News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 161271 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #2025 am:

Ehrlich ? Banausen... :-X ;)Dabei hätte ich schon lange gerne eine richtig Schwarze. :'(Hansuli Friedrich hat, wie er mir gesagt hat, einiges von Helen Ballard übernehmen können. Wenn ich richtig informiert bin, vermehrt er diese Pflanzen auch weiter.Leider zieht anscheinend die ganze Gärtnerei nach Deutschland um. :'( :'( :'(Ein herber Verlust für die Schweizer Pflanzenfreunde. :(LG :)Rahel
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #2026 am:

OT: Er war im September hier bei mir und hat mir hinter vorgehaltener Hand erzählt, was sie vorhaben. Nachdem du es hier auch erwähnst, scheint dies jetzt konkrete Formen anzunehmen, anscheinend irgendwo zwischen Sigmaringen und dem Bodensee. Ich wäre ja in der Schweiz geblieben, aber der Markt ist dort wegen der übergroßen Staudengärtnerdichte sehr begrenzt. Und mit Seltenheiten bist du in Europa besser aufgehoben. Und es kommt noch ein Punkt dazu: die Schweizer sind in Sachen Sortiment extrem konservativ. (Warum was Neues, wenn die alten Sorten unübertroffen sind und man die alten Sorten immer noch gut verkauft?) Nun muss die Schweizer Liebhaberszene eben schmuggeln. 8)
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2027 am:

die sammlung der ballard-sorten wird frau schmiemann vielleicht noch behalten haben - die stehen wohl auch eher in ihrem privatgarten? jedenfalls besteht bei der vermehrung dieser begehrten namenssorten ja das bekannte problem der teilungsunverträglichkeit. dabei hätte ich auch so gerne die "echten" sorten... schwarze und weiße, ohja! :D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Helleborus 2008

Crambe » Antwort #2028 am:

irgendwo zwischen Sigmaringen und dem Bodensee.
:D :D :D :D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2029 am:

aber kein privatverkauf... 8);D ;D ;D
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Helleborus 2008

gartenfreak † » Antwort #2030 am:

nachdem jetzt offiziell im staudengarten verkündet ist, dass peter janke die schiemann-hellebori übernommen hat, frage ich mal hier, wer ihn persönlich kennt und ggf. auch schon weiß, was bei dem für 2009 angekündigten "großen helleborus-event" zu erwarten ist - wird es in düsseldorf und köln stattfinden? gibt es weiterhin ausschließlich hellis direkt vom feld? ich muss es wissen, jetzt! sofort. 8) ;D
Peter Janke hat in Hilden/Rhld. einen großen Mustergarten angelegt, der im Novemberheft in "Gardens Illustrated" gezeigt wurde. Seine monatlichen "Events" stehen immer unter einem bestimmten Motto, er bietet dann oft Pflanzen an, die man sonst selten findet. Beim Helleborus-Event im letzten Jahr, wenn ich mich recht erinnere, Anfang März, war auch Frau Schmiemann anwesend. Es wurden wunderschöne Helleboren in vielen verschiedenen Sorten und mehreren Größen angeboten, alle getopft und so weit ich das sehen konnte, sehr gut durchgewurzelte Pflanzen.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2031 am:

ahhh gut zu hören, danke! :)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2032 am:

die sammlung der ballard-sorten wird frau schmiemann vielleicht noch behalten haben - die stehen wohl auch eher in ihrem privatgarten? jedenfalls besteht bei der vermehrung dieser begehrten namenssorten ja das bekannte problem der teilungsunverträglichkeit. dabei hätte ich auch so gerne die "echten" sorten... schwarze und weiße, ohja! :D
Ich blättere immer wieder gern im Ballard-Buch oder schaue mir in anderen Publikationen Bilder ihrer benamsten Sorten und der Sämlinge an. Es stimmt aber, daß manche dieser Namenssorten aus heutiger Sicht gar nicht so betörend sind, zB 'Nancy Ballard' mit unregelmäßig auf die Blütenblätter verteiltem Gefleck; da sind in so manchem Laiengarten schon hübschere Spontansämlinge entstanden. Aber die Schwarzen find ich immer noch herausragend: zB 'John Burbeck' in Blauschwarz oder 'Mystery', ganz dunkel gefleckt. :D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2033 am:

