News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdorchideen (Gelesen 690 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Erdorchideen

thogoer »

Suche Buch über Erdorchideen das mir als Anfänger hilft fehler in der auswahl der Arten der Pflege und Vermehrung zu vermeiden. Wer hat tipp`s für den kauf eines solchen Buches. lg Thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #1 am:

das kannst du einfacher + sogar umsonst haben thogoer...lies dich in die orchideen-threads hier ein. was besseres als die erfahrungen der pfleger gibt's doch gar nicht ;):Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)Cypripedien und andere GartenorchideenErdorchideen (riesenthread)bertholds spezialforum empfehle ich dir auch, wenngleich dort insbesondere hinsichtlich der generativen vermehrung auf sehr hohem niveau diskutiert wird.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erdorchideen

winwen » Antwort #2 am:

bertholds spezialforum empfehle ich dir auch, wenngleich dort insbesondere hinsichtlich der generativen vermehrung auf sehr hohem niveau diskutiert wird.
Also so hoch ist es nun auch wieder nicht ;DEs zeigt sich halt, dass sich nicht so viele Erdorchideen mit den einfach verfügbaren Standardmedien vermehren lassen. Dann fängt man an zu experimentieren. Insb. 4-5 Member dieses Forums (Chemiker, Physiker, Botaniker, Humanmediziner) treiben dort den Fortschritt voran, korrespondieren mit den bekannten Züchtern, lesen Fachartikel, experimentieren UND schreiben darüber im Forum. Besonders bemerkenswert ist ein Berliner Querdenker (nennt sich dort Dieter), der es geschafft hat symbiotisch und unsteril, fast ohne Aufwand mehrere Arten zu keimen und ein paar davon bis zum Pikieren zu bringen :o. Das geht sicher noch weiter, jedoch sind die Versuche dazu noch nicht sehr weit fortgeschritten. Alleine angesichts dessen schon: ein sehr beachtlicher Erfolg! Nachahmung empfohlen!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #3 am:

hallo erwin, schön dass du mal wieder vorbeischaust. 8)naja...wenn man die diversen nicklich- + empfindlichkeiten diverser diskuntanten in bertholds forum beiseite lässt ;D, geht's im aussaatforum dort schon sehr speziell zu. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erdorchideen

winwen » Antwort #4 am:

Da ist gerade eine heiße Diskussion im Gange: es geht um Nitrate im Nährmedium (sowohl symbiotisch als auch asymbiotisch). Obwohl von vielen verteufelt, scheinen Nitrate immer mehr für eine positive Weiterentwicklung der Pflanzen nach erfolgter Keimung notwendig zu sein. Das scheint auch auf die symbiotische Kultur (auf pilzinfiziertem Haferagar) zuzutreffen.Ich glaube, die sind dort drauf und dran den "Gral" der Orchideenvermehrung zu finden...
Antworten