zuerst habe ich einen schreck bekommen - huch - es ist kein teufelsohrensamen mehr da :oda habe ich eine portion zuviel verschenkt - muss ich neuen kaufen, kommt er halt erst bei der nächsten charge dran
???Oh wie peinlich, muss ich den meinen nun mit schlechtem Gewissen essen?
meine versuchshalber "selbergemachten" salatsamen sind zu 100% gekeimt :Ddie anderen machen sich auch ganz gut :)draussen waren in der nacht 10° minus - noch nicht auspflanzen
Sagt mal, welche Bedingungen sollte Blattsalat denn am besten haben? Ich habe im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht: Der Salat hat sich am besten im 7,5 - 10Liter Topf bewährt - und zwar je trockener desto besser. Er stand im Glashaus auf der Arbeitsfläche, hat also recht viel Licht bekommen und konnte durch die Löcher unten im Topf etwas Wasser ziehen. Daher hat er ziemlich Wurzeln geschlagen. Im Ggs. dazu mickerte mir der Salat im gutbewässerten Paprikabeet im GH nur so dahin. Ein wahres Trauerspiel. Mag der Salat nun keinen gut befeuchteten Boden sondern will um jeden Tropfen Wasser kämpfen? Draußen ist es eh nix geworden, weil die Schnecken alles ratzeputz abfressen. Kann da also keine Aussagen treffen.
Sagt mal, welche Bedingungen sollte Blattsalat denn am besten haben? Ich habe im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht: Der Salat hat sich am besten im 7,5 - 10Liter Topf bewährt - und zwar je trockener desto besser. Er stand im Glashaus auf der Arbeitsfläche, hat also recht viel Licht bekommen und konnte durch die Löcher unten im Topf etwas Wasser ziehen. Daher hat er ziemlich Wurzeln geschlagen. Im Ggs. dazu mickerte mir der Salat im gutbewässerten Paprikabeet im GH nur so dahin. Ein wahres Trauerspiel. Mag der Salat nun keinen gut befeuchteten Boden sondern will um jeden Tropfen Wasser kämpfen? Draußen ist es eh nix geworden, weil die Schnecken alles ratzeputz abfressen. Kann da also keine Aussagen treffen.
Salat, der mit einem guten Erdballen (vorzugsweise Erdpresstöpfe) ist sollte noch dem Pflanzen nur kurz angewässert werden und dann 2-3 Wochen relativ trocken gehalten werden, damit er richtig Wurzelwerk bekommt. Versäumt man dies im Gewächshaus, wächst er mit zu wenig Wurzeln ins Blatt und wird immer sehr anfällig für Krankheiten, Hitze oder Kleinwuchs werden.Nach 3 Wochen kann er dann normal bewässert werden.l.g.Yorvik