
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Rote Farbkombinationen (Gelesen 13252 mal)
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Rote Farbkombinationen
 Pearl eigentlich bin ich grad dabei Hostas aussuchen,aber  wenn ich mir so Deine Taglilien anschaue muß ich bei Dir doch mal nachfragen welche Du zum Kauf oder Tausch anbietest :-*Meine Green Flutter könnte noch ein paar Nachbarn gebrauchen 
    
    
            
        
          
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
    
        Re:Rote Farbkombinationen
[OT]klar, wir verfolgen das![/OT] 
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
Re:Rote Farbkombinationen
Hat Green Flutter wirklich grüne Blüten? Du weißt doch, dass ich immer auf der Suche nach grünblütigen Pflanzen bin.Meine Green Flutter könnte noch ein paar Nachbarn gebrauchen

Re:Rote Farbkombinationen
Sie ist gelb, allerdings mit einem starken Grünstich.
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        - 
      Santolina1
Re:Rote Farbkombinationen
Wurde eigentlich schon Euphorbia x martinii genannt? Ich finde die passt auch gut in ein rotes Beet.
    
    
            
        
              
        Re:Rote Farbkombinationen
Green Flutter ist so grün:Hat Green Flutter wirklich grüne Blüten? Du weißt doch, dass ich immer auf der Suche nach grünblütigen Pflanzen bin.Meine Green Flutter könnte noch ein paar Nachbarn gebrauchen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Rote Farbkombinationen
Pearl,danke für Deine Taglilienbilder, da ich ja was in ein eher gelbes Beet suche kann ich mir die roten Pflanzen Eurer Vorschläge dazu kombinieren. Wann blüht die Christmas Is? Ich brauch was für meine gelben Strauch -Paeonien
    
    
            
        
          Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
    
        Re:Rote Farbkombinationen
Baumpaeonien blühen sehr zeitig im Mai, bei dir sicher sehr früh. Taglilien sind im Juli dran. Sie eignen sich für dieses Loch, das nach den Pfingstrosen, Schwertlilien und Rosen entsteht. Im Jahr. Bevor die Astern und die anderen Hochstauden blühen.
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
Re:Rote Farbkombinationen
pearl, vielen Dank fürs Zeigen. Sehe jetzt, dass sie definitiv nicht in mein Beet passt, weil das Gelb viel zu kräftig ist. Das bewahrt mich vor einem Fehlkauf.
    
    
            
        
              
        Re:Rote Farbkombinationen
Ich hatte letzten Sommer eine dunkelrote Pflanzenkombination, die mir sehr gut gefiel: Dahlie "Scura", Schokoladencosmee, eine namenlose Canna in genau Scurarot, Kapuzinerkresse "black Velvet" und dunkelrote Tagetes-Hybriden aus eigener Saatdas ist allerdings keine Staudenkombination
    
    
            
        
              
        Re:Rote Farbkombinationen
Sehr schöne warme Rottöne haben auch die Sonnenbräute/Helenium 'Moerheim Beauty', Rubinzwerg, Kupferzwerg
    
          
    
            
        
              
        Re:Rote Farbkombinationen
Dazu setze ich gleich mal einen Link, über den ich gestern gestolpert bin...Helenium Selector
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        Re:Rote Farbkombinationen
danke Susanne, geniale Übersicht   
 
    
    
            
        
              
         
 Re:Rote Farbkombinationen
Finde ich auch. Ich habe gehofft, sie würden den gleichen Spaß auch noch mit ihren anderen Spezialitäten durchziehen, aber bislang steht da nix...
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        - 
      SabineN.
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
- 
    wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen 
Re:Rote Farbkombinationen
Das macht gar nix , marygold , ich suche nämlich immer noch etwas , auch durchaus einjähriges , was zu dem roten Farbenbeet insofern passt , als das ganz links abgeschlossen wird durch eine eher schattige kleine gelbgrüne Ecke , dominiert von einer vorhandenen größeren , sehr schönen Strauchpäonie ( lutea ? ) und einigen gelben Primeln unter einer zartorangefarbenen Zaubernuss . Die sollen alle bleiben , und nun muss ich das Ganze an die Rote Rabatte anbinden ... Ich habe dazu gepflanzt einige verschieden hohe Funkien , Haklonea "Naomi" , es wartet eine schwefelgelbe Uvularia flava und einige zartgelbe Epimedium zur Unterpflanzung der Zaubernuss . Jetzt zerbreche ich mir den Kopf über einen etwa 30 cm bis halbmeterbreiten Streifen , der die noch recht nackig da stehenden Funkien mit der rötlichen ( in Blütenfarbe und Laub ) Bepflanzung nach rechts hinüber verbindet ... Immer schön zu Funkien finde ich ja Geranium - nur der Blütenfarbbereich der bläulichweissen , bläulichblauvioletten , bläulichpurpurfarbenen oder ganz blauen mehr oder weniger kleinen Blüten haut mich irgendwie nicht vom HockerIch hatte letzten Sommer eine dunkelrote Pflanzenkombination, die mir sehr gut gefiel: Dahlie "Scura", Schokoladencosmee, eine namenlose Canna in genau Scurarot, Kapuzinerkresse "black Velvet" und dunkelrote Tagetes-Hybriden aus eigener Saatdas ist allerdings keine Staudenkombination
 , außerdem sollen es recht niedrige Pflanzen sein , sozusagen direkt hinter den ganz kleinen Bodendeckern und neben / zwischen den Funkien ... Im Anschluss sollen dann ziemlich bald nach rechts in den Roten Rabattenbereich diverse Kapuzinerkressen folgen ( auch Black Velvet ) - wäre da die Tagetes geeignet  einen Übergang zu schaffen ? Und welche wäre das ? Habe noch nie von dunkelroter Tagetes gehört
 , außerdem sollen es recht niedrige Pflanzen sein , sozusagen direkt hinter den ganz kleinen Bodendeckern und neben / zwischen den Funkien ... Im Anschluss sollen dann ziemlich bald nach rechts in den Roten Rabattenbereich diverse Kapuzinerkressen folgen ( auch Black Velvet ) - wäre da die Tagetes geeignet  einen Übergang zu schaffen ? Und welche wäre das ? Habe noch nie von dunkelroter Tagetes gehört   , was aber nichts heissen will
 , was aber nichts heissen will   ...Oder habt Ihr noch andere Ideen , wie hier ein passender Übergang der kleinen Gelbgrünen Ecke zur Roten Rabatte aussehen könnte ? Mal wieder auf dem Schlauch stehend grüßt mit lieben Grüßen und freut sich evtl. auf tipps in Eppstein Sabine
 ...Oder habt Ihr noch andere Ideen , wie hier ein passender Übergang der kleinen Gelbgrünen Ecke zur Roten Rabatte aussehen könnte ? Mal wieder auf dem Schlauch stehend grüßt mit lieben Grüßen und freut sich evtl. auf tipps in Eppstein SabineDem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
    
        finnisches Sprichwort




