News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dezember 2008 (Gelesen 20766 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2008

Thüringer » Antwort #300 am:

Ladenkasse mit Thermometer!? - Je tiefer, je voller. Nachvollziehbare Träume.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
sarastro

Re:Dezember 2008

sarastro » Antwort #301 am:

Hier ähnelt das Wetter eher dem auf dem Kuen Lun, nur längst nicht so kalt. Aber blitzklar, bei Ostwind, ohne jeglichen Schnee. Und dass kann auf Dauer für manche Pflanzen tödlich sein. Aber die Temperaturen sind ja noch moderat, noch! Und es hat ja noch nichts ausgetrieben.
zwerggarten

Re:Dezember 2008

zwerggarten » Antwort #302 am:

endlich frost! :D
Dateianhänge
eis2008_bellis.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2008

Amur » Antwort #303 am:

Im Moment hats -7,3° stündlich gehts ein Grad runter. Tagsüber Grau und maximal -3°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Dezember 2008 und ein Rückblick auf 1978/79

Querkopf » Antwort #304 am:

Hier und hier gibt es einen interessanten Rückblick auf das Schneechaos Ende Dezember 1978 /Anfang Januar 1979. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern. ...
Hab' schon ewig nicht mehr dran gedacht, aber ich erinnere mich auch sehr gut. Ich steckte da grad im Umzug. Ein kleines Auto stand - leihweise - nur einen Tag lang zur Verfügung, fürs Schwere, Kompakte; Leichtes, Sperriges wie z. B. Regalleitern musste ich aufs Fahrrad schnüren und schiebenderweise von der alten zur neuen Studentenbude befördern. So habe ich, durch verharschten Stadtschnee stapfend, zu Silvester lässig Straßenbahnen überholt, deren Räder auf dick vereisten Schienen wild drehten, jedoch nicht rollten ::)... Der Temperatursturz - Minimum am 29.12. vier Grad plus, zwei Tage später 18 Grad minus (hier nachzusehen, leider nicht direkt verlinkbar) - war krass, wenngleich längst nicht so heftig wie an der Küste. Wie kommst du ausgerechnet jetzt drauf, Bristlecone? Der Himmel - oder wer auch immer - möge verhüten, dass das nächste halbe Jahrhundert Vergleichbares bringt...Hier ist seit gestern das Thermometer nicht über Null hinausgekommen. Zzt. klar, trocken, minus 4,5 Grad.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2008 und ein Rückblick auf 1978/79

Thüringer » Antwort #305 am:

... Wie kommst du ausgerechnet jetzt drauf, Bristlecone? Der Himmel - oder wer auch immer - möge verhüten, dass das nächste halbe Jahrhundert Vergleichbares bringt...
Ich vermute mal: 30. Jahrestag?Das MDR-Fernsehen zeigt irgendwann heute abend dazu einen Rückblick.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2008

Thüringer » Antwort #306 am:

Nicht so kalt wie 1978, aber immerhin hier aktuell -11°C ohne jeglichen Schnee, allerdings ein schönes Morgenrot.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2008

Amur » Antwort #307 am:

78/79 war hier ein zwar etwas schneereicherer Winter aber nicht soo besonders.Die Schneewehen waren recht ordentlich und eine Nacht waren die Straßen zu, aber da hatte es den Norden schon ärger erwischt. Heute Nacht kam dann noch der Hochnebel. Daher ging die Temperatur dann von -9 auf jetzt -7,7° "hoch". Vermutlich bleiben wir wieder im Einheitsgrau. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dezember 2008

Knusperhäuschen » Antwort #308 am:

Aktuell knapp -8°C, pastellblauer Himmel und die Sonne kriecht hinter dem Berg hervor, der Hang gegenüber reckt bereits seinen Kopf ins orange-rosa Licht.In den nächsten Tagen werden wir wohl von der angekündigten Inversionswetterlage profitieren. Dann wird es hier wärmer sein, als unten im Tal. Das sind neben den richtig knackig kalten Schneetagen oft die herrlichsten Tage hier im Winter, meist ist es hier oben dann sonnig mild, während unten eisiges Dunstwetter ist. Die Inversionsschicht kann man dann von oben wunderbar sehen. Über den Wolken, sozusagen :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2008

Scilla » Antwort #309 am:

Was für ein Aufsteller : nach vielen Wochen grauem Deckel überm Kopp scheint seit 2 Tagen die Sonne aus einem zartblauen Himmel :D :D :DEs ist knackig kalt und Rauhreif ziert die Pflanzen an den schattigen Stellen .Tagestemperatur -1 - 3 C° , nachts wars -4C° .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
bristlecone

Re:Dezember 2008

bristlecone » Antwort #310 am:

Hier ist es nach einigen Tagen mit wolkenlosem Himmel und Dauerfrost genau anders herum: Heute morgen nur noch -1 °C, soeben hat es angefangen, in dicken Flocken zu schneien, und später soll es regnen - auf den gefrorenen Boden! :oWir werden also wohl wirklich ins neue Jahr rutschen!
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Dezember 2008

lttp » Antwort #311 am:

Na dann, Guten Rutsch!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2008

Amur » Antwort #312 am:

Bei uns wie immer: HOchnebel tags -4 nachts -7 bis -8°.Kein Fatz Schnee und inzwischen ist alles beinhart gefroren. Nirgends bekommt man mehr dreckige Schuhe und wenn man auf den Waldwegen fährt staubts wie im Sommer. Typisch halt für unsere Gegend wenns mal halbwegs wieder ein Winter ist.Soll ja so noch einige Zeit bleiben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
sarastro

Re:Dezember 2008

sarastro » Antwort #313 am:

Ja, ganz wie bei uns! Aber irgendwann täte der Natur ein wenig Niederschlag in Form von Schnee auch ganz gut.
Luna

Re:Dezember 2008

Luna » Antwort #314 am:

Toggenburg(CH)es hat noch ein paar Schleierwolken am Himmel, es ist sonnig bei minus 9°, im Wintergarten hat es minus 1.7°
Antworten