News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Möchtegerngarten (Gelesen 7122 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Möchtegerngarten
da s ehrt mich fast ein bißchen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Möchtegerngarten
:-[Jetzt übertreibst Du aber. Pflanzenträumer, das funktioniert schon und ist deutlich einfacher als der Versuch, die Grasnarbe abzutragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Möchtegerngarten
Pflanzenträumer , könntest Du Dich mit einer Wiese anfreunden ? Das hiesse weniger mähen ( kannst Du mit einer Sense umgehen? ) und nicht ganz auf Blüten verzichten zu müssen. Margeriten , Schnittlauch und dergleichen sind später leicht zu entfernen und sehen nett aus. Allerdings müsste eine Blumenwiese auch drei oder viermal gemäht werden.
- Pflanzenträumer
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Jul 2008, 22:34
Re:Möchtegerngarten
Ich will in diesem Jahr ein kleines Beet anlegen. Die Pflanzen, die mich letztes Jahr auf der Terasse gestört haben, sollen in diesem Jahr in den Garten. Das waren überwiegend Tomaten, Paprika, Gurken und Trompeten. Ich habe eine große Terasse, aber letzten Sommer war sie nicht mehr sehr begehbar. Alles weitere muß sich dann ergeben. Ich habe im letzten Jahr echt gesponnen. Die Vielzahl an Pflanzen , welche ich angezüchtet habe, waren nicht nur für die Terasse zu viel, sondern die haben mich auch für alle anderen Arbeiten im Haus gelähmt. Deshalb wird es jetzt nur noch in kleinen Schritten weitergehen.hallo Pflanzenträumer,wann wirst du denn die Beete anlegen wollen, m nächsten Jahr scho oder erst in 5 oder so?Im ersteren Fall würde ich die geplanten Beete tatsächlich nicht mit dem Rasen einsäen, sondern nur durchpflügen (lassen) u. wieder gründünger darauf, den man dann aber im Herbst wieder umgaben sollte. Darauf könntest du dann im nächsten deine Stauden pflanzen.Wenn die ganze Geschichte aber erst längerfristig geplant ist würde ich überall Rasen einsäen, den man dann aber schon ab u. zu mähen sollte. Wenn es dann in einigen Jahren so weit ist, dann die Rasenflächen dick mit Pappe u. Zeitungen abdecken, mulchen und ein Jahr warten, dann bist du den Rasen ohne weiters Zutun auch wieder los. Es dauert halt eine ganze Vegetationsperiode.
Re:Möchtegerngarten
diese spannung zwischen hausbau und garten erinnert mich an meine jugend - der mann meiner mutter hatte das haus gebaut und gleichzeitig den garten auf einem kahlen grundstück planen und anlegen lasse. während es ihm im innenausbau niemand recht tun konnte, war wenigstens im garten eine möglichkeit, sich sinnvoll zu betätigen. meine gartenbegeisterung ist hier jedenfalls enorm gewachsen. ich musste zwar nicht gegen gründüngung, aber gegen eine langweilge, alles umfassende, stillstehende gartenplanung ankämpfen.pflanzenträumer, hast du nicht irgendwen zur hand, die/der dich bei der gartenfreude unterstützen könnte?
- Pflanzenträumer
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Jul 2008, 22:34
Re:Möchtegerngarten
Mit einer Blumenwiese, wie sie im Netz immer wieder zu sehen ist, könnte ich mich sehr wohl anfreunden. Es wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass eine Blumenwiese alles andere durch den dichten Wuchs nieder macht. Deshalb habe ich im letzten Frühjahr auf der Nordseite Blumenwiesensamen ausgesäht (die Liste an Pflanzen auf dem Beipack ist schon beeindruckend). In doppelter angegebener Menge. Das kratzt meinen Ölrettich oder Gelbsenf nicht sonderlich.Pflanzenträumer , könntest Du Dich mit einer Wiese anfreunden ? Das hiesse weniger mähen ( kannst Du mit einer Sense umgehen? ) und nicht ganz auf Blüten verzichten zu müssen. Margeriten , Schnittlauch und dergleichen sind später leicht zu entfernen und sehen nett aus. Allerdings müsste eine Blumenwiese auch drei oder viermal gemäht werden.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Möchtegerngarten
Oder Beton.Grün angemalt.Ist noch PflegeleichterSo lange Du keine Zeit für den Garten hast, sind Rasenflächen (oder simple Grasflächen) die bessere Lösung,

