News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke (Gelesen 14954 mal)
Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke
Wir verlassen Golden Bay. Ein Blick zurück: Bei den roten Flächen handelt es sich um Felder mit Hopfen, die mit roten Netzen gegen Vögel geschützt werden.
Bei den Nadelbäumen im Vordergrund handelt es sich übrigens um Douglasien. Das dürfte mittlerweile auch dort der wichtigste Forstbaum sein. Außerhalb der Westküste und der Nationalparks sieht man immer wieder riesige Flächen, die damit aufgeforstet wurden.
Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke
Ganz im Norden an der Ostseite der Südinsel liegt der Lake Grassmere. An dieser trockensten Ecke der Südinsel wird Salz gewonnen.Eine eigenartige Landschaft erwartet uns - ein stärkerer Kontrast zu den immergrünen Regenwäldern der Westküste ist kaum denkbar:
In dem salzhaltigen Wasser leben Bakterien, deren roter Farbstoff das Wasser intensiv färbt:
Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke
Bei Ebbe werfen wir einen Blick in die Felstümpel. Hier die wurzelähnliche Basis, mit der sich die großen Braunalgen bombenfest an den Felsen klammern.
(Ein paar Bilder von Christchurch und von Dunedin könnte ich noch zeigen - aber vielleicht zeigt uns macrantha auch noch ein bisschen mehr Landschaft und Pflanzen?)
Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke
Ich weiß nicht mehr, ob ich den Riesentang vor 3 Jahren gezeigt habe. Das hat mich auch sehr beeindruckt, zehn Meter lange Algen im Meer! Das Restaurant wäre ganz nett. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, alle drei Stunden einen Gast zu bedienen und einmal im Jahr Besuch aus Deutschland. Der Rest Japaner, Amis und Briten. 

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke
@bristlecone - weiss gar nicht wie ich diesen thread bisher übersehen konnte!
- traumhafte bilder - am liebsten würde ich direkt die koffer packen... 

