News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzkombinationen mit Hosta (Gelesen 55109 mal)
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Ohh, schöne Bilder.Das zierliche Laub von Nimbus sieht zu Hostalaub wirklich gut aus. Auch das weiß-grüne Beet von Brigitte ist toll und die Kombi von cornishsnow (Post #114) aus Hakonechloa und gelblaubiger Hosta muss ich nachpflanzen ... :PSchön - das vertreibt den Winterkoller.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
@Biene, eine toll kaschierte Ecke von kahlen Hauswänden
.@Hobelia, das Foto mit der Guacamole ist wahrscheinlich zur Zeit des Austriebs aufgenommen? Denn ansonsten ist Guacamole wesentlich größer.

See you later,...
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Dankeschön!
:DJaja,die Hostas....es werden immer mehr...
;DSag mal,Brigitte,kann es sein,daß ich das schöne Foto schon mal im MSG gesehen habe?
Sehr schön,so edel in weiss und grün.Und ein paarmal hab ich sooo schönes Japanwaldgras gesehen,toll!Was hat denn das für Ansprüche? Ich hab mal eins gekauft,das hat sich gleich verabschiedet. Ich denke,es ist ihm bei mir zu trocken. Gut,das Pflänzchen war auch sehr klein... Vielleicht probier ichs nochmal,es gefällt mir sooo ausnehmend gut.Oder braucht es auch sauren Boden,oder so?lg Biene



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Hallo Biene,mein Japanwaldgras steht in lehmigen Boden, der lange die Feuchtigkeit hält, im Sommer aber auch schon mal recht trocken werden kann.Das Optimum ist wohl humoser, leicht sauer, frischer Boden. Es verträgt aber erstaunlich viel, wenn es mal eingewachsen ist. Sonne und Sandboden sind nix und extrem fester Lehm"baatz" auch nicht, aber ansonsten sollte es eigentlich wachsen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
In meinem Sandboden und Sonne bis 13/14 Uhr wächst das Hakonechloa bei mir ausgesprochen gut.
See you later,...
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Überredet.....ich kauf mir eins!
(Aber ein etwas größeres)DankeBiene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
So richtig reiner, rieselnder Sandboden? Echt? Würde für meinen neuen Garten ja ungeahnte Möglichkeiten offenbaren ...In meinem Sandboden und Sonne bis 13/14 Uhr wächst das Hakonechloa bei mir ausgesprochen gut.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
.....die hosta-bilder von biene...wie aus einer andereren welt....also wenn der rest des gartens auch so aussieht.....dann hoppla!!....
.....wer von seinem tag nicht zwei drittel für sich selbst hat, ist ein sklave........
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Stimmt, da bekommt man Lust auf mehr Bilder
Biene? Da gibt es noch den Thread "Garteneinblicke in 2009" ...
Die Topfecke sieht auch toll aus. Dass Du die Sum&Substance im Kübel halten kannst
Wie groß ist denn der Topf?Ist jedenfalls malerisch, wie sich eine Clematisranke da noch durchschlängelt.



Liebe Grüße - Cydora
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
@daylilly: du hast recht, das Foto wurde kurz nach dem Austrieb aufgenommen (sieht man an der Blühenden H. foetidus). Aber so üppig werden bei mir die Hostas eh nicht, habe nämlich nur eine dünne Schicht Mutterboden und darunter blanken Sand.
(der ideale Boden für Spargelanbau).
@macrantha: genau diese Kombi von cornishsnow hat es mir auch angetan, überlege schon hin und her, wo ich die noch unterbringen könnte.
Einzige Möglichkeit als Kübelpflanzung, aber ob das funzt? 




Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Ich möchte euch mal ein Lob aussprechen.Bislang war ich ein regelrechter Hosta-Hasser.Die meisten Hostas wirken auf mich wie aus Kunststoff. Die geränderten, panschierten, gelblichen etc. Sorten hinterlassen zudem dein Eindruck von Mangelerscheinungen und Pflanzenkrankheiten. Deshalb finde/fand ich Hostas unnatürlich, künstlich, abstoßend in ihrer Wirkung.In diesem Thread habe ich nun ein paar schlichte, einfarbige Sorten entdeckt, die ich mir sogar in einem eigenen Staudengarten vortellen könnte. Auf die Idee wäre ich bis gestern nie gekommen.LG,Manfred
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Sehr schöne Kombis habt ihr! Leider weiss ich nicht, wie man mehrere Bilder in eine Antwort bekommt.
- Dateianhänge
-
- 14.6.08.JPG (80 KiB) 170 mal betrachtet
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

- Dateianhänge
-
- Shade_Fanfare_mit_Geranium_Mayflower_08.JPG (75.1 KiB) 163 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Na,das ist ja schön, Manfred!(Wie kann man bloss "Hostahasser" sein?)
:oDas musst ja wirklich schleunigst ändern....*grins*Wenn Du das Bunt nicht so sehr magst,es gibt ja auch ganz tolle einfarbige....(Ich find "Grand Slam" auch sooo schön...)Und die Anderen: Macht mich bloss nicht verlegen... aber das Lob freut mich natürlich ungemein. Ich bin ganz und gar keine Übergärtnerin,und vieles ist erst geplant und im entstehen.Es geht nicht so schnell,wie mein Kopf denkt...*lach*(Und ausserdem gibts ja auch noch Anderes zu tun,und als Landwirtin nicht zuwenig...)@ Cydora:Ich werd mal kramen,ob ich Fotos habe...Die Sum und Substance hab ich im Herbst in die Freiheit entlassen.Das Foto ist imSommer entstanden,da hat sie mir schon leid getan.Im nächsten Sommer müssen ein Hortensientopf und die Hosta "Red Oktober" den großen Clematistopf verdecken.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand