News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es heute Dezember 2008 (Gelesen 37897 mal)
Moderator: Nina
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Gestern gab es Käsefondue mit Ciabattabrot.Und Heute warten wir daß die gefüllte Ente gar wird
Ist nun schon seit 3,5 Std. im Ofen
Liebe Grüße Elke
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Lecker, Ente bei uns gabs gestern Raclette (mir ist jetzt noch übel, so viel hab ich gegessen) und heute Schweinefilet in RoseesauceNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Wir haben von einem bekannten Schäfer ein mords Trum von Lammkeule bekommen. Die habe ich mit Knochen gebraten ,dazu gab es Devonshire-Bratkartoffeln, Prinzessbohnen, Brokkoli und Blumenkohl. Davor Markklöschensuppe und danach Eis. Die Keule reicht noch für morgen und dann noch für Fleischküchle. @elro: In 3,5 Stunden müßte ja eine Gans durch sein! Mein Lamm hat ca. 1,5 Stunden gebraucht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
@Aella: darf man das als Schwäbin zugebenWie ich hier immer so lese sind die auf dem Brett geschabten Spätzle wohl das "Non plus Ultra", was aber nur die über 60 jährigen erfahrenen süddeutschen Hausfrauen beherschen.Dann hätte ich auch noch gern einige Infos zum Spätzleteig mit Ei ohne Ei, Hartgries usw. Ich will doch auch mal hinter das Geheimnis der süddeutschen Küche kommen.zu den spätzle..ich hab beides. spätzleshobel und spätzlesdrücker. mit dem hobel mach ich aber eigentlich nur knöpfle...i hab nämlich garkoi brett zum schaba..
![]()
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
harald and maude
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
heute gibt es Fondue - zum Entlasten. Die Ente gestern konnten wir gar nicht essen.Da wird es morgen dann wohl Chinesiche Wok-Ente geben :Dmaude
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
danke für das rezept, maude! :-*das probiere ich nachher aus, denn ich hab alles dafür im haus.wir haben umdisponiert, heute gibts nochmal ein gemütliches essen mit heissem stein (ich glaube, ich werde in zukunft steaks nur noch darauf machen, direkt am tisch, ohne pfannen und töpfe und vor allem: den herd! einzusauen... die so einfachen Schinken-Päckchen waren ein sehr gelungenes Amuse gueule gestern abend. Kann ich nur empfehlen.Schinken mit einer Füllung aus gerösteten Pinienkeren, klein gehackt, sehr klein gehacktem Rucola, geriebenem Parmensangewürzt mit: Salz, Pfeffer, Balsamico-GlaceeSchinken ausbreiten, mit einem kleinen Löffelchen Füllung belegen (in die Mitte des Schinkens) Schinken nach oben zu einem Päckchen zusammenfassen und mit blanchiertem Schnittelauch-Faden zusammenbinden.Fertig.Mit einem Haps ist es weg. Der Schinken (wir hatten Parma-Schinken) sollte großflächig sein.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Heute gabs wie immer zum 1. Flugerpel,Grünkohl und Klöse.Pfirsich aus eigener Ernte (selbst eingekocht) als Nachtisch.Mir tut jetzt noch der Kessel weh. 
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
Eva
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Bei mir gabs Salzstängle mit Cola.
:-XDie Bratwürste hat der Hund gekriegt
, damit sie nicht verkommen
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Gute Besserung!! Lieben Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
Vegetarisches Curry mit Chapatis (Spezialität von GG)und als Nachtisch Kaffee mit kleinem selbstgebackenem Marzipanstollen von Filius'Freundin 
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
sorry, daß ich jetzt erst antworte. wir haben uns gestern morgen auf den weg ins ländle gemacht und bleiben dort bis samstag oder sonntag.also..in spätzlesteig gehört eigentlich nur mehl - eier und salz. für "nicht-sonntags-spätzle" weniger eier und dafür noch etwas wasser ;)man nimmt spätzlesmehr oder doppelgriffiges mehl. geht aber natürlich auch mit normalem weitenmehl.der spätzlesteig wird mit einem kochlöffel mit loch von hand geschlagen bis er blasen wirft und sollte zähflüssig sein.spätzlesteig ohne eier ist mir nicht bekannt. gries gehört eigentlich auch nicht rein, kann man aber, wenn mans bissiger mag.und ja, spätzle in ihrer unterschiedlichen herstellungsweise ob nun handgeschabt, gedrückt oder als knöpfle schmecken auch ein wenig unterschiedlich, obwohl es der gleiche teig ist.ist im prinzip der "gleiche" unterschied, als wenn du nun spgahetti, penne oder andere nudeln isst. ich erzähl nachher mehr....jetzt gibts erstmal schnell essen...Guten Morgen Marion,erklär bitte mal einem norddeutschen den Unterschied zwischen den drei Herstellungsverfahren. Macht sich das auch geschmacklich bemerkbar? Oder ist das nur fürs Auge gedacht so nach dem Motto "Das Auge ißt mit". Wie ich hier immer so lese sind die auf dem Brett geschabten Spätzle wohl das "Non plus Ultra", was aber nur die über 60 jährigen erfahrenen süddeutschen Hausfrauen beherschen.Dann hätte ich auch noch gern einige Infos zum Spätzleteig mit Ei ohne Ei, Hartgries usw. Ich will doch auch mal hinter das Geheimnis der süddeutschen Küche kommen.zu den spätzle..ich hab beides. spätzleshobel und spätzlesdrücker. mit dem hobel mach ich aber eigentlich nur knöpfle...i hab nämlich garkoi brett zum schaba..
![]()
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
doch noch nicht. also eigentlich ist alles fast alles gesagt.geschabte spätzle sind eben etwas breiter, flach und lang, gedrückte sind rund und lang und knöpfle eben nur runde knubbel.geschabte werden mit einem brett und einem schaber oder messer gemacht. also der teig wird dünn auf ein holzbrett gestrichen und dann direkt ins köchelnde salzwasser geschabt. gedrückte werden durch eine presse, ähnlich einer kartoffelpresse mit runden löchern direkt ins wasser gedrückt und knöpfle werden "gehobelt".vielleicht finde ich mal die zeit, die spätzlesherstellung fotografisch zu dokumentieren 
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
nun zurück zum thema. gestern gabs das bei uns typische heiligabendessen.königinpastetchen mit kalbfleisch-pilzfüllung (quasi ragout fin) und salat.danach "schneebälle" mit vanillesoße.heute bzw gleich gibts feldsalat mit gebratenen austernpilzen.entenkeulen mit rotkraut und kartoffelknödelund zum nachtisch irgendwie eine art kuchen mit pistazieneis?! ich weiß es nicht mehr so genau und lass mich gleich mal überraschen 
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
zwerggarten
Re:was gibt/gab es heute Dezember 2008
heute gab es den rest von vorvorgestern. und das geht jetzt so weiter: gestern festessen, morgen festesssen, übermorgen reste von gestern... 