht idealisierten Leben nur durch Druck. Preisdruck oder "par ordre de mufti".Aus welchem Grund sollte ein Autokonzern umweltfreundliche Autos entwickeln, wenn diese vom Käufer nicht akzeptiert werden? Hier werden momentan Gas-Autos seitens des Gasversorgers subventioniert. Ratet mal, wer die Subvention bezahlt.
callis

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

callis » Antwort #72 am:

Aber das geschieht, wie fast alles im wirklichen und nicht idealisierten Leben nur durch Druck. Preisdruck oder "par ordre de mufti".
Da sind wirklich die Politiker gefragt. Da aber die meisten von ihnen mit jedem Ressort vorlieb nehmen, Hauptsache sie sind dabei, identifizieren sie sich selten mit den wirklichen Problemen in ihrem Bereich oder mit den Problemen in ihrem Bereich wirklich. Im Ernstfall geht dann immer die Parteiraison vor.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #73 am:

Im Ernstfall geht dann immer die Parteiraison vor.
Auch das ist richtig. Eigentlich eine völlig undemokratische Einrichtung, der sog. Fraktionszwang.Aber zum Thema: Ein wenig Gerechtigkeit sollte man den Politikern doch widerfahren lassen. Wie bei nahezu allen Themen gibt es sehr widerstreitende Meinungen. Bestes Beispiel ist der Biokraftstoff. Auf einmal stellt sich heraus, dass man statt dem Teufel "Normalbenzin" die Fingernägel zu schneiden den Beelzebub "Missbrauchte Landwirtschaft mit Klimaschaden" aufs Schild gehoben hat.Niemand kann bei der vernetzten Wirtschaft noch klar erkennen, was bei einem dirigistischen Eingriff geschieht. Welche Folgen wird es haben, wenn die amerikanische und deutsche Autoindustrie gestützt wird? Es gibt gewichtige Stimmen die fordern, diese Industriezweige vor die Hunde gehen zu lassen. Was dann passiert, kann sich jeder unschwer ausmalen.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

donaldine » Antwort #74 am:

Durchaus. Ich hätte gerne mehr gewusst.
Alles richtig; an der Autoindustrie klebt eine große Menge an, die für unser Leben, so wie wir es leben,(scheinbar) unverzichtbar ist.Das Problem ist : die Ressource die dafür benötigt wird, ist bereits knapp und wird bald gänzlich aufgebraucht sein.Weil wir Menschen so sind wie wir sind, versuchen wir Reste dieser Ressource zu finden. Mit immer riskanteren, immer teureren, Möglichkeiten wie z.B. den absolut unkontrollierbaren ( niemand, außer den beteiligten Unternehmen, kontrolliert ) Tiefseebohrungen.Vergessen wir die Risiken und sprechen einfach nur von Kosten.Fördern von Öl wird immer teurer- also wird auch Öl immer teurer ( auch ohne Spekulatiusabgriffe ).Kommen wir nun zum ( unverzichtbaren ) Auto, wie wir es kennen.Selbst wenn es der Autoindustrie gelingen sollte, das 1/4 L Auto zu produzieren aber alle ein Auto benötigen, wird der dafür benötigte Antrieb so teuer, dass er nur für wenige ( u. nur zunächst ) finanzierbar wird.Und, es betrifft ja zunächst nur das Auto....können sich immer weniger Menschen Sprit leisten, werden immer weniger Autos gekauft....womit wir wieder dort angelangt sind, wo wir angefangen haben.Wir brauchen also neue Ideen, daraus resultierende neue Technologien welche unabhängig von der knappen Ressource funktionieren.Um zu neuen Ideen zu kommen, müssen wir zunächst die alten verabschieden - schlicht erkennen, dass sie nicht mehr "sinnvoll" und zu teuer sind.( Komisch, "sinnvoll" scheint eine Vokabel mit vielen Deutungen zu sein, "teuer" hingegen scheint eindeutig... versteht jeder..)Umsetzung neuer Ideen in neuer Technologie z.B., kostet Geld.Wenn wir nun so verfahren, wie wir es momentan tuen, siehe Steuererleichterungen beim Autokauf bei denen diejenigen am meisten profitieren, die eine "Dicke Kiste" kaufen oder eine Autoindustrie stützen, die sich selbst überholt hat und daran auch nichts ändert, wird Geld für Neues nie vorhanden sein.Schlimmer noch ist aber, dass dieses Gebaren die Ideenschmieden lähmt ( wo auch immer die sind - Politiker sind nicht in der Nähe ) und den Blick vernebelt.Ohne freie Köpfe wird es keine Genesis auf keinem Gebiet geben - und ohne freie Gelder für präzisierte Anforderungen ( die wir alle definieren müssen ), auch nicht.Thema Kosten - nehmen wir an ( nur ein Beispiel ), auch nur einer dieser "Strohhalme" in der Tiefsee schlägt leck...ist es auszumalen welche Kosten auf uns alle zukommen? ( Nein, die bis dahin gewinnmachenden Unternehmen werden diese Kosten nicht tragen )Wie bereits gesagt - wir sprechen ja nur von Kosten." die Steinzeit hat auch nicht aufgehört weil es zu wenig Steine gab" ( von wem es stammt, weiß ich nicht mehr )Ich wünsche mir zum Neuen Jahr - neee...Weihnachten schon, mehr "Spinner" und "Träumer" und Leute mit "Flausen" im Kopf !!
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Antworten