News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet...
ich hoffe das - die nüsschen sind jetzt in dem substrat und der topf auf dem balkon.@ fbb: sand hatte ich nicht mehr, sonst hätte ich die aussaaterde damit gemischt; das sandigste, was da war, ist dieses spezialsubstrat, u.a. mit lava und eben sand...(ich würde auch zu gerne wissen, was das für eine rose ist!)
Re:Ein Anfänger züchtet...
diese Rosane kann bestimmt bestimmt werden, bestimmt!
Und dann schaumermal, wie die Würzelchen da an den "Felsbrocken und Baumstämmen" (aus ihrer Sicht) vorbeikommen.

Re:Ein Anfänger züchtet...
Jupii, bei mir beginnts jetzt auch zu keimen !
:)Es sind Nüsschen aus Heritage-Hagebutten.Samen von Radio Times und Parade ruhen noch etwas im Kühlschrank ...Wenn die Keimrate tatsächlich oft recht niedrig ist, kann ich nur hoffen und Daumen drücken, denn in meinen Hagebutten waren jeweils nicht sehr viele Samen ...Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass mit den Minis und denen die noch auf Keimung ihrer Nüsschen warten die nötige Geduld ...



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Glückwunsch, sei mal froh, wenn nicht soo viel keimt, ich hab schon Platzprobleme und mußte schon Regale für's Treppenhaus bestellen! Aber den Vogel schießt wieder mal unser Kind ab: Sie wollte auch unbedingt was säen, und hat eine Glockenreben-Samenkapsel in Ihrem Zimmer getrocknet. Die Samen draus hat sie eingesät, 16 hab ich ihr erlaubt, bis jetzt sind schon 15 gekeimt! Keimrate also fast 100 %
. Wer also keine Geduld hat: auf Glockenreben umsteigen
.


Re:Ein Anfänger züchtet...
hier die "Saatschalen", aus denen es ja immernoch keimt (Sammelsurium aus Frischkäsedosen und sonstigen verschließbaren Gefäßen, denn ich hatte das ja alles im Kühlschrank, und aus hygienischen Gründen sollte das fest verschlossen sein)
Re:Ein Anfänger züchtet...
Vielleicht gieß ich zuviel? Auf jeden Fall kommt jetzt doch so allmählich Schimmel auf. Vielleicht sollte ich mehr als nur ein paar Tröpfchen Wasserstoffperoxid ins Gießwasser machen?
- Apricot Parfait
- Beiträge: 70
- Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
- Kontaktdaten:
Re:Ein Anfänger züchtet...
Ich würde den Schimmerl mit einem Löffel vorsichtig raustun und dann ev. mehr lüften?
lg
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Re:Ein Anfänger züchtet...
Ei ei, super, die vielen Rosenbabies! ;DWegen dem Schimmel : Mary R., die ja auch schon einige Erfahrung hat mit eigenen Rosensämlingen, schrieb letztens, nur ja nicht zuuu feucht, das leuchtet ein.Ich werde meine dann wahrscheinlich (so sie denn keimen
) nur etwas mit einem Spray benetzen wenn nötig .Der als erster gekeimte Sämling ist bei mir schon abgefault
Wie lange brauchen deine Samen etwa, bis sie keimen, freiburgbalkon?


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Ja, den Schimmel irgendwie abzukratzen oder sonstwie abzutragen, könnte ich mal versuchen.Und ich werde dann weniger gießen. Ich gieß ohnehin schon mit ner Spritze. Komm mir als vor wie ne Krankenschwester
. Da kann man gut tröpfchenweise Flüssigkeit "positionieren"
. Die "Saatschalen" haben ja kein Loch unten, da muß man schon sehr aufpassen. Mit Außnahme des größten Sämlings im Tontöpfchen (der stammt von der Hagebutte von 2007) sind alle Nüßchen aus Hagebutten, die im letzten Mai/Juni aus gezielter Bestäubung entstanden und Mitte Oktober 08 geerntet wurden. Sie waren bis Weihnachten im Kühlschrank in diesen Frischkäsedöschen in Anzuchterde oder Sand mit den Klarsichtdeckeln drauf. Dann gingen sie ins helle wärmere Treppenhaus, wo schon nach ca. 3 Wochen die Keimerei los ging, so peu a peu, jetzt auch noch. Jede Woche pikier ich wieder welche. Mal sehen, wann das endet. Weiß es ja auch nicht so genau. Und ein Teil der Nüßchen kam ja in einen Balkonkasten mit Anzuchterde gleich nach draußen auf ein Fensterbrett in den Frost. Bin auch sehr gespannt, ob und wann es dann da auch noch losgeht.


Re:Ein Anfänger züchtet...
wow, sooo viele töpfchen :Dda wird doch das eine oder andere dabei sein hoffentlich, das dein herz höherschlagen lässt!
Re:Ein Anfänger züchtet...
Kai-Eric, ich werde leider gnadenlos aussortieren müssen nach der Blüte, Platzmangel!! Nur schöne gesunde mit bräunlichen Blüten oder dunkelvioletten Blüten oder sonstwie einzigartig schönen Färbungen dürfen hier heranwachsen, die anderen dürfen woanders großwerden...
Re:Ein Anfänger züchtet...
Das wird dann also bei Dir ein extrem spannendes Jahr !Die Sämlinge sind sehr niedlich
Danke für die Informationen zum Thema Keimung.Ich brauche dann also noch etwas Geduld ....Mein Problem ist hier, dass das Lichtangebot noch etwas dürftig ist .Vielleicht versuche ich es dann mit zusätzlicher Beleuchtung, wenn ich das Gefühl habe, sie brauchen mehr Licht.Ein paar Körnchen habe ich ebenfalls draussen , das wird wohl noch dauern.Als Züchter kann ich mich zurzeit (noch) nicht bezeichnen,
die Hagebutten sind alle aus offener Bestäubung entstanden. Bin mal gespannt, ob die Bienen und Hummeln ihre Arbeit gut gemacht haben ...




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet...
man gilt auch als Züchter, wenn die Hagebutten aus offener Bestäubung stammen, sogar wenn man nur einen Sport entdeckt....Als Züchter kann ich mich zurzeit (noch) nicht bezeichnen,die Hagebutten sind alle aus offener Bestäubung entstanden. Bin mal gespannt, ob die Bienen und Hummeln ihre Arbeit gut gemacht haben ...
![]()