News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingartenprojekt 2009/2010 (Gelesen 4094 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
luftschaukel
Beiträge: 35
Registriert: 29. Apr 2004, 10:38
Kontaktdaten:

Alle Daumen sind Blau!!!

Steingartenprojekt 2009/2010

luftschaukel »

Ja Ihr lest richtg!2009/2010! ;D Aber von vorn:Wir haben im letzen Jahr ein Haus gebaut und heuer geht es an die Außengestaltung.Einfahrt muss gepflatert werden und ggf. noch Terrasse sowie Wege, Rasen usw. anglegt werden.In unserer 1. Planung wollen wir zwischen Borde vom Haus (na da wo die weißen Kieselsteine sind, komm grad icht auf den Namen :) ) und Gehweg von der Garage zur Terrasse einen Steingarten anlegen.Breit wird das ganze so ca. 6-7m und max. 3m Tief.Form so ziemlich Recheckig.Lage währe Größtenteils im Schatten Nord-Ost müsste das sein.Sonne währe am Nachmittag dann da.Zur Zeit ist der Untergrund mit einem recht Lehmig/Steinigen Boden versehen.Mutterboden o.ä. muss auf jeden Fall drauf.Wir haben uns überlegt, das wir leider eh noch keinen Grünen Daumen haben das wie diese Lücke als Steingarten anlegen wollen.Die 1. Planungen sehen vor Goße weiße Kieselsteine (25-30 Körnung?), dazwischen ein paar niedrig Waschsende (ggf. Immergrün) Sträucher/Gräser eventl auch ein paar Kräuter o.ä.Zur Auflockerung ein paar optisch schöne Große Steine.Was würdet Ihr an Planzen empfehlen, diese sollten vor allem Pflegeleicht sein und die Lage gut vertragen.Ideen zum Anlegen des Garten?Hier mal ein Foto wie es jetzt zur Zeit (gerde mit 30cm Schnee!) aussieht.BildBeginn des Steingartes soll in etwa beim linken unteren Fenster bis zur Hausecke sein.Für Tipps, Tricks und Hinweise währen wir sehr Dankbar, da wir wirklich NULL Ahnung haben!Danke!
luftschaukel
Beiträge: 35
Registriert: 29. Apr 2004, 10:38
Kontaktdaten:

Alle Daumen sind Blau!!!

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

luftschaukel » Antwort #1 am:

kann keiner helfen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

Staudo » Antwort #2 am:

Nehmt keine Muttererde, sondern möglichst mageres, sandiges Substrat, rechnet mit regelmäßigen Pflegegängen, damit Ihr nicht so scheitert wie Katharine im derzeit laufenden Thread und schaut erst einmal in der Gegend, was für Gärten Euch gefallen. Es ist ja erst Januar. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
luftschaukel
Beiträge: 35
Registriert: 29. Apr 2004, 10:38
Kontaktdaten:

Alle Daumen sind Blau!!!

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

luftschaukel » Antwort #3 am:

Danke!Welchen Tread meinst du?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

Staudo » Antwort #4 am:

Den hier .
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

fars » Antwort #5 am:

Soll es ein "Steingarten" werden oder ein Gartenteil mit Steinen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

knorbs » Antwort #6 am:

ich vermute mal aufgrund luftschaukels beschreibung oben, dass es eher ein planes beet mit eingestreuten steinen unterschiedlicher größe sein wird. wenn ich einen steingarten dort anlegen wollte, würde ich einen hügel bis unter fensterbretthöhe anschütten ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

fars » Antwort #7 am:

Ich auch.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

lttp » Antwort #8 am:

Hi! Wenn du lehmigen, steinigen Boden hast, pflanze auf jeden Fall einige Pfingstrosen. Die lieben das, und eingewachsen sind sie sehr pflegeleicht. Wenn die Sonne am Nachmittag da ist, dürfte es eher West- oder Nord-West-Lage sein. Nehme solche, die es schattiger mögen, also daurica, mloko, macrophylla, emodi und Hybriden wie Early Windflower. Wenn wirklich erst am Nachmittag die Sonne kommt, und du viel Platz hast (3x3 m ausgewachsen), unbedingt eine Paeonia ludlowii, das ist echt ein Schmuckstück, fast das ganze Jahr über. Aber eine Strauchpfingstrose.Dann würden Helleborus gut passen. Und Cimicifuga. Schattenverträgliche Storchschnäbel. Akeleien. Dicentra. Brunnera. Und und und. So echte Steingartenpflanzen, die meist sehr guten Wasserabzug brauchen, würd ich nicht machen. Einige Steine kannst du ja trotzdem legen.Grußtob
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

Staudo » Antwort #9 am:

... und fange erst einmal mit einfachen, billigen Sachen an. Probiere und habe keine Scheu, etwas wieder herauszureißen, wenn es nicht passt, zu groß wird oder Dir nicht gefällt. Eine perfekte Lösung bekommst Du sowieso nicht und gestehe Dir ein, dass gärtnern zu lernen Jahre dauert. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
luftschaukel
Beiträge: 35
Registriert: 29. Apr 2004, 10:38
Kontaktdaten:

Alle Daumen sind Blau!!!

