News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Himbeeren (Gelesen 3006 mal)
Moderator: cydorian
Re:Himbeeren
wenn dein drahtgerüst hoch genug ist - nein.
Re:Himbeeren
Danke!Es ist nicht hoch genug und die Zweige peitschen, wenn man am Beet vorbeigeht. Sozusagen Maso-Sado-Himbeeren.
Re:Himbeeren
dann würde ich sie auf jeden fall nicht abschneiden. woanders kostet der spaß deutlich mehr.
Re:Himbeeren


Re:Himbeeren
noch eine frage: fars, womit düngst du deine lebenden geißeln, dass sie so hoch werden??
Re:Himbeeren
Meine "verbesserte Schönemann" wird ebenfalls so hoch, und ich kürze sie immer etwas ein.Sie entwickelt dann viele Geiztriebe, die reichlich tragen, m.E. ergibt das einen höheren Ertrag, wenn nicht die ganze Kraft in die Spitze geht.Das gleiche mache ich auch mit den Brombeeren die sonst 5m lange Ruten bilden. :-XAllerdings brauche ich auch keine Peitschen 

Re:Himbeeren
Die haben noch nie Dünger gesehen.Allerdings stehen sie in einem erhöhten Beet mit reichlich Humus.noch eine frage: fars, womit düngst du deine lebenden geißeln, dass sie so hoch werden??
Re:Himbeeren
Wenn ich meine Himbeeren nur noch mit Leiter ernten könnte, würde ich sie bestimmt auf die Höhe einkürzen, wo ich noch dran kann.Warum stehen die denn in einem Hochbeet? Kann man da die Ausläufer besser kontrollieren?
Re:Himbeeren
Nicht in einem Hochbeet, Callis, sondern in einem erhöhten Beet (= +30 cm).Grund: Der Boden meines ehemaligen Pappelwäldchens ist so strak mit Wurzeln durchzogen, dass Anpflanzungen nur in Lücken möglich sind. Da ich die H. jedoch brav in geordneten Reihen setzen wollte, habe ich einfach aus alten Eichenbalken ein Rechteck geformt und mit Erde und Humus gefüllt.Ausläufer treiben die H. aber inzwischen schon. Ich hatte es vorausgesehen und mich lange gegen H. gesträubt. Aber meine Frau hatte sich durchgesetzt (leider).
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Himbeeren
Warum biegst Du denn nicht die ruten nach unten und schlingst sie um die Drähte.Mache ich schon lange.Ist ein richtiger Teppich dann.Ich flechte sie schon zum Austrieb nach unten.Gleichzeitig schneide ich alles ab,was mir nicht gefällt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Himbeeren
Sind zuviele Ruten.Wenn ich die alle schlingen wollte, trügen die Drähte eine dicke Himbeerwurst.Das Beet ist etwa 2,5 m lang. Und maxens Rat folgend ziehe ich die Ruten V-förmig und fixiere sie aufrecht an den Drähten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Himbeeren
Wenn du die ersten direkt vom Strauch genascht hast, denkst du vielleicht anders darüber. Die Ausläufer wurzel doch so flach, die sind im Nu herausgezogen.Ausläufer treiben die H. aber inzwischen schon. Ich hatte es vorausgesehen und mich lange gegen H. gesträubt. Aber meine Frau hatte sich durchgesetzt (leider).
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)