Und es kommt noch ein Punkt dazu: die Schweizer sind in Sachen Sortiment extrem konservativ. (Warum was Neues, wenn die alten Sorten unübertroffen sind und man die alten Sorten immer noch gut verkauft?)
Da hast du wohl leider recht ! Wir Schweizer Helleboren - Liebhaber warten jetzt schon seit Jahren darauf, dass diese wunderschönen Pflanzen mal etwas bekannter werden ; aber dafür müsste man sie da und dort kaufen können ! 8) Aber Fehlanzeige , bloss jedes Jahr massenhaft nigers vor Weihnachten :-\ ;)Egal wem man von der schier unbegrenzten Farben - und Formenvielfalt der Lenzrosen vorschwärmt, alle gucken sie dich mit grossen Augen an : " Helleborus , Lenzrosen ? Nie davon gehört " ??? ;) ;) Viridiflora , uns fällt bestimmt noch etwas ein .Jetzt da Herr Friedrich von Stammheim wegzieht , müssen wir uns definitiv anderen Möglichkeiten zuwenden - sprich das nähere Ausland inspizieren ;DUnd selber züchten , bleiben wir dran !
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #2034 am:

Hat denn sonst niemand von den ganzen Staudengärtner Helleboren?? Nicht Hauenstein oder Frei, nicht Haller oder Hospenthal?? Schade, dass die Verzollerei so ein Zirkus ist. ;D Da müsste ich doch glatt in der Schweiz eine Filiale eröffnen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2035 am:

@ Sarastro und Oliver : vielen Dank zu Euren Infos zu H. x ballardiae , das hilft mir schon etwas weiter .In den nächsten Tagen öffnet sich die erste Lividus-Blüte , und erfreulicherweise hat sie normale Staubgefässe .Meine verstorbene hatte merkwürdig veränderte Staubbeutel , es gab kaum Pollen . ??? Darum ist wohl auch die Kreuzung mit niger damals nicht geglückt ...@ Inge, interessant , was Du erzählst von Deinen Topf - Lenzrosen .Meine blühen immer ein Jahr später als die ausgepflanzten .Vielleicht sollte ich mal etwas gewissenhafter düngen ::)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2036 am:

Und selber züchten , bleiben wir dran !
Das vor allem. Das macht doch eh am meisten Spaß. ;)
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2037 am:

'mystery' hätte ich auch sooo gerne, obwohl ich auf flecken wegen der erbdominanz nicht so stehe...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2038 am:

Hat denn sonst niemand von den ganzen Staudengärtner Helleboren?? Nicht Hauenstein oder Frei, nicht Haller oder Hospenthal?? Schade, dass die Verzollerei so ein Zirkus ist. ;D Da müsste ich doch glatt in der Schweiz eine Filiale eröffnen.
Sag sowas nicht.Ist schon notiert ! 8) ;DEs gibt schon vereinzelt Gärtnereien, die Helleboren im Sortiment haben, aber wie das so ist , man wird mit der Zeit verwöhnt . ::) :DBeziehungsweise man/ frau sucht die etwas spezielleren Sachen wie z.B.Anemonenblütige oder die Wildarten .Oder eben die Farben Apricot, Gelb, Schwarz etc.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2039 am:

immer noch hoffe ich, dass einer von meinen (oder scillas) zweijährigen sämlingen sich zu einer unerwarteten erstlingsblüte aufrafft...nur ein paar schicke neukäufe werden mich trösten können. und neue sämlinge, ich brauche mehr sämlinge!ich brauche platz! :ohörst du das gefälligst, weihnachtsmännin, ja?! ;)
Antworten