News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2009 (Gelesen 48202 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Januar 2009

Taxus » Antwort #315 am:

Hallo Zusammen,bei uns in Bonn waren es je nach Standort wohl zwischen -14° und 16° bei 10cm Schneedecke. Ich habe nur die vielen jungen Gehölze mit Reisig und Vlies geschützt und bin sehr gespannt auf das Ergebnis des Winters. Viele ältere Pflanzen sind ohne Schutz in den Winter gegangen und es wird sich zeigen, was Wollemia, Choisia, Cistus, Fatsia, Arbutus, Caeanothus, Camellia etc so aushalten.Allerdings haben wir bei der Pflanzung solch eher empfindlicher Gehölze meist sehr geschützte Plätze gewählt z.b. an Mauern, Gebäuden oder unter dem Schirm von Koniferen. Ich hoffe, daß sich das positiv auswirkt. Bei Messungen in den vergangenen Wintern haben sich dort bis zu 7° Unterschied ergeben. Das kann in diesem Winter dann die Rettung vor dem Kältetod bedeuten.Das Ergebnis zeigt sich ja erst in vielen Wochen.Mfg Taxus
sarastro

Re:Januar 2009

sarastro » Antwort #316 am:

Die Fatsia von dir trauert zwar, steht aber nach jeder Nacht mit -10 Grad wieder quietschlebendig da. Zwei Cistus ebenfalls, auch Helleborus argutifolius. Auch einige ansonsten gleich beleidigte Phyllostachys zeigen sich unbeeindruckt im grünen Winterkleid. Aber zum Glück sind -10 sind eben auch nur -10. Und ein entsprechendes geschütztes Kleinklima wirkt sich enorm aus.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Hellebora » Antwort #317 am:

Das ist ja der Käse, mir gehen einfach die Niederschläge ab. Das bisschen Schnee von voriger Woche ist schon wieder perdu.
Ich habe heute den auf dem Parkplatz zusammengeschobenen Schnee auf die Schubkarre geladen und über die Beete verteilt. Und die überall herumlungernden Ex-Christbäume geplündert. Und alles mögliche in Schilfmatten und Luftpolsterfolie gepackt. Das alles bei strahlendem Sonnenschein und ca. -4 Grad. Aber in der Nacht solls grimmig werden. :-\
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Scilla » Antwort #318 am:

Hallo,ich habe heute ebenfalls Christbäume geplündert , eine schöne noch immer ganz saftige Nordmanntanne habe ich gleich am Stück heimgeschleppt .Hier steht zwar nicht viel , worum ich mich sorgen müsste , aber einige der vorwitzigsten Helleborenknospen habe ich doch etwas mit den Ästen bedeckt .Schnee wäre mir um einiges lieber als der ewige Kahlfrost :PHeute sonnig , die Nacht war klar bei fast -9 C° .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Kolibri » Antwort #319 am:

Bei uns ist es sonnig, bei -2° (schon fast sommerlich ;))
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
sarastro

Re:Januar 2009

sarastro » Antwort #320 am:

Es soll nach wetter.at die nächsten Nächte bei uns nicht mehr ganz so grimmig werden. Eine leichte Quellbewölkung zieht jetzt schon auf. Ansonsten fühlt man sich zur Zeit wie in Werchojansk im sonnigen Herbst.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Scilla » Antwort #321 am:

Gestern Abend gab es einen kleinen Auszug über Obdachlose in Zürich, die besucht wurden. An einer Stelle wird ihnen erlaubt ein Feuer zu machen, das ganze Jahr. Bauerarbeiter in der Nähe liefern sogar Gratisholz. Da wurde berichtet, dass es freiwillige "Naturburschen" gibt, die es vorziehen mit und in der Natur zu leben. Bei dieser Kälte werden auch regelmässig die Schlafplätze kontrolliert, gütige Menschen spendieren jeden Morgen Kaffee und so.
Ja, solches zu hören / zu lesen stimmt schon nachdenklich und auch traurig .Bei diesen Temperaturen besteht ja auch die Gefahr, nachts im Freien zu erfrieren . Kaum zu glauben, dass es jeden Winter viele Obdachlose gibt, die Hilfe in Form von einem warmen Bett ablehnen.Freie Betten in Notunterkünften gibts in den Städten wie z.B.Bern, Basel oder Zürich genügend , so wird zumindest in den Zeitungen berichtet .Eine feine Sache ist auch der "Pfuusbus" ( Schlafbus )von Pfr. Ernst Sieber .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
marcir

Re:Januar 2009

marcir » Antwort #322 am:

Scilla, eben den haben wir am Jassen gesehen. ???Waaaaas, Du hast Sonne, weiss bald nicht mehr wie die aussieht. Eine grausame Bise den ganzen Tag bei düsterem Hochnebel und Minustemperaturen zwischen 4 und 5 Grad.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar 2009

Thüringer » Antwort #323 am:

Bei uns war es heute früh mit -14°C schon fast mild; das war um 5°C wärmer als 24 Stunden vorher. Den ganzen Tag schien dann die Sonne von einem durchgehend blauen Himmel. Bei immer noch klarem Himmel sind es jetzt aktuell -13°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Zazoo » Antwort #324 am:

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Luna

Re:Januar 2009

Luna » Antwort #325 am:

es ist leicht bewölkt bei minus 11°
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar 2009

Thüringer » Antwort #326 am:

Hier sind jetzt wieder -14°C wie heute früh 06 Uhr. Es sollte doch angeblich milder werden. ???
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
brennnessel

Re:Januar 2009

brennnessel » Antwort #327 am:

Hier kommt nun auch die Kälte an, wie es aussieht, aber soviel wie ihr da oft habt, wird es hoffentlich nicht! Eben hat es -13°. Das geht aber noch herunter bis ca. 9h.In höheren Lagen ist es traumhaft schön. War gestern mit Freunden auf einer herrlichen kleinen Bergwanderung. Der Winterwald ist einfach märchenhaft!
Dateianhänge
DSCN0281_grunberg.jpg
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

shrimpy » Antwort #328 am:

bei uns hier am Rande des Pfaffenwinkels wird es jetzt auch ungemütlich - gerade -12,9°. Aber von der ostdeutschen Tiefkühltruhe sind wir noch ein wenig entfernt ;)
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2009

Amur » Antwort #329 am:

Bei uns die übliche Ungerechtigkeit. Nachts klar bis gegen Morgen und dann kommt der Nebel. D.h. wir bekommen zwar die Kälte aber nicht den dazugehörigen Sonnenschein. Heute früh -15,2°. Jetzt neblig. Gestern bis gegen Mitternacht glockenklar.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten