News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Im Botanischen Garten Bonn stehen zwei alte Exemplare.
Die berühmte und wohl eine der größten deutschen Albizien, die direkt am Poppelsdorfer Schloss in Bonn stand, stand dort. Der gesunde Baum wurde dieses Jahr gefällt.Das Klima in Bonn ist wirklich nicht mit Gesamtdeutschland zu vergleichen und ältere, eingewachsene Exemplare vertragen auch mehr Kälte. Es steht aber z.B. auch eine Albizia in München. Allerdings kann man mit ihr nur Mitleid haben, wenn man die rheinländischen Geschwister gesehen hat.Viele Grüße von Iris
Allerdings treibt das abgesägte Exemplar wieder aus.
Da hat sie wohl mit schafvernebeltem Blick den falschen Beitrag editiert ;DJaja - ab einem gewissem Alter sollte man einfach früher ins Bett
Ja, das stimmt. Irgendwie stand ich da offenbar neben mir. Kein Wunder, wenn man schon doppelt sieht .Papaver, ich bitte noch vielmals um Entschuldigung (siehe oben)!Dass sie schön wieder austreibt ist interessant für die Forschung, ich kann mir aber vorstellen, dass dann früher oder später der Wurzelstock auch noch ausgefräßt wird. Da hilft nur eines: du mußt in deinem Garten für Bonn eine neue Pflanzen. Vielleicht die 'Summer Chocolate'? Schön ist das Teil ja und wenn wir noch ein paar Jährchen warten, so bekommen wir sie in jedem Baumarkt. Groß werden die Exemplare dann vermutlich aber doch nur in den wenigsten Gärten, wo sie - falls sie gut wachsen - eben nicht gleich wieder gefällt oder zurückgeschnitten werden.Liebe Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Vor ein paar Tagen habe ich meine "Summer Chocolate" eingepflanzt, hier, in Deutsch-Hawai, an einen sonnigen, offenen, aber geschützten Platz, in sandigen Humusboden mit guter Drainage.Was meint ihr, wieviel Winterschutz soll ich ihr geben?"Einpacken" geht mir so gegen den Strich wegen stauender Feuchtigkeit, und selbst luftige Verpackungen sind häufig Einladung für Tierchen.Gehen Schnecken an Albizien?
ich habe noch keine beobachten können!meine albizia julibrissin 'clemensis' kriegt, da noch sehr klein, lediglich ein wenig laub auf die wurzeln und einen ganz leichten wintervlies-schutz. ist aber mehr gegen knackige winterwinde und die starke wintersonne gedacht, denn als schutz gegen die minustemperaturen. wegen der nässe mache ich mir da keinen kopf. das zeug ist gut atmungsaktiv und war bei mir noch nie naß. auch schädliche tierchen konnte ich darin noch nie feststellen.
Die gibt's inzwischen wirklich an jeder Ecke. Meine hat den Winter, der keiner war, ohne Problem überstanden und ist schon 15 cm gewachsen. Jetzt muß nur noch der Stamm einer werden.
hallo, im letzten sommer bin ich in der bretagne über diese pflanze gestolpert und ärgere mich seither, dass ich sie nicht gekauft habe. wie sieht es aus mit der verfügbarkeit in d-land mittlerweile? habe auf anhieb nur baldur gefundensmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ihr seid spitze: danke schönbaldur bietet si in 30cm höhe an....das war mir ein kleines bisschen zu klein, habgierig, wie ich bin: man will ja immer gleich ganze bäume, aber natürlich zum preis einer topfpflanze gesund und wudnerschön muss sie natürlich auch noch immer gleich sein eben so, wie ich sie in der bretagne in der hand hatte und nur aus gründen des transport zurückließ (äh, stehe gerade mal wieder etwas blöd auf dem schlauch: a&s????)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)