Dieses Minibüchlein mit nur wenigen Seiten war so ziemlich der größte Rosenbuchflop den ich je landete. ::)Es sind nur ganz wenige Teehybridenbeschrieben,völlig willkürlich.Es ist die 1,97Euro nicht wert,für die es bei Amazon angeboten wird.
Streich es wech von der Wunschliste. ;)Ich sage auch nicht,was ich damals für diesen Unsinn hingeblättert habe. ::)Als ich es hier las,wurde ich schmerzlich an meine Dummheit erinnert .
endlich kann ich mal das versprochen bild der clmg lady hillingdon liefern aus meinem gartendazu noch ein bild, wo man das herrliche laub dieser rose sehen kann
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Vielen Dank für die Literaturtipps. Das "Old Roses for Warm Gardens" war auch das einzige, das ich selbst bei Tante Gugel finden konnte. Werde ich mir dann gelegentlich ´reinziehen - und auch noch ´mal in UK schauen.....Ich bin ja sehr gespannt auf die Damen....p.
Endlich habe ich es geschafft ein paar Bilder zu machen. Leider sind sie alle nicht so toll, weil es gerade anfing zu regnen . Lady Hillingdon war so unscharf, dass ich die Bilder von ihr gar nicht erst genommen habe, aber sie hat schon wieder viele neue Knospen .LGblumenmaid
danke für die schönen bilder blumenmaid :Dist mme antoine mari es wirklich?..hellere töne sind ja nichts neues in der *kühleren* zeti - aber benahe so weiss hab ich sie noch nie gesehen
Also laut Schild ist sie es. Bei uns ist es wirklich kühl nachts, so um die acht Grad. Andere Blüten einige Tage vorher hatten einen Hauch von Rosa.Leider habe ich momentan keine Vergleichsbilder vom Sommer.Mrs. Foley Hobbs ist eigentlich auch gelblicher.LGblumenmaid
Blumenmaid, meine Tees würden jetzt gerne in den Flieger steigen und zu dir kommen. Hier regnet es ununterbrochen, der Boden ist wassergesättigt.
Reisende Teerosen werden hier gern aufgenommen .Ich muss nur zur Zeit immer aufpassen, wann welche Rose blüht, da zur Zeit immer Blühpausen dazwischen kommen. Wir haben halt auch Winter hier zur Zeit.Und leider habe ich nicht immer genau dann Zeit zu fotografieren .LGblumenmaid
Angesichts der für die nächsten Tage vorhergesagten Temperaturen bange ich doch etwas um meine jungen Tees. Gestern hatten wir -8°, für morgen nacht sind -12° angedroht. Dabei pfeift zu allem Überfluss ein nicht eben laues Lüftchen und bislang haben wir keinen Schutz durch Schnee...
Tinesmaragaid, da mach ich mir auch schon Sorgen. Immerhin gibt es zusätzlich zur Erdanhäufelung, einem Löffelchen Hasenmist Laub und darüber Gehäckseltes etwa 5 cm Schnee über dem Ganzen. Ich hoffe die Teerosen überleben es, vorallem, da es weiter geht und auch nach unten. Allerdings solls hier morgens doch nochmals etwas Schee bringen. Daumendrücken ist jetzt angesagt, gell.
Anhäufeln trau ich mich hier nicht, der Boden ist recht schwer und backt nass zu einem Mega-Klumpen zusammen. Die Jüngsten haben eine Strohschüttung und ein Vliesmäntelchen - Teebeutel, quasi - die älteren nur reichlich Stroh. Vielleicht sollten wir schon mal reichlich Nachschub bestellen, dann überleben alle.
Das ist ja schon gemein, da wagt man sich nach den milden Wintern der letzten Jahre an die Teerosen, und bevor die ärmsten richtig anwachsen können, werden sie schockgefrostet.... allerdings, wenn sie diese Temperaturen (wir hatten nun doch mehrmals -10°) überstehen, mache ich mir für die kommenden Winter keine Sorgen. Die Lady Hillingdon sieht eigentlich noch ziemlich munter aus, steht auch geschützt an der Hausmauer, aber die Triebe der Chinarosen lassen mich doch einige Frostschäden vermuten, die müssen im Frühjahr arg gestutzt werden...