News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleiner Rambler an großen obelisk? (Gelesen 5607 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna »

Hallo :D,dieser Gedanke beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Zu der Vorgeschichte:Unsere Nachbarn haben eine Gruppe großer Fichten nahe an unserer Gundstücksgrenze stehen. Sie sind wunderschön gewachsen, doch leider ist eine davon krank und verliert ihre Nadel. Ich denke es wird nicht mehr all zu lange dauern bis die Motorsäge kommt und da werden dann wohl alle Fichten fallen. :'(Diese Fichten habe ich bei meiner Gartenplanung aber stark berücklichtig und werden dann erheblich fehlen, das heißt, es wird kahl werden. Nun habe ich mir überlegt, wenn ich dort, im Nahbereich der Fichten einen richtig großen Obelisken, stelle und dort einen kleinen Rambler pflanze, hätte mein Garten wieder einen Blickpunkt. Ich habe immer das große Trampolin meiner Kinder im Auge, bloß eben kleiner im Durchmesser, und da im Bereich der Fichte sowieso nicht viel gewachsen ist, wäre dort auch Platz. Bei HMF Veilchenblau gibt es ein Bild, das 2. in der unteren Reihe, so in etwa stelle ich mir das vor. Unten schmal und oben ausladend. Ich kann leider immer noch nicht verliken. :-[ Aber keine Angst, Veilchenblau finde ich zwar schön, wird wohl aber für meine Zweck zu groß werden.Was meint ihr, kann das funktionieren oder sind das Hirngespinste?Liebe Grüße Ninna
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #1 am:

Hier noch ein Bild von der jetzigen Situation:
Dateianhänge
DSCF1402.JPG
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #2 am:

...und noch eins.
Dateianhänge
DSCF1399.JPG
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

rorobonn † » Antwort #3 am:

hallo ninna,mir kam ganz spontan eine andere idee: könnest du dich mit deinen nachbarn ggf kurzschließen, dass die kranke fichte quasi nur noch als abgeastetes rankgerüst stehen gelassen wird??? daran könnte man ja auch einen rambler setzten 8) ::) sogar einen hoch wachsenden ;D....wenn auch nicht für ewig ::), es sei denn, man findet einen weg den baumstamm quasi als selbstgebastelten obelsiken stehen lassen zu können, wenn du weißt, was ich meine?ist natürlich auch eine frage von geschmack, kosten und verstehen mit dem nachbarn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #4 am:

Hallo roro,die Fichten stehen ganz eng zusammen. Ich befürchte das über kurz oder lang auch die anderen Fichten krank werden. Mein Nachbar hatte an einem anderen Platz noch mehr große Fichten stehen gehabt, die sind vor ein paar Tagen gefällt worden und auch die waren betoffen. Nein, auf so einen Handel wird er sich wohl nicht einlassen, ich glaube er ist froh, wenn er es hinter sich hat. Das Haus meines Nachbarn ist vermietet, und die Mieter rühren keinen Finger, das wird noch lustig werden.
Liebe Grüße
Ninna
freiburgbalkon

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

Hallo :D,dieser Gedanke beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Zu der Vorgeschichte:Unsere Nachbarn haben eine Gruppe großer Fichten nahe an unserer Gundstücksgrenze stehen. Sie sind wunderschön gewachsen, doch leider ist eine davon krank und verliert ihre Nadel. Ich denke es wird nicht mehr all zu lange dauern bis die Motorsäge kommt und da werden dann wohl alle Fichten fallen. :'(Diese Fichten habe ich bei meiner Gartenplanung aber stark berücklichtig und werden dann erheblich fehlen, das heißt, es wird kahl werden. Nun habe ich mir überlegt, wenn ich dort, im Nahbereich der Fichten einen richtig großen Obelisken, stelle und dort einen kleinen Rambler pflanze, hätte mein Garten wieder einen Blickpunkt. Ich habe immer das große Trampolin meiner Kinder im Auge, bloß eben kleiner im Durchmesser, und da im Bereich der Fichte sowieso nicht viel gewachsen ist, wäre dort auch Platz. Bei HMF Veilchenblau gibt es ein Bild, das 2. in der unteren Reihe, so in etwa stelle ich mir das vor. Unten schmal und oben ausladend. Ich kann leider immer noch nicht verliken. :-[ Aber keine Angst, Veilchenblau finde ich zwar schön, wird wohl aber für meine Zweck zu groß werden.Was meint ihr, kann das funktionieren oder sind das Hirngespinste?Liebe Grüße Ninna
Zu Veilchenblau am Obelisken sag ich lieber nix, aber Bleu Magenta ginge, denke ich. Und Snow Goose allemal, da reicht sogar ein kleiner Obelisk.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

invivo » Antwort #6 am:

Fällt man aus einer Fichtenreihe einen toten Baum, dann muss man eigentlich gleich alle fällen, da der fehlende Baum bei seinen Nachbarn ein braunes Loch hinterlässt. Ich spreche da aus leidiger Erfahrung. ::) Ein toter Baum fällt spätestens nach 10 Jahren um, mit der Last eines Ramblers noch schneller. Schade drum.Leider wird ein Obelisk ziemlich popelig im Vergleich zu der ausgewachsenen Fichte wirken. Für einen vergleichbaren Eindruck müsstest du schon einen Kran beranken. Freu dich über das gewonnene Licht und such dir einfach einen geeigneten Blickfang aus, ob nun Obelisk, Pergola, oder Pavillon.Licht + Platz = Rose ;)
Grüße
invivo
Santolina1

