News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kalendergeplauder (Gelesen 41203 mal)
Re:Kalendergeplauder
hallo cyra, ich hab deinen eintrag erst jetzt gelesen, nachdem ich meinen abgeschickt habe.hätte ich das layout eher gesehen, hättest du von mir vermutlich flehendlich erfahren, dass du meine kleinen bildchen bitte weglassen sollst *lach* aber wie gesagt: das ist geschmacksache! und sei froh, dass du nicht noch weitere 'einmischungen' der art, wie ich es getan hätte, bekommen hast ;)ebenso wusste ich halt nicht, dass es dieses layout schon länger gibt und wohl den meisten gefällt....also nochmals 'entschuldigung', dass ich dich heute nacht mit negativer kritik bedacht habe!@gartenlady und moderliesel: da ich beruflich in diesem bereich arbeite, weiss ich sehr wohl von den vorgaben hier und auch den verschiedenen gestaltungsmöglichkeiten. hätte ich mich eher hier einklinken können, hätte ich statt dieser kritik an cyra wohl auch konstruktive kritik geübt, denn sich einfach nur zu äussern ohne alternativvorschläge ist mir eigentlich zuwider

- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kalendergeplauder
@cyra, danke für die Info, ich will nicht hoffen, dass meine 300dpi Kalenderbilder mit 150dpi gedruckt wurden, eigentlich sehen sie auch nicht so aus, ich werde aber mal nachfragen.
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Kalendergeplauder
1) tut leid 2) da bin ich froh, denn letztlich muss der entscheiden, der das layout macht (und das war in dem Fall ja nicht wirklich ich)hätte ich das layout eher gesehen, hättest du von mir vermutlich flehendlich erfahren, dass du meine kleinen bildchen bitte weglassen sollst *lach* aber wie gesagt: das ist geschmacksache! und sei froh, dass du nicht noch weitere 'einmischungen' der art, wie ich es getan hätte, bekommen hast
kein Problem, ich finde das konstruktiv genug. @moderliesl: die großen Fotos wurden in der Breite ein wenig beschnitten, es ist nicht das Format wie es aus der Kamera kommt. Wenn man das nimmt bleib rechts zu wenig übrig für Nebenfotos. Das Problem ist eigentlich das Kalendarium, das muss ja auch noch aufs A3 drauf, und dann wäre ein einzelnes Bild recht niedrig, oder man verkleinert es eben (weil es eh nicht genug Auflösung für volles A3 hat) und nützt den entstehenden Platz rechts anderweitig. Es gäbe natürlich auch andere Möglichkeiten des layouts für die rechte Seite, z.B. könnte man dort auch ohne Probleme 2 Hochformatfotos unterbringen, was ja auch schon oft gewünscht wurde. vom Hersteller her gibt es da keine Vorgaben, der druckt, was man schickt. ciao, cyrahätte ich mich eher hier einklinken können, hätte ich statt dieser kritik an cyra wohl auch konstruktive kritik geübt, denn sich einfach nur zu äussern ohne alternativvorschläge ist mir eigentlich zuwider![]()
Grüße, cyra
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kalendergeplauder
und das gilt auch für die Auflösung wie mir soeben versichert wurde. Die Maschinen drucken mit 600dpivom Hersteller her gibt es da keine Vorgaben, der druckt, was man schickt.
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Kalendergeplauder
hoffentlich. Der Hersteller hatte ja auf Anfrage auch mal geschrieben, gedruckt werde mit 150 dpi. (was ja beim Kalender zu einigem unnötigen Aufruhr geführt hat). Die 600 dpi sind die technische Spezifikation des Geräts, das druckt nicht umbedingt damit. Aber für Details dazu wendest du dich am besten an B.R. der kennt sich da wirklich damit aus. PS:darf man deine Kalender mal angucken, oder sind die dort nicht öffentlich zu sehen? Das habe ich noch nicht gecheckt, ob dort automatisch alle Projekte einsehbar sind, oder nur wenn man sie "freischaltet"? ciao, cyra
Grüße, cyra
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kalendergeplauder
meinbildkalender hat geschrieben, dass sie die Bilder in der Auflösung drucken mit der sie geschickt wurden, die physiklaische Leistung der Maschinen war eine Zusatzinfo. Bei einem meiner Kalender war ein 150dpi-Foto dabei, man sah deutlich den Unterschied und zwar schon in dem .pdf-Preview, den man bekommt.Einen shop habe ich nicht eingerichtet, man kann die Kalender also auch nicht öffentlich sehen.
