News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredlung von Nussbäumen (Gelesen 33005 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Veredeln von Walnüssen

Apfelfreund » Antwort #15 am:

Ich habe keine Ahnung vom Walnußveredeln, aber ein Veredelungsfreund schrieb mir vor kurzem folgendes:Das Veredeln von Walnußbäumen ist gar nicht so leicht, ich habe es bei 3 Sämlingen gemacht und nur einer ist davon gekommen der stand im Gurkengewächshaus.Ich hatte durch Zufall die Möglichkeit einem Profi zuzusehen das war 2001 da ist ein Bekannter mit wiederum zwei Bekannten und mir nach Bingen am Rhein gefahren einer von den anderen wollte einen Walnußbaum der bei seinen Eltern stand vermehren lassen.Hier wohnt ein Mann jetzt Rentner der arbeitete früher in der ForsChungsanstalt Geisenheim.Also veredelt wird im Juli es sollte mindestens 1 WoChe 30° Celsius haben veredelt wird durCh hippen eines sChlafenden Auges Die sieht man beim Walnußbaum reCht sChön. HerausgesChnitten wird es mit einem Spezialmesser das 2 Klingen paralell im Abstand von Ca.3 Cm hat da maCht man dann einen SChnitt also eine Klinge oberhalb die andere unter dem Auge nun kann man eine Klinge wegklappen und maCht einen SChnitt reChts vom Auge den anderen Links vom Auge. Jetzt wirds kniffelig Daumen auf das sChlafende Auge legen und von links die Rinde anheben. Nun mit einem gezielten SChnitt unter dem Auge (etwas Holz soll unter dem Auge sein) das Auge vom Stamm trennen. Nun das viereCkige StüCk Rinde mit dem Auge vom Stamm wegnehmen, natürliCh Berührungen vermeiden. Nun wieder die zweite Klinge ausklappen und am Sämling auCh einen QuersChnitt maChen, dann wieder eine Klinge weg und zweimal senkreCht runter sChneiden. Das entstandene Quadrat sollte etwas sChmäler sein als das vom Edelreis. Jetzt das RindenstüCkChen abnehmen und das Edelreis einsetzen. Mit einem gezielten senkreChten SChnitt das Edelreis auf die passende Größe sChneiden. Nun noCh mit den Gummibändern verbinden und hoffen das es warm bleibt. Wenn iCh jetzt darüber naChdenke muß iCh sagen das iCh Linkshänder bin. Also ein ReChtshänder wird das Auge natürliCh von reChts absChneiden. Eventuell ist es auCh sinnvoller erst den Sämling zu bearbeiten und dann das Edelreis so muß man es niCht aus der Hand legen. VieleiCht könnte auCh BaumwaChs helfen die Wunde zu versChließen. NaCh einer WoChe sieht man sChon ob es angewaChsen ist oder niCht. Wenn ja im Frühjahr den Sämling oberhalb der Veredelung absChneiden. Aber ganz besonders wiChtig soll die Wärme sein. Deshalb glaube iCh das der im GewäChshaus einen großen Vorteil hatte eine Zeitlang zumindest. AuCh sollten die DurChmesser vom Edelreis und Sämling in etwa den gleiCh sein. So zumindest hat es mir der Mann gezeigt vieleiCht gibt es noCh andere Methoden.Ich hoffe ich darf ihn zitieren.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Veredeln von Walnüssen

gartengogel » Antwort #16 am:

Hallo,die Strauch-Walnuss gibt es z. B. hier.Vom Preis her allerdings nur etwas für echte Liebhaber!Zu diesem Thema gab es hier schon einen Thread:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 0A.htmGruß GG
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #17 am:

Wozu eigentlich eine strauchförmige Walnuss? Muss man das haben? In erster Linie sollte man doch auf den Geschmack, den Ertrag und die Resistenz gegen Krankheiten achten, finde ich. Walnüsse machen mir auch soviel Spass, weil sie so schöne Bäume sind.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Veredeln von Walnüssen

Gurke » Antwort #18 am:

Wozu eigentlich eine strauchförmige Walnuss? Muss man das haben? (...)Walnüsse machen mir auch soviel Spass, weil sie so schöne Bäume sind.
Es wohnt ja nicht jeder in einer Region wo es wieder Wölfe geben soll... ;D
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #19 am:

Wieso? Hast du Angst, dass die auf die Strauchförmigen klettern und die Nüsse verputzen? ???
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Veredeln von Walnüssen

Gurke » Antwort #20 am:

Nein das nich, aber in den etwas dichter besiedelten Landstrichen der Republik ist Land recht knapp und demnach auch eher teuer.Und nicht jeder kann sich sein kleines Stückchen Erde mit einem 20m Walnussbaum verschatten. Da ist so eine kleinbleibende Art schon eine Alternative (wenns denn auch so ist).
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #21 am:

Das mit der platzsparenden strauchförmigen Walnuss halte ich für eine Illusion.Pflanzt man ein kleinkronige veredelte Sorte, und astet diese auf eine Stammhöhe von mindestens 2 m auf, kann man darunter noch durchgehen und evtl. auch fahren (normale Autos mit etwas Abstand vom Stamm natürlich). Man kann sich eine Sitzecke darunter einrichten, oder den Platz darunter auch anderweitig nutzen. Bei einem Strauch, der dann durchaus auch groß und breit sein kann, ist das alles nicht möglich. In einem kleinen Garten würde ich immer eher kleine bis mittelgroße Bäume als große Sträucher pflanzen, weil ich den Platz unter ihnen auch nutzen kann.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Veredeln von Walnüssen

