News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Bevor ich jetzt gleich zum Flieger muss, noch schnell eine Frage) Ich habe vorhin in einer Gartenzeitschrift gelesen Frau Schmiemann hat letzten April ihre Sammlung abgegeben. Kann man da jetzt trotzdem noch "vorbei"? Und falls ja, ist der Termin dann am 5-8 März?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
ja, Danke! Werd ich dann machen.Aus seiner Webseite ist leider nicht wirklich ersichtlich, ob die Verkaufstage auch für die Kölner Pflanzung gelten.Tschöö pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
es soll auch dieses jahr wieder verkaufszeiten auf dem kölner helleborusfeld geben, zu einem anderen termin als in hilden, wenn ich mich recht erinnere; das steht so im gemeinsamen helleborus-rundbrief 2009 von schiemann/janke - wann genau, müsste ich nachher nachschlagen, der brief liegt daheim... vielleicht findet ihn ein/e andere/r schneller? faulpelze!
also, lt. rundbrief/termininfo:helleborus von hortvs/peter janke 2009helleborus-tage in hildendonnerstag 05. bis sonntag 08. märzdo/fr 10:00-17:00 uhr, sa/so 10:00-15:00 uhrlenzrosen aus dem "eigenen ballard-schmiemann-janke-zuchtprogramm"freilandverkauf in kölnfreitag und samstag,27. und 28. februar sowie13. und 14. märzjeweils 10:00-17:00 uhrdie altbekannten schmiemann-bestände*gier*
Danke Zwerggarten, ich habe den Brief leider nicht bekommen, letztes Jahr hatte ich ihn noch.ob ich wohl mal hinfahre? Nach Köln? Die Verlockung ist groß, und Plätzchen hätte ich auch noch.Hat hier denn jemand vor nach Köln zu fahren?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Ursprünglich hatten Viridiflora und ich vor, hinzugehen, haben den Plan aber erstmal wieder verworfen.Es ist nun noch offen, ob wir hinfahren werden, die Frage ist auch, ob man dort jetzt noch spektakuläres findet ...(?) Zu dumm, dass am Sonntag kein Freilandverkauf stattfindet ... Danke für die Info, zwergo :-)
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
hallo aurikel,für den rundbrief musste man doch einen freiumschlag abgeben... 8)auch dieses jahr werde ich wieder nicht nach kölle (und nicht nach hilden) fahren... dabei hätte ich so gerne noch was schwarzes und/oder schiefergraues - bzw. eine zwillingsschwester von daylillies schönheit. mein einziger trost ist die platznot im garten (toller trost!), die hoffnung auf schöne sämlingsblüten ab 2010 und ggf. eine bestellung bei ashwood.
Schwarz oder Schiefergrau würde ich bei Ashwood kaufen. Poucke hat einige prächtige dunkle gefüllte Ashwood Pflanzen im Freiland stehen und die sehen sehr gut aus! Schild dran sagt dass sie von 2004 oder so sind.Meine graue von woanders ( weiß nicht mehr) tut sich sehr schwer!karin
Meine ersten Schiefergrauen waren vor 2 Jahren von Martine de Schmedt in Belgien. Sie stehen beide sehr gut da. Die nächste Graue war letztes Jahr vom Hessenhof auch die hat den Winter gut überlebt.
Bei meiner Schiefergrauen von Martine de Smedt sehen 2 vorwitzige Blütenstängel ziemlich mitgenommen aus, ich bin gespannt auf deren weitere Entwicklung. Ein 3. Blütenstängel wurde von einem niederliegenden Blattstängel daran gehindert sich aufzurichten und der sieht makellos aus, war so besser geschützt.