News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 161259 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2055 am:

Schön!! :D :D Vor allem die Ballardischen. Könntest Du uns da bitte auch einmal ein Blatt genauer zeigen? OT: Was ist denn das für ein Glockenblum zu Füßen des Eifelturms? Blüht so was bei euch um die Zeit?
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2056 am:

mir gefällt 'eifelturm' mit seinen aparten blütenblattspitzen besser - schön! :D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2008

michaela » Antwort #2057 am:

Moin,Moin!!Den Eifelturm habe ich auch seit ein paar Wochen.... ich bin schon ganz gespannt auf die Blüten. :D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2058 am:

wo-her?! von p*****? ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2008

michaela » Antwort #2059 am:

Ja, Peters......darf man den Namen nicht ausschreiben??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2060 am:

doch, doch! :)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2008

michaela » Antwort #2061 am:

....ich dachte schon , wieder was verpasst.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2062 am:

scilla, letztes jahr hatten wir es schon einmal mit der helada im helleborus 2007-thread (einträge dazu immer mal wieder bis 28.12.)... :) meine hat 2008 überlebt, aber derzeit nur zwei kleine blütenstielchen. ::)
Hallo zwerggarten, dachte ich mirs doch, dass Du Helada-Besitzer bist :)2 Blütenstängelchen ist nicht soo das Gelbe vom Ei ...Evtl. etwas düngen ?Beim Weiterrecherchieren stellte sich heraus, dass die "Helada" recht kurze Blütenstiele hat .Der (verwöhnte) Kunde wie wir es sind 8) würde natürlich lieber etwas längere Stiele sehen, damit die Blüten auch zur Geltung kommen .Übrigens , Hortus hätte meinetwegen den Link nicht löschen müssen :) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2063 am:

Von Peters habe ich vor ein paar Tagen Werbung bekommen .Sehr schöne Helleboren , auch ganz nette Neuheiten :DWollte die Post eigentlich gleich wegwerfen , um ja nicht in Versuchung zu kommen .Habe es natürlich - was sonst - nicht geschafft , reinzugucken ::) 8) ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2064 am:

Von Peters habe ich vor ein paar Tagen Werbung bekommen .Sehr schöne Helleboren , auch ganz nette Neuheiten :DWollte die Post eigentlich gleich wegwerfen , um ja nicht in Versuchung zu kommen .
Hab ich auch bekommen und fand die Versuchung gar nicht so groß. Ich habs nimmer so mit dem Getüpfel und Gezipfel, klare, runde Formen, das wärs. Zum Beispiel sowas wie hier, in der ersten Reihe die Zweite von links. Reinweiß mit dunklen Nektarien. :D Aber das gibt es leider nur in England und in einem tollen Privatgarten in Wien. ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus 2008

fars » Antwort #2065 am:

Teuflisch schön, Hellebora.Halten sich die Kosten in Grenzen?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2066 am:

Hellebora : Nun ja, (ausgewachsene) Ashwoodpflanzen sind mir schlicht zu teuer , soo weit geht bei mir die Liebe zu den Helleboren dann doch nicht .Käme ich allerdings zu bezahlbaren Jungpflanzen von Ashwood , könnte ich wohl auch nicht Nein sagen 8)Oder Samen .Die getupften gefallen mir auch nicht mehr so gut ,die Spots sind einfach zu dominant in der Vererbung .Meine Favoriten bei Peters sind bei den Einfachen "Schneeweisschen" , "Weisse Fee" ,"Frühlingsfee" , "Michelangelo`s Picotee" .Bei den Party Dresses / halbgefüllten stachen mir der "Grünfink" und die "Schneeeule" doch sehr ins Auge :) Wie schade, dass die gelbe anemonenblütige schon ausverkauft ist ... :-\ ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #2067 am:

Ich habe mir gerade mal die Ashwood-Pflanzen angesehen und bin dabei über das seltsame Laub mancher Pflanzen gestolpert. Vor allem auf Seite 3 der Helleborusgalerie, hinter der Blüte von "Double Form, Bicolor Shades". Das ist doch wohl nicht das dazugehörige Laub, sondern die haben die blühenden, blattlosen Pötte nur davorgestellt... was meint ihr?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #2068 am:

wie auch immer - haben-will... ::)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #2069 am:

Ich habe mir gerade mal die Ashwood-Pflanzen angesehen und bin dabei über das seltsame Laub mancher Pflanzen gestolpert. Vor allem auf Seite 3 der Helleborusgalerie, hinter der Blüte von "Double Form, Bicolor Shades". Das ist doch wohl nicht das dazugehörige Laub, sondern die haben die blühenden, blattlosen Pötte nur davorgestellt... was meint ihr?
So ist es. Das Laub gehört zu H. lividus, der dahinter steht. Der mit den zarten, rosa-grünlichen Blüten. Ein Stammbildender.
Antworten