Eine Rehkeule reibe ich mit einer Kräuter-Wacholderbeerenmischung ein. Rosmarin, Majoran, Thymian, Pfeffer, Wacholderbeeren, 1-2 Lorbeerblatt im Mörser fein zerstoßen, mit Öl mischen und die Keule einreiben. Speckscheiben ( ich nehme Frühstücksspeck) darauflegen und festbinden. Der Bräter wird bei 250° C vorgeheizt, die Keule hineingelegt und ca 10 Minuten angebraten ( nach ca 5 Minuten 1 Zwiebel in Würfeln hinzugeben). Danach wird mit ca 1/4 l gutem

Rotwein abgelöscht, gesalzen, und die Hitze auf 150°C reduziert. Alle 10 Minuten soll mit dem Fond begossen werdenLaut Rezept soll die Keule ( 1 kg) nach 25 Min rosa sein und nach 1 Stunde durch sein. Das klappt aber so nie. Es dauert jeweils länger!Für die Sauce wird je 1/8 l Wildfond und Sahne auf die Hälfte eingekocht , der Fond aus dem Bräter wird dann dazu gegeben, aufgekocht, und dann werden noch 2 EL Preiselbeermarmelade dazugegeben. Und Pfifferlinge und/oder Steinpilze nach Gusto.Dazu gibt es, wie bei lu, Spätzle, Birne mit Preiselbeeren,Kartoffelsalat und gemischten Salat. Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen guten Appetit, egal wie Ihr die Keule macht
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare