
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg (Gelesen 20745 mal)
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Danke für die Fotos. Die Sache ist sehr spannend! 

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
ich bin auch sehr neugierig,was noch so rauskommt. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
@mariaschön, was von dir zu lesen (ein lieber gruß aus wuppertal)
@feiburgbalkonich bin auch gespannt, wie es weitergeht.Drück dir die daumen 


Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
FBB, das ist in der Tat spannend, alle Achtung, wie Du das so angehst! 

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Danke danke.Jetzt bekomme ich noch Unterstützung vom Bürgerverein Wiehre, zufälligerweise wurde dieses Jahr in Freiburg 1000 Jahre Wiehre gefeiert. Ich soll im nächsten Heft des Bürgervereins, welches im Januar erscheint, einen kleinen Artikel schreiben. Mach ich doch gern
. Ein besonders bewanderter Experte ist gerade erkrankt, von dem erhoffe ich mir auch noch Infos. Vom Bürgerverein habe ich schon mal die Infos, daß sich die Hausnummern nicht geändert haben und es sich um dieses Haus handelt. Auch war das Grundstück früher nicht größer. Aber das Grundstück dahinter, welches zur Basler Str. gehört, war früher unbebaut, viel später kam dann eine Tankstelle hin, bevor dann das modernere Haus drauf kam, was weiter oben zu sehen ist. Im Buch von Olbrich rät Krüger denen, die auch so ein Rosarium wie seines anlegen möchten, doch ein benachbartes Baugrundstück dazuzuerwerben, dann hat er es ja vermutlich selbst so gemacht. Also für mich steht fest, das Rosarium ist futsch. Aber ich hoffe noch auf alte Bilder und die eine oder andere Anekdote...

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
ja das wäre dann ja wirklich schon ein super resultat. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
jetzt habe ich bei Google Earth ein ScreenShot gemacht von einem Grasstück in der Schwimmbadstr. ein paar Häuser die Straße runter, einstellen darf ich's ja hier nicht, ich schick's Euch, wenn's Euch interessiert, da sind so komische Kreise und geometrische Muster drin, wie man sie eben nur aus der Luft erkennen kann. So hat man ja auch archäologische Stätten schon geortet. Würde mich mal interessieren, was jemand vom Fach dazu sagt. Roro Du bist doch vom Fach, oder? Dann würde ich's Dir mal mailen. Aber vielleicht sehe ich vor lauter Ahnerei schon Ufos in Kornkreisen
und früher hatten vielleicht die meisten Villen solche geometrischen Gärten... ::)Noch eine Bitte hätte ich: Wer hat Material vom Verein deutscher Rosenzüchter, wo Dr. Krüger damals wohl gut mitgemischt hat?

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Meinst Du das Gelände etwas schräg nach oben rechts, hinter dem Privatschwimmbad? Dort sind offensichtlich auch Beete mit Wegen angelegt. Vielleicht gehörte das gesamte Areal mit den vielen Bäumen noch dazu? Ich seh Dich schon fremde Zäune überwinden, um nach den Überresten von Rosen zu suchen!Mein Tip zur GDR: Ruf doch mal die reizende Frau Gottschall von der Geschäftsstelle an. Sie kann sicher weiterhelfen. Der Prof. Volker Wissemann ist meines Erachtens nach der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Biographien der Rosenzüchter geht.Die Nummern und Emailadressen schick ich Dir per PN.Gruß Blümia
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Hallo Fbgbk,ich glaube fast, daß er kein Züchter war, sondern sich mit der Biologie und Zytologie der Rosen beschäftigte.In Gerd Krüssmanns Buch Rosen, Rosen, Rosen gibt es einige Abbildungen ( Dünnschnitte von Sporen und pflanzlichem Gewebe) von ihm.Sie stammen aus "Die Entwicklung von Blüte und Frucht bei der Gattung Rosa", erschienen in der "Rosen-Zeitung", 1907-1909, 9 Ausgaben.Vielleicht hilft's weiter.LG SP
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
wenn es sich um den 'richtigen' dr. krüger handelt, solte er eine tochter namens fanziska gehabt haben übrigens - lässt sich das wohl noch eruieren?nach ihr wurde die rose *mlle franziska krüger* benannt nämlich...
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Ein wenig habe ich auch herausgefunden.Im Buch „Alte Rosen und Wildrosen“ von Anny Jacob, Heidi & Werner Grimm sowie Bruno Müller wird u.a. auch über Dr. Krüger als deutschen Rosenzüchter berichtet.Der gebürtige Mecklenburger praktizierte danach bis 1886 als Arzt in Glarus (Schweiz) und übersiedelte dann nach Freiburg im Breisgau.Wie Spatenpauli schon schreibt hat sich Dr. Krüger sehr intensiv mit der Biologie der Rose beschäftigt. 350 Kreuzungen sollen aber auch auf sein Konto gehen.Sein schönes Rosarium ist beschrieben und abgebildet in dem 1903 bei Eugen Ulmer veröffentlichten Buch „Der Rose Zucht und Pflege“ von Stephan Olbrich.Eine seiner Züchtungen „Erinnerung an Brod x Belle Siebrecht“ findet man bei HMF und bei Weingart.Irritierend, diese Rose betreffend ist allerdings die Jahreszahl der Züchtung mit 1930:Dr. Krüger ist ja bereits 1926 gestorben.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Erstmal Danke für Eure Beteiligung.Jedmar hat ja in Antwort 35 schon erwähnt, daß es noch einen anderen Dr. Krüger gab, wenn der auch Rosen gezüchtet hat, ist es ja gut möglich, daß da Verwechslungen vorgekommen sind.Blümia, jetzt ist mir Deine PM auch klar: Den Privatgaten nördlich vom Pool hatte ich auch schon im Auge, kann sein... Aber die Kreise im Rasen sind im Garten von Nr. 19 oder so um, zwischen Schwimmbadstr. und der diagonal verlaufenden großen Schule.Kai-Eric, könntest Du bitte die Quelle angeben, daß Mademoiselle Franziska Krüger nach einer Tochter "unseres" Dr. Krüger benannt wurde?Erinnerung an Brod x Belle Siebrecht ist schön, aber leider nur einmalblühend, 1930 ist ja ein Ausschlußkriterium, Weingart schreibt auch 1930. Vielleicht hat ein Kind von Dr. Krüger, wenn es denn welche gab, die Arbeit forgeführt? Ich krieg das bestimmt noch raus, die "Ermittlungen" laufen noch 