-
brm
Re:Kalendergeplauder
Wie ich sehe hier ist was los
Der Kalender ist doch schön geworden - allerdings nur durch die guten Fotos der Forumler, das Layout ist hier eher zweitrangig. Nachgebaut wurde es weil cyra nichts Brauchbares für den Satz bekommen hat. Ich habe es auch mit Absicht genauso gemacht wie "Original" um mögliche Probleme mit der Administration hier zu vermeiden...
Und trotzdem ist es mir nicht gelungen... Ist mir aber egal.2 Tzara: die cyra wollte das Layout nicht, ich bin dafür verantwortlich, dass der Kalender im gewöhnlichen Pur-Design erschienen ist.2 Gartenlady:Gedruckt wird mit 175 lpi@600 dpi was einem Druck mit 70-er Raster entspricht. Die optimale Bildauflösung für den Bilderdruck wird so berechnet: Raster x 2. Dafür stellt man in Photoshop die dpi-Werte (Pixel/Zoll) auf Pixel/cm um. Danach 70(Raster in diesem Fall) x 2 = 140 Pixel/cm. Wenn Du es aber in DPI wissen willst dann einfach in Photoshop Von Pixel/cm auf Pixel/Zoll umschalten. In unserem Beispiel sind es also 355,6 dpi.
Re:Kalendergeplauder
aaah, langsam steige selbst ich hier durch....also bis du mir nun bös, B.R.?2 Tzara: die cyra wollte das Layout nicht, ich bin dafür verantwortlich, dass der Kalender im gewöhnlichen Pur-Design erschienen ist.
Re:Kalendergeplauder
schön!natürlich nicht, das weißt Du doch!![]()
![]()
![]()
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kalendergeplauder
"Die Administration" möchte nur darauf hinweisen, dass mit dem "eher zweitrangigen Layout", dem "gewöhnlichen Pur-Design" alle bisherigen Kalender gemacht wurden, wobei auch das Kalenderlayout ausdrücklichen Anklang bei den meisten fand. Und es wurde dabei mit dem gearbeitet, was B.R. als "nichts Brauchbares" bezeichnet.Vielleicht ist "die Administration" ja anspruchslos, aber "die Administration" fand die bisherigen Kalender durchaus auch schön.Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
brm
Re:Kalendergeplauder
Das stimmt so nicht, Du hast doch hier geschrieben es wäre kein Problem die Photoshop-Files mit Masken und Ebenen usw. für die cyra zur Verfügung zu stellen. Was sie aber bekommen hat waren nur JPEGs, die für den Satz unbrauchbar sind und nicht mal eine Information über die von Euch verwendete Schriftart!Und es wurde dabei mit dem gearbeitet, was B.R. als "nichts Brauchbares" bezeichnet.
Das war mir auch Grund genug um das Layout 1:1 nachzubauen. Willst Du mich jetzt dafür für "schlecht" erklären?auch das Kalenderlayout ausdrücklichen Anklang bei den meisten fand.
Das stimmt auch überhaupt nicht: die Druckqualität ist gleich.Thomas hat geschrieben:Und dass er in einer etwas niedrigeren Qualität gedruckt ist als der Rosenkalender ...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kalendergeplauder
Schon lange weit weg von jeglichem Geplauder...
