Oh je, dieses Problem haben wir auch. Kater Salem ist schwer beleidigt und wurde seit Tagen nicht mehr gesehen. Grund: Zwei junge Kater, die wir zu uns genommen haben, da sie sonst 'entsorgt' worden wären. :'(Dabei sind die zwei sowas von süss ! :DBei der Namensgebung waren GG und ich uns (mal wieder ) nicht so ganz einig: Ich wollte meinen eigentlich 'Ricardo' nennen, da ich leidenschaftliche Internet- Auktions- Bieterin bin. Mein Mann konnte sich mit 'Ebay' für seine Mieze aber nicht so recht anfreunden. (Wir wollten bei den Namen bei einem 'Themenbereich' bleiben)GG wollte uuunbedingt einen 'Nabucco' (obwohl er gar kein Opernfan ist), also gab ich halt nach und nun heissen die zwei unten abgebildeten Kater Nabucco und Sarastro. Und auf Salems Rückkehr hoffen wir sehnsüchtig...
Dateianhänge
SarastroNabuccoF.jpg (72.38 KiB) 117 mal betrachtet
Oh, lauter Geschichten von Gartentigern!Da möchte ich doch glatt mit plaudern, wenn ich darf.Aber zuerst muss ich euch mal meine Katzen(gross)familie vorstellen :DDie Mutter des Clans, vor 8 Jahren als 4 Monate altes Kätzli aus Menorca importiert (ganz offiziell!) und inzwischen manchmal "Dame von Welt"Agualita
Tarakoya, ich kann mich da nur anschließen. Sehr hübsche Tiere!Viridiflora, wie lange sind den die jungen Kater schon bei Euch? Ab wann habt Ihr sie rausgelassen?Bei unserem Neuzugang bin ich mit den Nerven ziemlich am Ende.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Die Jungs sind halbjährig, seit vier Monaten bei uns. Sie mussten dort, wo sie waren, weg. ::)Seit zwei Wochen gehen sie raus. Nachts nehme ich sie rein, da wir hier viele Füchse und Marder haben. Das klappt bestens. :DLG :)Rahel
Heute ist ein trauriger Tag und ich brauche etwas Trost. Vorhin hat GG unseren Neuzugang wieder ins Tierheim weggebracht. Vor allem mein Sohn und ich sind furchtbar traurig, haben beide ziemlich geheult. Die kleine Katze hat mir immer so lieb die Füße gewärmt und überhaupt war sie so niedlich. Ein ganz lebendiges und schmusiges Tier.Aber es ging so nicht. Die halbe Wohnung war mittlerweile voller Fußtappsen aus Kacke - fast jedesmal, wenn die Kleine aufs Klo gegangen ist, war danach irgendeine mittlere Katastrophe - Kacke an der Pfote, Kacke an die Wand gespritzt, Kacke auf dem Fußboden. Da kam man nicht mehr hinterher.Und unser alter Kater konnte sich gar nicht mit ihr anfreunden, hat sich immer mehr zurückgezogen.Noch ein Grund war, dass wir Sorge hatten, sie später überhaupt raus zu lassen, da sie keine Angst kannte und auch zu jedem sofort Vertrauen fasste.Und nun ist sie weg. Mir kommen schon wieder die Tränen. Dass man sich in nur drei Wochen so sehr ein Tier liebgewinnen kann, was einem zudem auch noch total viele Nerven kostet - das hätte ich nicht gedacht.Mein Sohn und ich haben nun zusammen das Wohnzimmer ziemlich gründlich geputzt - um unsere Trauer in Tätigkeit umzulenken - und das war auch nötig. So schade.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
nanu, frida?Da hat die Katze aber Durchfall oder?Den hätte man doch vielleicht behandeln können.Aber wir haben auch einen zugelaufenen Kater, der zu jedem sofort hinläuft, er kennt auch keine Angst, ich hab ihn sogar schon "überfahren", weil er sich direkt hinter den Reifen gelegt haben muß, als ich das angehalten Auto in die Garage fahren wollte. Mußt nicht glauben, er hätte draus gelernt, er weicht keinen Zentimeter, wenn man reinfahren will.Naja, nun ists zu spät, die Kleine ist zurück im Tierheim, sie ist bestimmt nicht weniger traurig als Du.Vielleicht findet sie ja zu Weihnachten ein neues Plätzchen.LGgraugrün
V.a. das Bild mit den Katzen zwischen den Saatschalen finde ich genial !