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Pflanzenträumer
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Jul 2008, 22:34
Re:Möchtegerngarten
Geil. Aber bei näherem Hinsehen hat das einen Nachteil. Nicht armierter Beton zerbröselt, wenn er der Witterung ausgesetzt ist. Anmalen hilft nicht, wenn man es nicht jährlich wiederholt. Bauschaum wäre eine Alternative. Ich weis aber nicht, wie man das einfärben sollOder Beton.Grün angemalt.Ist noch PflegeleichterSo lange Du keine Zeit für den Garten hast, sind Rasenflächen (oder simple Grasflächen) die bessere Lösung,

Re:Möchtegerngarten
Oder Beton.Grün angemalt.Ist noch Pflegeleichter

Ich glaub, so hat er oder sie es nicht gemeint. Pflanzenträumer, im Ernst, mulchen funktioniert gut, wenn man etwas unterdrücken möchte, was nicht mehr wachsen soll. Egal, ob es Grasnarbe ist oder Ölrettich oder Senf (oder Giersch, den wir im Garten flächendeckend - staudenbeetabwürgend - geerbt haben). Schau mal in der Suche unter Mulch. Säe Gras ein. Mähe regelmäßig. Und pack dick Zeitungen dort drauf, wo Du später Beete haben möchtest. Rindenmulch brauchst Du nur obendrüber, weil die Optik der Zeitungen nicht so prickelnd ist. Statt Rindenmulch kannst Du auch den Grasschnitt nehmen, der dort anfällt, wo Du Dein angesätes Gras mähst. Wenn Du ein viertel oder halbes Jahr gemulcht hast, bekommst Du an den Stellen einen lockeren Boden, die ideal ist, um Stauden zu setzen. (Größere Gehölze sind auf 350 oder 400 Quadratmeter so eine Sache, wenn man auf dem Rest der Fläche nicht einen Schattengarten installieren will.)Fang einfach an. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen.
- Pflanzenträumer
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Jul 2008, 22:34
Re:Möchtegerngarten
pflanzenträumer, hast du nicht irgendwen zur hand, die/der dich bei der gartenfreude unterstützen könnte?
Die Frage ist, ob ich das will. Das Leben wird immer mehr fremdbestimmt (z.B. Beruf). Beim Garten ist eindeutig die eigene Vorstellung gefragt. Frage Deine Freunde. Du wirst einen Feuereifer entfachen. Wenn Du die fragst, wirst Du zwangsläufig in eine Zwangslage geraten. Sie zerbrechen sich den Kopf und finden die ideale Lösung. Auch wenn sie Dir nicht gefällt(die Lösung). Dann mach was anderes als von den Freunden vorgeschlagen. Du verletzt jemanden. Da frage ich doch lieber ein solch geniales Forum. Hier ist geballte Kompetenz, Anonymität und trotzdem, soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, eine extreme Hilfsbereitschaft.
Re:Möchtegerngarten
Pflanzenträumer, es ist schön, daß wir Dich noch nicht verschreckt haben.Ich möchte Dir aber trotzdem raten, ein wenig Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Bei Deinem Alter solltest Du schön ruhig treten.Geschlecht: MännlichAlter: 1952
Re:Möchtegerngarten


- Pflanzenträumer
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Jul 2008, 22:34
Re:Möchtegerngarten
Ihr mich verschreckt?? Ich fühle mich gigantisch gut aufgenomen. Ruhig treten bei Halbzeit? Ich bitte Dich! Soll ich jetzt die nächsten 50- 60 Jahre bei jeder Mail einen Pfleger holen? Ich weis Dein Alter nicht. Ich fühle mich wie 35.Pflanzenträumer, es ist schön, daß wir Dich noch nicht verschreckt haben.Ich möchte Dir aber trotzdem raten, ein wenig Hilfe in Anspruch zu nehmen.Bei Deinem Alter solltest Du schön ruhig treten.Geschlecht: MännlichAlter: 1952
- Pflanzenträumer
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Jul 2008, 22:34
Re:Möchtegerngarten
Baujahr?Pflanzenträumer, es ist schön, daß wir Dich noch nicht verschreckt haben.Ich möchte Dir aber trotzdem raten, ein wenig Hilfe in Anspruch zu nehmen.Bei Deinem Alter solltest Du schön ruhig treten.Geschlecht: MännlichAlter: 1952