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Santolina1 » Antwort #7 am:

Bleu Magenta ist auch eher ein großer Rambler wie Veilchenblau. Habe ich auf der Liste bei meinen Riesen.Spontan fällt mir ein Frl. Octavia Hesse, die diversen Geschwind Kletterer wie Mercedes, Himmelsauge, Asta von Parpat, etc. dann Gishlaine di Feligonde, Guirlande d´Amour, Deutsches Rosarium Dortmund, Mosel, eventuell Maria Lisa ...
Amelia

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Amelia » Antwort #8 am:

Aber keine Angst, Veilchenblau finde ich zwar schön, wird wohl aber für meine Zweck zu groß werden.Was meint ihr, kann das funktionieren oder sind das Hirngespinste?
Das sind keine Hirngespinnste! :)Bei uns steht Veilchenblau zusammen mit New Dawn an einem drei Meter hohen Obelsiken:http://www.rosenwiese.de/bilder/garten/phpslideshow.php?directory=.&currentPic=40Das funktioniert prima! Geschnitten wird nach der Blüte und nochmal im September. Damit lässt der angebliche "Monsterrambler" ;) gut unter Kontrolle halten :D.Santolina hat ja schon "Deutsches Rosarium Dortmund" vorgeschlagen. Sie gehört hier zu den eher kleinen Ramblern:http://www.rosenwiese.de/bilder/rosen/phpslideshow.php?directory=.&currentPic=89. Sie blüht bis zum Frost und ist dabei noch recht gesund :D.
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #9 am:

Fällt man aus einer Fichtenreihe einen toten Baum, dann muss man eigentlich gleich alle fällen, da der fehlende Baum bei seinen Nachbarn ein braunes Loch hinterlässt. Ich spreche da aus leidiger Erfahrung. ::) Ein toter Baum fällt spätestens nach 10 Jahren um, mit der Last eines Ramblers noch schneller. Schade drum.Leider wird ein Obelisk ziemlich popelig im Vergleich zu der ausgewachsenen Fichte wirken. Für einen vergleichbaren Eindruck müsstest du schon einen Kran beranken. Freu dich über das gewonnene Licht und such dir einfach einen geeigneten Blickfang aus, ob nun Obelisk, Pergola, oder Pavillon.Licht + Platz = Rose ;)
...ein Hochspannungsmast wäre auch nicht schlecht. ;D Nein, aber im Ernst, lieber ein popellig aussehender Obelisk als eine kahle Ecke. Einen Baum oder eine neue Fichte will mein GG nicht. Ich habe so an einen Obelisken mit 2,50m Höhe gedacht, entweder selbstgebaut oder vom Schmied.Wir haben einen sehr sonnigen Garten und der Schatten der Fichte wird echt fehlen, gerade am frühen Nachmittag. Das Veilchenblau nicht geht ist mir natürlich klar, das Bild ist nur passend von der Art her, damit ihr wisst wie ich mir das vorstelle.
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

rorobonn † » Antwort #10 am:

wie im paralleltherad über rosenbögen schön berichtet wurde, ist es zum teil gar nicht soooo teuer sich "anständige" gerüste bauen zu lassen. das würde ich vermutlich wirklich in erwägung ziehen...oder mal pereise einholen udn etwas durchrechnen...so ein riesiger rambler an einem entsprechenden konstruktion stelle ich mir herrlich vor
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #11 am:

...mein GG ist in einem Metallberuf und kann das mit etwas guten Willen auch, aber sonst weiß ich auch einen Schmied der mir das bauen würde. Ich war noch mal draußen, mit dem Zollstock, das Trampolin ist mit Fangnetz 2,70m hoch. Ich denke mal, dass wäre auch das Mindestmaß für den Obelisk, eher noch höher.
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

rorobonn † » Antwort #12 am:

wenn möglich, dann viel höher: denke an die höhe der bäumegrins, du, jeder von uns ist sicher gerne und völlig selbstlos (flöt) bereit dazu, dass dein gg bei einem von uns im garten entsprechende...äh... "testversionen" erstellt...natürlich nur damit das letzte modell bei euch genau und perfekt ist ;D ;D ;D ;D ;D(neid ;)bei mir sind sie alle pädagogen im umkreis: völlig "nutzlos" :D ;)) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #13 am:

;D ;D ;D ob er da wohl Lust zu hat?
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?

Ninna » Antwort #14 am:

Das sind keine Hirngespinnste! :)Bei uns steht Veilchenblau zusammen mit New Dawn an einem drei Meter hohen Obelsiken:http://www.rosenwiese.de/bilder/garten/phpslideshow.php?directory=.&currentPic=40Das funktioniert prima! Geschnitten wird nach der Blüte und nochmal im September. Damit lässt der angebliche "Monsterrambler" ;) gut unter Kontrolle halten :D.Santolina hat ja schon "Deutsches Rosarium Dortmund" vorgeschlagen. Sie gehört hier zu den eher kleinen Ramblern:http://www.rosenwiese.de/bilder/rosen/phpslideshow.php?directory=.&currentPic=89. Sie blüht bis zum Frost und ist dabei noch recht gesund :D.
Amelia, wie groß ist der Durchmesser von deinem Obelisk? Veilchenblau ist schon verlockend...Ich hatte erst an Joanne de Feligonde gedacht, aber hätte doch gerne etwas gut duftendes. Vielleicht Mme Plantier oder ... Ich weiß noch nicht, wird sich bestimmt aber was finden. ;)
Liebe Grüße
Ninna
Antworten