News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644594 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rhododendron 2009

Thüringer » Antwort #315 am:

fars, würdest Du bitte im Thread-Titel die Jahreszahl anpassen ("updaten" wäre zeitgemäß, klingt aber besch...); ich trau mich sonst nicht, meine Frage anzubringen - ich habe sie doch extra für den Winter aufgehoben. ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008/2009

fars » Antwort #316 am:

Danke, Thüringer.Geht's so besser?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rhododendron 2008/2009

Thüringer » Antwort #317 am:

Ich danke Dir, fars, mein Seelenleben ist wieder im Gleichgewicht. Jetzt muss ich nur noch die Fotos suchen; ein Problem bei meinem Ordnungssinn.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rhododendron 2008/2009

Thüringer » Antwort #318 am:

Ich habe erst mal spontan meine Gemüse-Saatgut-Bestände gesichtet und aufgefüllt; wenn mich Spontanität befällt, muss ich das Vorhaben auch durchziehen.Hier nun mein Rhodo-Anliegen:Ich habe vor dem Haus zwei alte Rhododendren stehen, deren Sorte/Spezies mich sehr interessieren würde. Ich hoffe, die folgenden Fotos reichen aus.Foto 1: Kurz nach Beginn der Blüte
Dateianhänge
Rhodo_Bluete_25052008.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rhododendron 2008/2009

Thüringer » Antwort #319 am:

Foto 2: Blüten etwa 1 Woche später
Dateianhänge
Rhodo_unbekannt_Blueten_31052008.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rhododendron 2009

Thüringer » Antwort #320 am:

Das letzte Foto zeigt beide Sträucher in voller Blütenpracht; so schön habe ich sie noch nie blühen sehen. Zwei oder drei Tage danach reichte ein 15-Minuten-Wolkenbruch, um aus den Blüten Matsch zu machen; fast der einzige Regen zwischen Ende April/Anfang Juli.
Dateianhänge
Rhodo_Straeucher_31052008.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2009

fars » Antwort #321 am:

Tut mir Leid, Thüringer, aber ich kann deine Rhodies leider nicht bestimmen.Zuerst dachte ich - wegen der ovalen Blattform - an eine Williamsianum-Hybride. Dagegen spricht aber die wenig glockenartige Blütenform und der doch sehr kompakte Blütenstutz.Zweite Wahl wäre eine Wardii-Hybride gewesen. Aber unter denen gibt es so gut wie keine in D. verbreiteten Klone mit dieser rosaroten Blütenfarbe.Ich tippe eher auf eine alte Seidel-Züchtung und zwar eine Catawbiense-Hybride. Kann mich aber gehörig irren.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rhododendron 2009

Thüringer » Antwort #322 am:

Danke, fars, für Deine Mühe. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich keine 08/15-Sträucher stehen habe. Sie gefallen mir aber so gut, auch wegen ihres Alters, dass ich neugierig geworden bin (leider zu spät - ich kann hier bei mir niemanden mehr fragen).Mal sehen, vielleicht gehe ich Deiner Vermutung mit den Seidels intensiver nach; die Nachfahren sind wohl noch irgendwo in Sachsen in diesem Metier aktiv.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Rhododendron

fars » Antwort #323 am:

Warum wurde bei Rhododendron die Bilderserie 2008 abgetrennt? Hat man bei Kamelien doch auch nicht vorgenommen?Wäre doch einfacher gewesen, den Titel zu ändern, wenn die Jahresangabe stört.
bristlecone

Re:Rhododendron 2009

bristlecone » Antwort #324 am:

Und so wird aus "Rhododendron 2008" dann "Rhododendron 2008/2009" und dann "Rhododendron 2008/2009/2010".Dann lieber mal einen Schnitt setzen und einen neuen Thread beginnen als einen Thread ins Uferlose anwachsen zu lassen.Und bei den Rhododendren war die Gelegenheit günstig.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2009

fars » Antwort #325 am:

Hält man das bei den Kamelien ebenso?Es gibt andere Threads, die deutlich uferloser sind. Und der Rgododendron-Thread hatte sich im Gegensatz zu so manchem anderen Thread bei kaum einem Thema wiederholt, sondern war eine Fortführung.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Rhododendron 2009

thomas » Antwort #326 am:

Setzt doch bitte im ersten Post des neuen Threads einen Link zum alten Thread (zu dessen letzter Seite am besten, denke ich), dann ist es kein Problem, älteres wiederzufinden.Liebe GrüßeThonas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bristlecone

Re:Rhododendron 2009

bristlecone » Antwort #327 am:

Gute Idee! Schon erledigt.
bristlecone

Re:Rhododendren

bristlecone » Antwort #328 am:

Ich bekenne freimütig, dass mir der Rhododendron-Thread ziemlich ans Herz gewachsen war, weil er eben sehr konkret und problembezogen blieb.
Ich hatte nicht vor, bei Dir eine Herzoperation vorzunehmen. Also verbinden wir - nein, nicht Dich, sondern die Threads. Zufrieden? ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #329 am:

'Tessa' zeigt Farbe: ca. einen Drittel Millimeter breit. Und letztes Jahr hatte hier schon Rh. dauricum geblüht...
Alle Menschen werden Flieder
Antworten