News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 161130 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Helleborus 2008

chlflowers » Antwort #2115 am:

OT@StaudenmanigIch habe hier etwas "über dich" gefunden ;):zum Namen/OT
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #2116 am:

nochmal OT:Der hier sehr häufige Name Manig oder Manigk stammt wohl aus dem slawischen und bedeutet so viel wie „Täuscher“ oder „Betrüger“. ;D OT Ende
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus 2008

fars » Antwort #2117 am:

Passt aber absolut nicht zu einem Staudengärtner.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #2118 am:

Inzwischen sind auf dem Kontinent vergleichbare Fortschritte gemacht worden und man braucht wegen Helleboren nicht unbedingt nach GB
In der Qualität und Auswahl habe ich sie aber nur dort gefunden. Wir haben jetzt 3 Jahre lang Wilgenbroek, Poucke, Smedt, Hessenhof und Schmiemann besucht. ( Im Februar ist halt die Blütensucht besonders groß ::) )Karin
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2119 am:

War schon mal jemand bei Meijer in Rotterdam?www.vasteplantenkwekerij.nl
:o :o Wunderschön !! Schade finde ich bei Ashwood einfach, dass man , wie von dir geschildert , seine Wunschpflanzen nicht selbst aussuchen kann und die Schätzchen ggf. kurz vor der Kasse noch aussortiert werden :o :-\ :'(
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
harald and maude

Re:Helleborus 2008

harald and maude » Antwort #2120 am:

... :o das machen die wirklich???vor Jahren bin ich mal von München nach Köln gefahren, um eine bestimmte Helleborus abzuholen. Aber im Vergleich zu Euch ist das ja harmlos 8)lg maude
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #2121 am:

Tausend Kundenaugen suchen besser als zwei Gärtneraugen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #2122 am:

Schätzchen ggf. kurz vor der Kasse noch aussortiert werden
Ganz so schlimm ist es nicht, die die nicht in den Verkauf gehen, werden auch nicht über die Absperrung gereicht.Bei der Menge die da steht und nach und nach aufblühen, kann man ja auch nicht alles sichten. Daher der extra Präsentationsplatz für Verkaufspflanzen im großen Gewächshaus.Einem Bekannten sind aber bei Wilgenb. an der Kasse die besten Pflanzen wieder aussortiert worden!
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #2123 am:

Also ich finde dies unmöglich! Wenn wir dies hier täten, dann sähen wir bald keine Kunden mehr. Da muss man einfach über seinen Schatten springen und eben einen guten Preis abverlangen. Wenn mir dies anderswo passierte, dann ließe ich alles stehen und würde sagen: entweder alles oder nichts!Ich kannte einen Staudengärtner, der vor deinen Augen die schwächsten Pflanzen raussuchte, diese dann verkaufte und die dicksten für sich zum Vermehren stehenließ. Die Kunden ließen sich anscheinend alles gefallen.Was Hessenhof anbelangt, lässt er doch keinen Wunsch offen. Oder seit ihr inzwischen so verwöhnt? Bei den anderen genannten war ich länger nicht, waren aber vor einigen Jahren nicht so berühmt, haben aber sicher aufgeholt. Dagegen habt ihr aber doch in Norddeutschland sicher auch gleichwertige Anbieter?Wie sieht es dann in Zukunft mit der Handvoll meristemvermehrten Klone aus, wo eines dem anderen gleicht? Da geht mir irgendwie die ganze Bandbreite ab, der Reiz der Helleboren wird auf ein Minimum reduziert!!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #2124 am:

Was Hessenhof anbelangt, lässt er doch keinen Wunsch offen. Oder seit ihr inzwischen so verwöhnt?
Beim Hessenhof haben ich und einige andere auch den Verdacht, dass er die schönsten Pflanzen vor seinen Helleborustagen verkauft. Er hat sehr schöne Mutterpflanzen, aber was zum Verkauf kommt ist ziemlich öde und von den anderen Holländern wohl übertroffen. In den letzten Jahren hat mich dieser Hessenhof-Event sehr geärgert, die weite Reise hat sich absolut nicht gelohnt, ich habe mir eigentlich vorgenommen nicht mehr hinzufahren.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2125 am:

