News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 91576 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
zwerggarten
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Huch die Glöckchen bei dir sind ja richtig gefährlich!
;DIch hab auch eins.
...zumindest ein Bild, die andernen Fotos sind leider nichts geworden, ich probiere es morgen noch mal! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
erstaunlich - auf la palma habe ich keine schneeglöckchen gesehen - ist wohl zu warm und vulkanisch da?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Möglich
- Delonix regia überlebt im Gegensatz zu La Palma zumindest hier nicht den Winter- allerdings findet man Galanthus in den Gärten auch eher selten ( kenn sie eigentlich nur aus meinen
) - stattdessen eher Strelitzien...
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Bei mir blüht seit einigen Tagen erstmals G. elwesii 'Godfrey Owen'. Nach jahrelangem, geduldigem Warten habe ich es vor zwei Jahren endlich erwerben können. Letztes Jahr hat es noch keine Blüte gemacht, dafür überrascht es dieses Jahr gleich mit zwei. Es gilt als das einzige Schneeglöckchen mit 6 äußeren und 6 inneren Kronblättern.
-
sarastro
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ihr liegt halt doch milder. Ich war ja am WE in Hamburg und Celle, dort ist der "Frühling" noch nicht viel weiter als bei uns. Hier blühen allerhöchstens zaghaft die ersten frühen G.elwesii. Ja, Gottfrieds Ofen ist schon recht eindrucksvoll!
Bei mir sollte es dieses Jahr auch das erste Mal blühen, das teure Ding.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hat sich gestern aus dem Schnee gefressen und ist sofort aufgeblüht. Das Namensschild ist leider noch unter Schnee, aber die Blüte ist sehr groß!Hans
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Bin gespannt,als was es sich dann entpuppt ... Hat das jetzt zusätzliche äußere Kronblätter, oder sind die inneren wie die äußeren gebildet, so dass es poculiform wäre?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ich beobachte jetzt seit 3 Jahren ein nivalis mit mehreren Blütenblättern. Meist sind es fünf. Leider ist es nicht so schön regelmässig wie das von Hansi. Aber mir macht es schon Freude.Wächst auch gut, und ich werde dieses Jahr mal teilen und verpflanzen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Bei blühen sie noch nicht, aber ich werde vor jedem auf die Knie gehen - mindestens -! und nachsehen, ob oder ob nicht. Vielleicht werde ich ja auch fündig
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!