News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Florence Delattre (Gelesen 5523 mal)
Re:Florence Delattre
Magenta, eine Kordes-Floribunda aus den Fünfziger Jahren, passt auch sehr gut dazu. Meine stammt aus Holland, aber Herr Weingart hat sie, glaub ich auch (aber Achtung: Es gibt eine Polyantha und eine Floribunda gleichen Namens).Hab sie neben Florence Delattre und auf der anderen Seite stehen u.a. Charles Rennie Mackintosh und Lilac Rose.
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Florence Delattre
Ja, Weingart hat die Floribunda von Kordes und Malin hat sie vor wenigen Tagen erst gepflanzt. C.R. McIntosh wächst auch in ihrem Garten. Kann ich mir ja nächsten Sommer ansehen
und dann entscheiden, welche ich mit Florence 'vergesellschafte'(möglicherweise beide, kann mich ja immer so schlecht entscheiden)
.Herzliche Grüße von gabeline


Herzliche Grüße von gabeline
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 20. Nov 2004, 00:30
Re:Florence Delattre
hallo rosenfreunde,ich habe mir die florence delattre auch bestellt
*freu* bin auch ganz gespannt auf die farbe und wie sie sich bei mir im kübel machen wird...@matthiasund zwar gibt es viele guillot (generosa) rosen auch beiwww.rosen-direct.de zu bestellen, unter anderem auch die entzückende florence delattrerosigen grussrosenherbst

Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung.
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Re:Florence Delattre
@rosenherbst,danke für den Link zu Rosen-Direct. Bei Lacon und Kalbus (letzterer vermehrt auch selber!) bekommt man inzwischen auch Guillotrosen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Florence Delattre
...wie seht ihr denn das: kann man die gute florence mit blauen rosen kombiniern? steigern sicht die rosen gegenseitig in der farbe oder zerstören sie zusammengepflanzt den farbeffekt????smile und grußro
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Florence Delattre
Mit matt lilaroten Sorten wie Cardinal de Richelieu u.a. müßte sie sehr gut wirken, wie´s mit kräftigeren Blaurottönen wäre, müßte mal ein Freiwilliger ausprobieren. Wie wär´s mit dir? 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Florence Delattre
ertappt bei meinen überlegungen...dabei habe ich doch nun WIRKLICH keinen platz mehr....ich kann mir florence mit kräftigen blautönen schwer vorstellen...bei den von mir geliebten kühlen silbrigen tönn sehe ich die gefahr, dass sich der rosaton gegenseitig steigert statt das besondere der farbe...aber ich bin mir noch nicht schlüssig!!!!Mit matt lilaroten Sorten wie Cardinal de Richelieu u.a. müßte sie sehr gut wirken, wie´s mit kräftigeren Blaurottönen wäre, müßte mal ein Freiwilliger ausprobieren. Wie wär´s mit dir?

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Florence Delattre
Hi, das probiere ich freiwillig aus - aber erstmal im Strauß
) Ich pflanze den Charles Rennie dazu, das wird bestimmt fesch.

Re:Florence Delattre
Hatte eben mal, weil selbst neugierig, ein Foto von FD auf dem Monitor und hab dann Fotos von Rosen mit wenig bis viel Blauanteil dagegen gehalten. Wie Raphaela schon sagte, bei mattem Violet bleibt der Farbcharakter, der Florence Delattre ausmacht erhalten. Je grösser aber der Blauanteil in einem Rot, desto blasser oder auch farbloser erscheint sie mir dann, aber das nimmt sicher jeder anders wahr. Ich würde nichts neben sie setzen, was glänzt oder leuchtet, egal ob kalte oder warme Farbe.
Re:Florence Delattre
Ein ganzes Beet in solch morbiden Farben würde sicher chic aussehen...Das erinnert mich daran, daß ich eine "weiße" Echinacea neben Florence Delattre pflanzen wollte. Müßt ihr mich bitte spätestens im Frühjahr dran erinnern, ich verspreche auch, die Kombination zu fotografieren 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Florence Delattre
ach, diese rosensucht...jezuz überlege ich dauernd wo ich neben meine trade gris nun noch eine florence unterbringen könnte 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Florence Delattre
Die müßten auch gut zusammen passen, die beiden.Mir sind noch zwei weitere Rosen eingefallen, die farblich sehr gut zu Florence Delattre passen würden: Ardoisée de Lyon und die lavendelfarbene, stachellose Remontantrose, die früher oft als Reine des Violettes verkauft wurde (Frau Schütt z.B. bietet sie auf Nachfrage noch an).
Re:Florence Delattre
@ rorobonnVerschieb das, was drumrum steht ein Stück, dann passt das schon.Ich überleg gerade, ob ich nicht so'ne Art Zwischenlager aufmachen sollte, für die, die keinen Platz mehr haben. Wenn die Pflänzchen dann in Vergessenheit geraten... @ RaphaelaWarum sagst du das erst jetzt. Nu muss ich noch mal Liste und Finanzen überprüfen.

Re:Florence Delattre
Na ja die Ardoisee habe ich ja schon, wie heißt nun die andere Raphaela, die man bei Frau Schütt noch kaufen kann?Mir sind noch zwei weitere Rosen eingefallen, die farblich sehr gut zu Florence Delattre passen würden: Ardoisée de Lyon und die lavendelfarbene, stachellose Remontantrose, die früher oft als Reine des Violettes verkauft wurde (Frau Schütt z.B. bietet sie auf Nachfrage noch an).