Was Hessenhof anbelangt, lässt er doch keinen Wunsch offen. Oder seit ihr inzwischen so verwöhnt?
Das wohl auch .Ich war zwar selbst noch nie da , aber speziell dieses Jahr waren viele, die dort waren, enttäuscht , weil es so gut wie keine Anemonenblütigen hatte . Dies, obwohl man auf der Webseite lesen konnte, es dürften genügend davon vorrätig sein .Da wir nicht selbst zum Hessenhof fahren konnte, haben wir einige Pflanzen bestellt .Wir waren ziemlich enttäuscht : von 4 oder 5 ( sehr frühzeitig )bestellten Anemonen bekamen wir eine einzige .Die Pflanzen waren zu 80 % klein und schwächlich ???Damit will ich nicht sagen, dass die Qualität durchweg schlecht ist , aber ich werde dort nichts mehr bestellen .Die bestellten Helleboren von Peters ( 2005 und 2007 ) sind mit wenigen Ausnahmen gut angewachsen und blühen jedes Jahr sehr schön .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #2126 am:

Gartenlady, warst schneller ;) 8)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #2127 am:

Das muss sich dann aber sehr schnell geändert haben. Ich sehe Hans zwar jedes Jahr, komme aber immer zu einem anderen Zeitpunkt zu ihm in die Gärtnerei. Zu den Helleborustagen war ich vor 2 Jahren das letzte Mal, ich war begeistert und sagte mir, dass nun nicht mehr viel Unterschied zu Ashwood besteht. Anemonenblütige und Bernsteinfarbene, sowie sattgelbe, alles, was das Herz begehrt und die sind nun mal recht schnell weg. Aber ich fand in seinen Folienzelten immer noch reichlich Schönes für meinen Garten. Zu "Het W..." und einen anderen bin ich damals vor rund 3 Jahren extra von weit her gefahren und ich kann nur sagen "Viel Lärm um nichts". Was mir als Berufsgärtner manchmal etwas sauer aufstosst, ist die Tatsache, dass sich gewisse Kollegen mit den tollsten Auslesen an Helleboren eindecken, sich dann als die Fachleute und Züchter allererster Stunde ausgeben und sich somit mit den Federn anderer schmücken, einfach nicht zugeben, dass wer anderer den Verdienst an Züchtungsarbeit hatte. Aber was juckt es die Eiche, wenn die Sau sich dran kratzt.... ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Crispa † » Antwort #2128 am:

Ich bin der Meinung, dass auf dem Hessenhof insgesammt weniger Helleborus standen als in den Vorjahren. Evtl hat es ja mit der Vermehrung nicht ganz so gut geklappt. Ähnlich war es aber auch bei K. v. Poucke und Smedt.Wie mir K.v Poucke erzählte macht er im Gegensatz zu Kramer keine Handbestäubung sondern sammelt die Saat direkt von seinen im Freiland stehenden Mutterpflanzen. Na und wenn da die Bienen andere Wege geflogen sind gibt es eine andere Collektion.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #2129 am:

Und ich fürchte, es sind Hessenhofpflanzen mit denen sich andere schmücken und die uns Kunden vorenthalten werden. Er hat es gegenüber einer Freundin voriges Jahr zugegeben, dass er Pflanzen vorher verkauft hat. Das war aber in dem Jahr, als der Winter so mild war, dass die Pflanzen zu früh blühten. In diesem Frühjahr habe ich bei ihm angefragt, ob er Pflanzen vor den Helleborustagen verkauft, bekam aber eine Absage und dann trotzdem das kümmerliche Angebot. Natürlich stehen wir pünktlich vor der Eröffnung vor seinem Tor, es kann also nicht sein, dass wir zu spät dran sind.
Antworten