Traudi » Antwort #22 am:

Wou, an das Veredeln von Walnüssen habe ich noch gar nicht gedacht. Ich lasse seit ein paar Jahren etliche Walnuss-Sämlinge wachsen mit dem Ziel, meinen alten Obstbaumgarten im Lauf der nächsten 10-20 Jahre in einen Walnusshain zu verwandeln. Alle Walnussbäume in der näheren Gegend sind selbst aufgegangen, und in der Tat sind die Früchte unterschiedlich (ich kann sie unterscheiden - "normale", kleine fast runde, längliche mit ganz dicker Schale, solche mit einer kleinen Spitze vorne). Einen Sämling habe ich aus einer eingepflanzten besonders großen Walnuss erhalten, bin gespannt was draus wird. Sprich: ich mach's auf gut Glück. Jedenfalls kann ich sicher sein, dass die Bäume daraus standfest sind. GrußTraudi
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Veredeln von Walnüssen

Gurke » Antwort #23 am:

Das mit der platzsparenden strauchförmigen Walnuss halte ich für eine Illusion.
Da ist so eine kleinbleibende Art schon eine Alternative (wenns denn auch so ist) .
tob hat geschrieben:Bei einem Strauch, der dann durchaus auch groß und breit sein kann, ist das alles nicht möglich. In einem kleinen Garten würde ich immer eher kleine bis mittelgroße Bäume als große Sträucher pflanzen, weil ich den Platz unter ihnen auch nutzen kann.
Daher wäre es wichtig mehr über diese Varietät zu erfahren und es nicht gleich abzulehnen (deutsche Namen können oft täuschen). Der Artname deutet zumindest auf reiche Ernte hin, in welcher Qualität wäre noch herauszufinden.(Hoch)Stämme sind zumindest auch mit strauchförmig wachsenden Arten möglich - siehe Titel des Threads.Achja und der Platz unter einer Walnuss ist meiner Meinung nach gärtnerisch nicht mehr nutzbar, dazu kommt noch der Schattenwurf.Und ich weiß wovon ich rede, in der nähe des Gartens meiner Mutter steht auch ein großer Nussbaum.Zum Schluß (bin gleich fertig ;D ) möchte ich noch den Vergleich mit der Gattung Aesculus wagen, hier haben wir auch sehr unterschiedliche Wuchsformen.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #24 am:

Weisste, wenn das Ding süsse Nüsse hat, die gut auslösen, in einer annehmbaren Größe und leicht zu knacken, dann will ich auch eine. Aber genau da hab ich meine Zweifel. Bei Tieren heißt das "Eierlegendewollmilchsau". Und das soll es geben, und keiner hats gemerkt? Und dann veredele mal so'n Ding auf einen 2 m Stamm, als ob das Veredeln nicht so schon schwierig genug ist.Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Würde mich sogar sehr darüber freuen. ;)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Veredeln von Walnüssen

Gurke » Antwort #25 am:

Es gibt so vieles was allgemein nicht so bekannt ist und der Erwerbsanbau hat auch andere Ansprüche als der Hausgärtner!Ich habe auch keine Lust hier alles zu wiederholen und nun noch den Urschleim der Veredelung und Erziehung zu erleutern. Außerdem gebe ich nur meinen Senf zu etwas wozu ich auch eigene Erfahrungen hab und rede nicht etwas schlecht was ich selbst nicht kenne.Ich habe fertig
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #26 am:

Ich habe fertig
Na dann ist ja gut.Wollte nichts schlecht reden, was ich nicht kenne. Bin eher Skeptiker bei solchen "sensationellen Sachen".
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #27 am:

Ich habe auch gleich noch eine Frage.Ist es sinnvoll, einen eingewachsenen Jungbaum so weit anzuhäufeln, dass das Edelreis die Chance erhält sich zu verselbständigen? Macht es das überhaupt?
Dazu noch ein Link:www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_steckling.html
Benutzeravatar
Pulsatilla V
Beiträge: 13
Registriert: 2. Jul 2006, 21:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Veredeln von Walnüssen

Pulsatilla V » Antwort #28 am:

Hallo, an alle Walnussfreunde,ich bin überwältigt von Anzahl und Inhalt Euer Antworten und die vielen Hinweise. Vielen herzlichen Dank!Gleichzeitig ist meine Erwartung an die Ergebnisse meines Versuchs rapide gesunken. Die Pflanzen kann ich also im Frühjahr zum Kompostieren verwenden. Ist das Fazit also:Erstens: Ohne entsprechende Werkzeuge und Bedingungen: Finger weg von der Walnuss?und zweitensentweder dem Naturprinzip zu folgen, wie Traudi vorschlägt, oder aber veredelte Nüsse in einer Baumschule zu kaufen?Ich hätte noch Platz für einige Walnussbäume auf unserem Grundstück mit sehr trockenem tonigem Boden und würde gerne ähnlich schnell erste Nüsse ernten wie bei dem veredelten Baum, den ich vor 6 Jahren geschenkt bekam.LG Pulsatilla v
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Veredeln von Walnüssen

lttp » Antwort #29 am:

Erstens: Dranbleiben, aber nicht enttäuscht sein, wenns nicht gleich klappt. Ich werds früher oder später auch versuchen. Das Thema lässt einen bestimmt nicht so schnell los. Und man kann dabei doch nur gewinnen, selbst wenn es nicht klappt.Zweitens: Wenn du wirklich leckere Nüsse willst, eine (oder mehrere) gute auf J. regia veredelte Sorten pflanzen.
Antworten