Hallo ihr Lieben,wie das so geht, wird man als Gartenliebhaber ja gerne um Rat gefragt beginnend mit den Worten: "Du kennst dich da ja aus

"So well, da ich aber in der Innenstadt nur ein kleines Stück Grün zum gärtnern habe ist natürlich mein Wissen über "Bäume" quasi gleich Null ::)Da es auch um den möglichen Schnitt bzw. das mögliche nötige Fällen dieser Bäume aus Gründen des Fassadenschutzes geht, habe ich mir gedacht, dass ich den thread nicht ins Arboretum stelle, sondern ersteinmal hierher.Es geht um die nachfolgenden Bäume

, deren geschätztes Alter ungefähr bei 40 Jahren liegt. Nr. 1. Carpinus betulus-
die Hainbuche, Stammumfang 110 cmNr. 2. Acer campestre-
der Feldahorn, Stammunfang 150 cmNr. 3. Acer saccharinum-
der Silberahorn, Stammumfang 230 cmNr. 4 (Acer saccaharinum, 2-stämmig) ist seit dem letzten Sturm in Schieflage und muss (leider) als Sicherheitsrisiko entfernt werden. Es würde interessieren, ob ein Rückschnitt der Bäume sinnvoll wäre bzw wielange er "vorhalten" würde. Aktuell überragen sie die Dachrinne in ca. 9 Meter Höhe um ca. 5 Meter innerhalb eines Wohngebietes.Wer kann mir da mit Infos helfen?smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)