Hallo, Mara,
Wie hält man Souvenir de la Malmaison auf 60 cm
das frag' ich mich auch

... Aber mit dem grundsätzlichen Hinweis, dass Rosen im Kübel kleiner bleiben als ausgepflanzt, hat Lubuli natürlich Recht. @Lubuli:
lubuli hat geschrieben:bei klimazone 8a ist die auswahl doch riesig.spontan fallen mir ein: buff beauty, madame boll, alfred de dalmas und und und. sogar teerosen gehen...
'Buff Beauty' und 'Alfred de Dalmas' sind bei mir (ausgepflanzt) so groß, dass ich sie nicht in einen Kübel einknasten würde; haben beide - trotz energischen Begrenzungsschnitts - 1,5-2m Höhe und Breite. @Ulli:Als Gelbe, ins Apricot-Orangefarbene spielend, könnte ich mir
'Soleil d'Or' im Kübel vorstellen, sie ist sehr gut frosthart. Als Gelbe mit kräftigem, aber weichem Orangeton käme auch
'Lady Hillingdon' (die Buschform) in Frage, eine der relativ Robusten unter den Teerosen (sie hat bei mir einen milden und einen eisigen Winter im provisorischen Kübelquartier leben müssen und das problemlos weggesteckt). Von den Sorten, die Freundderrosen genannt hat, kenne ich auch einige und halte sie für sehr gut kübeltauglich. Als da wären: -
'Perle d'Or' (eine dieser "Changeant"-Sorten, die je nach Boden, Standort etc.pp. zwischen Gelb-Apricot und Rosa pendeln - bei mir tendiert sie eher zum Rosa), -
'Little White Pet', weiß mit Rosa-Schimmer,-
'Marie de St. Jean', rosiges Weiß.In Rosa ist
'Jacques Cartier' eine sichere Bank. In Purpur-Violett-Tönen könntest du über
'Indigo' nachdenken. Und/ oder über
'Baby Faurax'. Oder über
'Violetta' in der Buschform (gibt auch eine Kletterversion). Überhaupt: Bei den Portlandrosen und den historischen Polyanthas müsstest du dies und das finden.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)