Merci RahelMan muss bloss genug Beobachtungsposten einbauen , sonst hat man die Sämlinge gesehen!@fridaTraurige Geschichte - was wohl aus dem kleinen Kerl jetzt wird?Wie alt ist dein älterer Kater?Ich bin nicht sicher, ob die Älteren alles mitmachen an neuen Katzenfamilien-Mitgliedern Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Altersunterschied zu der neuen Katze nicht zu gross sein darf und wenn der Ältere schon lange Stammrecht hat, bin ich nicht sicher, ob er aus Eifersucht nicht das Weite sucht (wie sich euer Kater ja offenbar sehr zurückgezogen hat).Eine Katzengeschichte von mir dazu, vielleicht speziell (aber Katzen sind auch nur...)Agualita haben wir auch zur Gesellschaft für unseren dreibeinigen Kater Bongo (damals 3jährig) mitgebracht.In einem Altstadthaus konnten beide anfangs nicht raus und Bongo hatte zuerst total Angst vor der wild aufgewachsenen kleinen Katze (4 Mo alt). Sie war gewöhnt, um ihr Futter zu kämpfen und sprang anfangs mit einem riesigen Satz laut fauchend von weitem auf den Futternapf, um ihn dann knurrend zu verteidigen. Bongo flüchtete die ersten 3 Tage mit Entsetzen auf den nächsten Schrank (obwohl er etwa 4x so gross war).Immer wieder zusammen streicheln, gut zureden und Nerven behalten - so gewöhnten sie sich nach etwa 10 Tagen aneinander und dann übernahm Bongo die Erziehung!! Agualita bekam Ohrfeigen oder wurde unsanft deutlich gepackt, wenn sie etwas tat, was sie bei uns nicht durfte (wie das normalerweise eine Katzenmutter macht) - ich brauchte nur etwas zu unterstützen und den Kater immer wieder zu loben.Die beiden waren nach kurzer Zeit unzertrennlich, ein richtiges glückliches "Katzenliebespaar".A b e r.Nach unserem Umzug in das jetzige alte Haus mit Garten durften beide raus, an sich kein Problem. Aber als Agualita mit dem Duft eines anderen Katers (Bongo ist spät sterilisiert) nach einer Nacht auswärts wieder ins Haus wollte, war fertig lustig. Sie wurde böse angeknurrt und es erforderte einige Überredungskunst und energisches Eingreifen von mir "Oberkatze", bis sie wieder rein durfte.Ab da waren sie das "zerstrittene Liebespaar".Sie gingen beide ihre eigenen Wege und lebten mit gehörigem Abstand hier in Haus und Garten. Als die Kätzli geboren wurden, verschwand Bongo und adoptierte einen älteren Junggesellen (Menschen) in der Nähe. Der hatte zwar keine Ahnung von Katzen zu Beginn, aber sie tun sich beide inzwischen sehr gut, die alten Herren und lieben sich offenbar heiss.Vielleicht findest du eine Katzendame, die deinem Kater besser gefällt und die ein wenig sauberer und zurückhaltender ist?LGBarbara
Ach ja, wir trauern immer noch heftig. Sohnemann und ich weinen immer noch abwechselnd.@ graugrün, ja, die Katze hatte manchmal weicheren Stuhlgang, direkt Durchfall war das nicht. Wir hatten den Tierarzt auch danach befragt, und der sagte, es gebe Katzen, bei denen wäre das so, ohne dass es krankhaft wäre. Es könnte auch irgendwann sich von selbst verändern. Sie hatte auch sonst keine Krankheitsanzeichen, war lebhaft, hatte glänzendes Fell, guten Appetit etc.Ich habe vom ersten Tag an ziemlich unter diesem Problem gelitten und war oft davor, sie wegzubringen. Aber ich habe ihr immer wieder noch eine Chance gegeben, weil ich sie auch so lieb gewonnen habe. In meinem Inneren war es total zerrissen. Und so fühle ich mich jetzt auch.Was mich ein wenig tröstet, ist die Tatsache, dass sie eben so sehr neugierig und zutraulich ist, das wird es ihr leichter machen, sich wieder an die Situation im Tierheim zu gewöhnen, das hier auch sehr liebevoll ist, und es wird es ihr auch leicht machen, neue Menschen zu finden, die vielleicht weniger daran leiden. Und die nicht noch einen desinteressierten bis beleidigten Altkater haben und irgendwo wohnen, wo es weniger gefährlich ist, das Tierchen raus zu lassen. Es kam ja eins zum anderen.Ich habe vorgestern Leute mit einem Hund gesehen, so eine zottelige Sorte, und dem hingen richtig kleine Kackebrocken am Hinterteil im Fell fest. Ganz offenbar störte das die Besitzer nicht, denn so wie das Hinterteil aussah, war das eine Sammlung von mehreren Geschäften. Ich musste schon beim Anblick fast kotzen. Soviel zur jeweiligen Toleranzschwelle. Dem Kätzchen sei eine Familie gewünscht, die damit lockerer um kann oder mehr Geduld hat oder oder oder....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Das ist schade, Frida, daß es mit der Gefährtin nicht geklappt hat. Vielleicht kannst Du ja Deinen Kater, wenn er draußen ist, dahingehend beobachten, mit welchen Artgenossen er freundlich kommuniziert und mit welchen er eher Zoff hat. Oder ob er überhaupt kommuniziert. Und danach den oder die Partnerin wählen.Unser Kater liefert sich wilde Gefechte mit fremden Katern, klar, aber mit sehr jungen Damen hatte er meist einen verhältnismäßig netten Umgang. Und er war merklich interessiert an ihnen. Daher hatte ich Eindruck, daß ich ihm Sari zumuten kann.Die geht mittlerweile auch raus, genießt den Freigang sehr, kommt aber auch willig wieder rein. Und geht dann schnurstracks aufs Klo.