News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum (Gelesen 17335 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

bristlecone » Antwort #45 am:

Ich denke nein. Viele "kalkfliehende" Gehölze gedeihen auch gut auf schwach basischen Böden.Wichtig dürfte ein tiefgründiger, lockerer, durchlässiger und eher humusreicher Boden sein, nicht zu trocken und nicht nass.Mit Halesia selbst habe ich hier keine eigenen Erfahrungen. Die Verwandschaft (Styrax und Pterostyrax) blüht und gedeiht auch auf dem hiesigen basischen Boden.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

potz » Antwort #46 am:

@bristlecone : danke ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

fars » Antwort #47 am:

Meine H.c. lässt hinsichtlich des Wachstums zu wünschen. Basisch. Hier im Botanischen Garten (sauer und unter dem Schatten hoher Bäume) wächst sie sehr üppig.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

Garten Prinz » Antwort #48 am:

The only requisite for germinating Halesia seed is ... patience. Most of the time Halesia germinates after a cycle of warm-cold-warm-cold. This means that you have to wait almost two years before the seed starts to germinate. I say "most of the time" because I've experienced in the past that sometimes a couple of seeds germinate after just one year but most of them take two years or even longer. I have a tray of Halesia monticola Rosea seed outside for almost 3 years now with only 5 % germination. Last December I cracked some seed (very hard seed coat) to look if the core was still allright and to my eye it was (not rotten etc). I hope this spring they germinate en masse.
callis

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

callis » Antwort #49 am:

Garten Prinz,die Antwort ist sehr interessant für Geduldige ;), aber du solltest nicht zitieren ohne Quellenangabe (Copyright!!!) oder besser - wenn der Text aus dem Internet stammt - verlinken.Es kann sonst leicht Probleme fü die Forenbetreiber geben.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

Garten Prinz » Antwort #50 am:

Don't worry about the copyright: the words are entirely mine. I'm Dutch (Hollander) and although I understand German perfectly (well, most of the time :-X) it is still difficult to write an answer in German without making to much grammatical mistakes. So, English seems a safe alternative.I apologize for any confusion.
callis

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

callis » Antwort #51 am:

Sorry, in your profile you wrote that your language is German and so is your nick. That is why I would not have guessed that the text was yours.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

claudia » Antwort #52 am:

Hallo potz,bei mir wächst eine H. ganz ordentlich, obwohl ich auch keinen richtig "sauren" Boden habe. Allerdings litt sie offensichtlich an einem sehr trockenen vollsonnigen Platz - wie bristlecone schon erwähnte. Daher musste sie an einen günstigeren mit mehr Bodenfeuchte umziehen und entwickelt sich seitdem ordentlich. Wahrscheinlich wüchse sie besser und gediehe kräftiger, stünde sie an einem sauren Standort.Aber auch so ist sie bezaubernd. Letztes Jahr habe ich noch eine H. monticola dazugepflanzt. Mal sehen, wie sich diese macht (falls es nicht auch eine H. carolina mit falschem Etikett ist).
Schöne Grüße
claudia
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

potz » Antwort #53 am:

danke, claudia (bist du's wirklich? ;) )dann spräche ja doch einiges dafür, es zu versuchen.... oder vielleicht sollte ich doch nochmal vorher die deine in Augenschein nehmen ... und nicht nur die
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

claudia » Antwort #54 am:

dann spräche ja doch einiges dafür, es zu versuchen.
ja tus nur! Beides!
Schöne Grüße
claudia
thegardener

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

thegardener » Antwort #55 am:

Ich hole den thread mal aus der Versenkung . Ich habe eine Halesia carolina bekommen :D und musste beim Austopfen feststellen das sie in einem Substrat getopft war das zur Hälfte aus Lavasteinen oder ähnlichem bestand . Hat jemand eine Idee warum sie in so etwas getopft sein könnte ? Trotz der geringen Wurzelmasse - an der vermutlichen Sonnenseite waren sie tot - sieht das Bäumchen gesund aus und hat eine üppige Belaubung . Ich habe ihr Laubkompost unter den Gartenboden gemischt und freue mich über den Neuzugang . Ich frage mich nur ob es richtig war das seltsame Substrat weitest möglich zu entfernen .
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

raiSCH » Antwort #56 am:

Meine Halesia carolina wächst auf meinem normalen, eher neutralsauren Gartenboden seit Jahren üppig und muss öfters zurückgenommen werden, damit sie nicht zu sehr dominiert. Sie misst jetzt gut 5 x 5 m und blüht jedes Jahr reichlich, wächst aber etwas sparrig..
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

Staudo » Antwort #57 am:

Julian, es kann sein, dass Halesia empfindlich gegen Staunässe im Topf ist und deswegen Blähton oder ähnliches in das Substrat gemischt wurde. Wenn es der Baum im Topf überlebt hat, überlebt er es im Garten erst recht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
thegardener

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

thegardener » Antwort #58 am:

Danke staudo , das wäre eine Erklärung ! In der Zwischenzeit ist mir eingefallen das meine Stewartia pseudocamelia auch in ähnlichem Zeug getopft war . Bei der hatte ich auch alles lockere Substrat entfernt und sie dann ausgepflanzt . Mittlerweile hat sie geblüht , Samen angesetzt und der Zuwachs ist viel größer als erwartet :D .
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum

mame » Antwort #59 am:

Julian, es kann sein, dass Halesia empfindlich gegen Staunässe im Topf ist und deswegen Blähton oder ähnliches in das Substrat gemischt wurde.
Ich mische sowas (Blähton, Lavagranulat etc.) grundsätzlich in die Topfsubstrate mit rein, unabhängig davon, wie empfindlich die Pflanze ist. Das hilft einfach, um Gießfehler auszugleichen. Halesia c. steht hier im Zweitgarten, der einen sehr feuchten Boden hat und es scheint ihr nichts auszumachen.
Dateianhänge
HalesiaCarolina.JPG
Antworten