Wenn die Details tatsächlich jemanden interessieren:Ich hatte anfangs nur auf die Schnelle ein JPG gefunden. Ein PSD wurde nicht benötigt, wurde uns dann gesagt, da eh alles in InDesign gemacht werden sollte. So ist mein Informationsstand. Eine Frage nach der Typo wurde nie gestellt.Einzig wichtig war uns, daß die Rosenmotive, die von den Usern für die Monate gewählt wurden auch später im Kalender so auftauchen.Cyra hätte natürlich auch ein anderes Layout machen können. Das mit den "Fotos" hatte sich bewährt um viele auch unterschiedlich farbige Motive miteinander zu kombinieren.
Der Bilder für den allgemeinen garten-pur Kalender sind in geringerer dpi Anzahl hochgeladen und gedruckt worden - ich hoffe die Formulierung ist Dir genehm.Das stimmt auch überhaupt nicht: die Druckqualität ist gleich.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kalendergeplauder
cyra hätte die PS-Datei haben können, wollte aber lieber in Indesign bauen. Ich habe ihr dann die Spezifikationen mitgeteilt. Und ich habe nicht mitbekommen, dass sie nach der Schriftart gefragt hätte.Wenn jemand das bisherige Layout als eher zweitrangig bezeichnet, halte ich den Hinweis für erlaubt, dass gerade das Layout bei vielen Anklang fand. Für uns und sicher viele andere ist es ein wesentlicher Aspekt des Kalenders, dass eben auch die Nachplatzierten mit ihren Bildern präsent sind. Dazu gehörte auch die Titelbildkollage. - Es sollte halt kein Kunstkalender sein.Und zur Druckqualität gibt es unterschiedliche Aussagen, wie du ja weißt ... aber das ist überhaupt nicht der Punkt.Es geht hier in erster Linie um die Frage der Auflösung der Bilder. Wir haben halt alle Bilder einheitlich bearbeitet, in einer niedrigeren, aber ausreichenden Auflösung hochgeladen und damit schöne Kalender erzeugt. Denn viele Mitglieder haben zu den Kalender-Abstimmungen Bilder eingereicht, die hinter den gewünschten Anforderungen zurückblieben.Uns war bei den Kalendern immer wichtig, dass möglichst viele (Hobby-)Fotografen mitmachen, dass niemand ausgeschlossen wird, weil ein Foto die technische Qualität nicht hat usw., und dass das Ergebnis etwas ist, zu dem viele beigetragen haben und worauf sie vielleicht ein bißchen stolz sind.Äußerungen in die Richtung, was davon zu halten sei, dass viele Mitglieder eine niedrige Qualität nicht bemerken, empfinde ich jedenfalls als - ehm, unnötig.Das alles schließt natürlich überhaupt nicht aus, sich im Vorhinein in Ruhe über Möglichkeiten auszutauschen, das alles noch besser zu machen.Aber eben im Vorhinein und so, dass man sich abstimmt und zu einem gemeinsamen Ergebnis kommt. Nicht dann, wenn ich weit hinter verabredetem Zeitplan mir etwas Zeit freischaufeln muss, um die Bilder hochzuladen und erst dabei feststelle, dass da was anders ist. Die dann entstehende Hektik mit zusätzlichen Missverständnissen war absolut unnötig, insbesondere in Verbindung mit einigen dann geäußerten - nun, unnötigen Sätzen.Wie gesagt, wir wollten die Wogen glätten und den Streit nicht nach draußen tragen. Wir freuen uns auch immer über engagierte Mitarbeit, und wir lernen gerne dazu. Aber das Ganze war als Teamarbeit angelegt, und da geht es nicht, dass ein Teil des Teams einfach etwas anderes macht, ohne den anderen Teamteil zu informieren - auch dann nicht, wenn der andere Weg tatsächlich besser sein sollte.Und wenn Anwürfe gepostet werden und unterschwellig schlechte Stimmung entsteht (wodurch wohl?), dann muss auch Platz für unsere Sicht der Dinge sein.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.