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

luftschaukel » Antwort #10 am:

ich vermute mal aufgrund luftschaukels beschreibung oben, dass es eher ein planes beet mit eingestreuten steinen unterschiedlicher größe sein wird. wenn ich einen steingarten dort anlegen wollte, würde ich einen hügel bis unter fensterbretthöhe anschütten ;D
jo stimmt!aber einen hügel mach ich da nicht!wie soll das denn aussehen? ??? Pfingstrosen habe ich schon mal gesehen, gefallen mir sogar!Das ist ein guter Tipp!THX@all!mal sehen was wir verwirklichen können...?kann jemand noch ein gutes Gartenbuch empfehlen?für Anfänger quasie? ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

fars » Antwort #11 am:

aber einen hügel mach ich da nicht!wie soll das denn aussehen? ???
Traumhaft schön. Gegen einen gut angelegten Steingarten verblasst jede andere Gartengestaltung. Nur Steingärtner sind die wahren Gärtner. Die meisten anderen Gärtner haben das nur noch nicht verinnerlicht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

knorbs » Antwort #12 am:

aber einen hügel mach ich da nicht!wie soll das denn aussehen? ???
so z.b. ... 8) (leider nicht bei mir sondern bei einem bekannten)
Dateianhänge
05060005_eAlpinum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

donauwalzer » Antwort #13 am:

Ich merke, dass Du versuchst hier Antworten zu finden. Sei mir bitte nicht bös, aber so funktioniert das leider nicht.Bevor Du anfängst solltest Du erst einmal viel lesen. Hier und in anderen Gartenforen gibt es jede Menge Information. Diese musst Du Dir jedoch selbst "erlesen" - Dir Grundwissen über Gartengestaltung, Bodenbeschaffenheit, Planzen etc. aneignen. Dann kannst Du gezielt fragen und wirst auch genug Antworten und Denkanstösse erhalten.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Steingartenprojekt 2009/2010

andreasNB » Antwort #14 am:

Wie es fars schon andeutet.
Soll es ein "Steingarten" werden oder ein Gartenteil mit Steinen?
Eure Ideen klingen für mich sehr nach einem Kiesgarten / Kiesbeet. Einfach mal mit diesen Begriffen im i-net und Büchern suchen und Informationen sammeln. Nur so werdet Ihr euch selber über die Gestaltung klar werden.Ein "richtiger" Steingarten ist schon was spezielles und meiner Meinung nach für absolute Gartenneulinge nicht das Richtige um zu beginnen.Das größte Problem dürfte wohl der durch die Bauarbeiten verdichtete Boden sein. Ich habe keine Ahnung ob da eine Bodenfräse (keine Hacke od. so ein Baumarktspielzeug) schon was bringt. Zumindest könnt Ihr so recht einfach Sand (Bausand/gewaschener Sand) untermischen, wenn euer Boden sehr lehmig ist. Wenn Ihr Kies (oder Schotter) aufbringen wollt, dann schaut euch mal in der nächsten Kiesgrube um. Ihr braucht schon eine ordentliche Menge. Nehmt Ihr den weißen Kies aus dem Baumarkt werdet Ihr nur arm bei ;)Bei ca. 18qm, einer ca. 6cm hohen Kiesschicht und einer 16/32er Körnung kommen schon x-Tonnen zusammen.Den Kies würde ich bis an die Hauskante heranziehen. Beschränkt euch der Optik wegen (erst einmal) auf max. 2-3 Gesteinsarten. Und setzt die großen Steine (Findlinge) vor dem Aufbringen des Kieses. Ihr bekommt sie eh nicht per Hand bewegt ;DWie wohl Ihr den Übergang/Kante zu den Seiten gestalten ?Du nennst Gräser als Bepflanzung. Im Moment ist es "IN" mit ihnen Gartenbereiche zu gestalten. Eure Idee ist gut. Schaut euch dazu mal im i-Net und Büchern (örtliche Bibliothek ?) um.http://www.google.de/search?client=oper ... lang_deIch würde auf das Pampasgras verzichten und vor allem aus dem reichen Sortiment an Miscanthus, Pennisetum, Carex und Stipa auswählen.Ein freiwachsender Buchsbaum als Solitär paßt auch gut dazu. Eine max. zwei Wildrosen kämen auch in Frage.Passende Kräuter wären Salbei, Thymian, Bergbohnenkraut sowie Dill und Fenchel welche ihr im Herbst frei aussamen lassen solltet. An Stauden kämen z.B. Taglilien und Astern in Betracht von denen es Unmengen an unterschiedlichen Arten und Sorten gibt. Gerade Astern von sehr niedrig bis mannshoch.Und bei den Stauden könnt ihr aus soo vielen Arten auswählen.Googelt mal mit Acanthus, Gamander, Stachys, Yucca filamentosa/glauca/elata ...Zwiebelpflanzen, insbesondere Frühjahrsblüher, sind ein weiteres Thema.Ich rate euch in keinem Garten-Baumarkt-Center einzukaufen. Schaut mal was es an Staudengärtnereien in eurer Nähe gibt. Erstens pflanzt ihr dann keinen 08/15-Einheitsbrei und zweitens gibt es i.d.R. auch noch eine sachkundige Beratung dazu ...Zumindest wenn der Besitzer/in seine bzw. ihre Gärtnerei mit Leidenschaft führt :DWie ihr seht, einfach mal so schnell ein pflegeleichtes Beet gestalten is nicht ;DVLGAndreas
Antworten