News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So gut wie vorher . Bei den Melonen auf der Seite von der du bestellen willst, steht auch, dass man sie nicht verzehren darf wegen fehlender Zulassung. Von Stevia habe ich auch schon gehört, dass sie nicht zum menschlichen Genuß verkauft werden darf. Tiere dürfen dagegen.
So gut wie vorher . Bei den Melonen auf der Seite von der du bestellen willst, steht auch, dass man sie nicht verzehren darf wegen fehlender Zulassung. Von Stevia habe ich auch schon gehört, dass sie nicht zum menschlichen Genuß verkauft werden darf. Tiere dürfen dagegen.
Ja, mir ist es ja ehrlich gesagt egal. Bin eh nicht so auf dem Öko-Trip
Deine HP geht nicht mehr, Alfi. Da kommt immer ne Fehlermeldung. Auch dein Avatar hier im Forum wird nicht mehr angezeigt.EDIT: Hat sich anscheinend von selbst wieder erledigt.
Deine HP geht nicht mehr, Alfi. Da kommt immer ne Fehlermeldung. Auch dein Avatar hier im Forum wird nicht mehr angezeigt.EDIT: Hat sich anscheinend von selbst wieder erledigt.
Die Seite war sicher dem Ansturm der Massen von Melonenfans nicht gewachsen
Die Petite Perfection scheint übrigens nicht zu bekommen zu sein. Syngenta/Rogers scheinen die Melone an Dulcinea (http://www.dulcinea.com/) weiterverkauft zu haben. Und die bieten sie als fertige Melone in den Supermärkten an. Kein rankommen an Saatgut. Hab als dünnschalige Alternative noch die Red Doll gefunden: http://www.evergreenseeds.com/watermelon.html
Grundsätzlich ja. Aber wenn die Melone nicht 100% reif war als sie geerntet wurde (und das ist zu über 90% der Fall), dann ist das Saatgut eigentlich wertlos, da es noch nicht vollständig ausgebildet ist.Wenn es sich noch dazu um eine F1-Hybridsorte handelt, dann hast du selbst bei vollständig ausgebildeten Saatgut nur eine ca. 20-30%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze genau so wird wie die von der du die Samen hast. 70-80% sprechen für eine wertlose Pflanze.Hier mal ein Bild von meiner HP, wie so eine Pflanze dann ausschauen kann:http://melonenfans.cwsurf.de/images/anb ... ted.jpgDie Samen hatte ich auch von einer gekauften Wassermelone aus dem Supermarkt. Die Melone wurde nur so groß wie ein Golfball.
ich habe noch "nie" samen in den melonen gefunden. mein urgroßvater hat in pflaumen und zwetschgen "nie" steine gefunden. der geschmack ist doch das wichtigste. ich rate immer, kerne aus melonen wieder aus zu säen. vielleicht ist eine dabei, die der grundstein einer neuen sorte sein kann. melonen kreuzen sich fast immer und auch alte eigenschaften der eltern kommen manchmal zu tage.charly
Wenn sich zwei kreuzen, dann entsteht mit Glück eine stabile Hybridsorte, wenn du aber nicht weist wer sich mit wem gekreuzt hat, ist dein Hybridsorte wertlos. Den Hybridsaatgut wird nie aus Hybridplanzen gewonnen, sondern nur aus einer Vater- (Pollen) und einer Mutterpflanze.
melone kaufen im supermarkt und samen entnehmen, ist das nicht möglich ?
Der Flug dafür ist mir 1. zu teuer (gibts nur in den USA, diese spezielle Melone) und ausserdem scheint es eine Hybrid-Melone zu sein, d.h., dass, selbst wenn sie Samen hätte (was sie glaub ich nicht hat, muesste seedless sein), die nächste Generation wieder andere Eigenschaften hat. Man ist also auf Saatgut direkt vom Hersteller angewiesen. Und da scheint das Dulcinea die Sache exklusiv zu haben.
Grundsätzlich ja. Aber wenn die Melone nicht 100% reif war als sie geerntet wurde (und das ist zu über 90% der Fall), dann ist das Saatgut eigentlich wertlos, da es noch nicht vollständig ausgebildet ist.
naja.. wenn der Samen dunkel ist, dann geht der sicher auch. Hab selten Melonen gekauft mit hellen Kernen. Aber die im Handel sind eh meist Hybrid. Und ausserdem weiss ich natuerlich nicht, wer die Melone bestäubt hat. Also sortenrein ist sie evtl. auch nicht.