News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ihr seid so nett, vielen, vielen Dank.Das ich besser nur Cl. einer Schnittgruppe pflanzen sollte klingt vernünftig. Ja, und wenn ich jeweils nur 1m Abstand halten soll, dann kann ich ja locker 4 Clematis setzen. Das erleichert mir es, weil ich ja ganz am Anfang schrieb, das die hintere Seite fast nur meine Nachbarin einsehen kann. Wenn ich jetzt also um den Halbkreis 4 Cl. setze, kann ich die beiden hinteren jeweils links und rechts an der Laube sehen . (Man kann sich aber auch alles zurechtbiegen, selbst für GG muß das als Rechtfertigung einleuchtend sein )Meine derzeitige Auswahl. Cl. fauriei Campanula plenaClematis alpina Albina PlenaClematis alpina Constance Die vierte Clematis fehlt noch.Einigermaßen passend, oder daneben? Liebe GrüßeSimone
Hallo canina !Da hast Du Dir schöne Sorten ausgesucht. Im Westphal-Katalog habe ich geschaut nach Deinen Sorten, das sind alles fauriei, die blühen alle nach, das ist besser als die reinen Alpina-Sorten. Also 4.Clematis könnte ich Dir einen Vorschlag machen, habe gerade gesehen eine gelbe Cl.chiisanensis Love Child, blüht auch nach und ist auch Schnittgruppe 1 und gehört auch zur Alpina Group. Die würde gut zu Deinen Farben passen. Sie ist im Westphal-Katalog auf Seite 80 zu finden.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ja die Love Child ist oben auch schon mal erwähnt wurden. Super schön. Würde mir auch prima dazu gefallen. Aber da ich mich bei Clematis überhaupt nicht auskenne, dachte ich: "Wenn eine Clematis chiisanensis heißt, so ist das bestimmt nichts für einen blutigen Anfänger. Lass mal noch lieber die Finger davon."Sagt jetzt ja, Simone, Du hast falsch gedacht! ;)Denn dann hätte ich meine (nocht nicht mal gebaute) Laube gedanklich bepflanzt und die Bestelllung kann rausgehen. Das erhöht den Druck auf GG ungemein. 8)Liebe GrüßeSimone
Eigentlich würde ich - der Ausgewogenheit halber - auch noch eine C. macropetala pflanzen. Da gibt es auch so schöne Sorten, die doch auch groß werden und Caninas für Zwecke passen müssten. Welche blüht denn von denen lange und üppig?
Also - wenn ich es wäre... Ich würde mich nicht weiter um Schnittgruppen kümmern und eine Viticella dazu setzen. Das Zurückschneiden ist echt kein Problem, denn man weiß, wo was steht, und schneidet ohnehin relativ bodennah. Da ist keine Verwechslung möglich. Wenn sie sich arg ineinander verkrallt haben, kann das allerdings das Herauszerren der Viticella-Triebe erschweren. Ich habe bisher in der Hinsicht aber noch nie Probleme gehabt - weil sie weit genug auseinander stehen und ein wenig auseinander gelenkt werden (so das geht...).Vier Atragene bedeutet ein Frühlingsfeuerwerk gefolgt von... nicht allzuviel. Die Nachblüte bleibt recht dezent.Ansonsten aber, wenn es bei viermal Schnittgruppe 1 bleiben soll, würde ich Propertius empfehlen. Sie blüht eigentlich fast ununterbrochen, aber natürlich nur einmal stark ... im Frühling
Alles aus der Schnittgruppe 1 und damit den Blütenreichtum auf das Frühjahr legen oder aber die Arbeit des Herausfieselns von z.B. Viticellas in Kauf nehmen und damit einen Teil der Blüten auf den Sommer bzw. Herbst verlegen. Beide Varianten haben demnach Vor- und Nachteile und ich muß wohl für mich entscheiden.Die ersten drei Clematis sind aber sicher, für die vierte werde ich nun noch überlegen. Alle Eure Hinweise und Vorschläge haben mir aber sehr geholfen um einen Einblick zu erhalten. Liebe GrüßeSimone