News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 161278 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2040 am:

'mystery' hätte ich auch sooo gerne, obwohl ich auf flecken wegen der erbdominanz nicht so stehe...
Normalerweise steh ich auch nicht auf Flecken, aber auf der ganz Dunklen sind sie toll. Wie kriegt man das hin? Wenn man eine Schwarze mit einer Rötlich-Gefleckten kreuzt, kommt doch bestimmt eine Fad-Rote-Gefleckte raus. :-\ Vielleicht aus den Kindern die Dunkelsten selektieren und wieder mit der Schwarzen kreuzen. Und so weiter. In zehn Jahren haben wir es dann. ;)
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #2041 am:

Ich erwarte im 09 die Blüten meiner allerersten eigenen Sämlinge. Aber so schöne Gefüllte werden wohl kaum dabeisein, leider.
Wer weiss, Viridiflora. Ich bin auch völlig überrascht , daß von 5 blühenden Sämlingen 4 gefüllt blühen. Eine so wie Betty R., d. h. mittelmäßig und schon verschenkt, die drei Anderen gefallen mir recht gut. Besonders diese, weil sie völlig waagrecht schaut und ebenmäßig aufgebaut ist - da verzeihe ich sogar den Grünstich.
Dateianhänge
P1050513.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2042 am:

Meine g'scheckerte H. niger blüht. Sie hat nicht diese Wagenradl-Blüten wie Lemper oder Jakob oder 'Potters Wheel', dafür aber leuchtend rote Stengel wie sonst keine, und damit eine besondere Fernwirkung. :DDanke, Inge. ;)
Dateianhänge
H._niger_panaschiert_bluhend.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #2043 am:

Das ist doch mal etwas ganz besonderes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #2044 am:

Meine g'scheckerte H. niger blüht.
Das ist ja besonders erfreulich! Und ganz ungewöhnlich schaun die Blätter aus! Gratuliere!
Liebe Grüsse
Inge
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #2045 am:

Ist dies ein Zufallsämling, den du selbst gefunden hast? Ich habe nur einmal in England in einem Privatgarten eine "mottled leaved Hellebore" entdeckt. Die war aber längst nicht so beeindruckend. Hier habe ich einige Pflanzen von H. orientalis mit gelb gesprenkelten Blättern. Ist aber nichts Berauschendes.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2046 am:

Ist dies ein Zufallsämling, den du selbst gefunden hast? Ich habe nur einmal in England in einem Privatgarten eine "mottled leaved Hellebore" entdeckt. Die war aber längst nicht so beeindruckend.
Nein, den hat Inge beim Dehner gefunden und – weil sie eine ganz Liebe ist :-* – mir überlassen. Sie meinte, die H. nigers wüchsen in Salzburg besser, was nicht falsch ist. ;)
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2047 am:

wo ist der nächste dehner? *gier* 8) ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #2048 am:

Entscheidend ist eine ausreichend große Anzahl von Sämlingen zur Verfügung zu haben. Die HGC-Züchter schreiben, dass sie ihre Sorten aus jeweils 100 000 Sämlingen selektiert haben. Wer weiß, was dazwischen alles interessantes war!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2049 am:

Wenn ich mich recht entsinne, haben Viridiflora und Guda ebenfalls interessante nigers mit panaschiertem Laub .Sie sehen etwas anders aus als die gezeigte Pflanze von Hellebora .Hat jemand von Euch zufällig "Helada" und kann von ihr berichten ?Auf der Suche nach einer Christrose zum Verschenken ist mir gestern eine ins Körbchen gesprungen .Sie hat erfreulich viele Knospen und öffnet in Kürze ihre erste Blüte .LG Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #2050 am:

Die Blätter meiner Niger sind aber eher geadert, nicht so 'scheckig' wie die auf dem Bild. :)LG :DRahel
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2051 am:

Genau. Die Pflanzen von Guda und Viridiflora sind dort hell, wo die Blattadern verlaufen. Eine solche Aderung findet man mehr oder weniger ausgeprägt immer wieder bei H. niger, auch bei Wildbeständen. Bei den gezeigten war es aber sehr stark ausgeprägt, dadurch sind sie besonders schön. :)Meine hat weiße Flecken auch da, wo keine Adern sind. Im Sommer sah sie eher krank aus, hat sich dann aber gut entwickelt. :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2052 am:

scilla, letztes jahr hatten wir es schon einmal mit der helada im helleborus 2007-thread (einträge dazu immer mal wieder bis 28.12.)... :) meine hat 2008 überlebt, aber derzeit nur zwei kleine blütenstielchen. ::)
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2053 am:

Hallo Scilla,hier etwas zu 'Helada' :link entfernt
hallo hortus,scilla wollte doch nicht noch eine kaufen - und ansonsten ist das auktionsgelaber nur null-information... ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2008

cornishsnow » Antwort #2054 am:

Ich hab heut mal meine blühenden H. niger Sorten fotografiert. :)Als erstes 'Eifelturm' :)[td][galerie pid=41928]H. niger 'Eifelturm'[/galerie][/td][td][galerie pid=41929]H. niger 'Eifelturm'[/galerie][/td]
... und 'Josef Lemper' H. niger 'Josef Lemper' IDann hab ich noch einmal die beiden H. x ballardii fotografiert. Zuerst der kleinere zusammen mit schwarzen Schlangenbart. :DH. x ballardiiDer Größere steht noch im Topf, hat sich aber prächtig entwickelt. :)[td][galerie pid=41930]H. x ballardii[/galerie][/td][td][galerie pid=41938]H. x ballardii[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten