News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chilis bekommen Zusatzlicht (Gelesen 12281 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Schlafmützchen

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Schlafmützchen » Antwort #15 am:

Hi Susanna,
HighPower-LEDs (nicht das was man so gemeinhin im E-Laden kaufen kann) können durchaus mit anderen Leuchtmitteln konkurieren.
können sie zur Zeit noch nicht, die bringen nicht ganz 74 Lumen pro Watt, eine ganz normale Röhre bringt 1/4 mehr. Mit Brennern vergleichen wir mal gar nicht, da diese für eine solch kleine Fläche kaum in Frage kommen. Zudem ist die spektrale Zusammensetzung der LED bis heute immer noch schlechter als die von gängigen Leuchtstoffröhren.Das wird sich in Zukunft bestimmt noch ändern, zur Zeit ist die LED-Technik für diesen Einsatzzweck noch nicht optimal.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #16 am:

Bisher haben wir eine Konstruktion aus drei Stück Cree Highpowerleds mit je 3 Watt und 228 Lumen Leistung darüber.
Bei einer 400 Watt NDL werden übrigens z.B. 52000 Lumen genannt. Ob 228 Lumen ausreichen ?
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Susanna » Antwort #17 am:

hallo Rainer,bin der Mann von Susanna und für das "Scharfe und Technische" zuständig.Das mit den 74 lumen/Watt stimmt heute nicht mehr, die Cree XR-E 7090 Q5 die wir verwenden, erreicht bei guter Kühlung z.B. über 100lm/W@350mA und bei 1000mA ca. 228lm.Weis nicht, ob ich hier einen Link zu einem LED-shop einfügen darf, aber Google findet bestimmt ein Datenblatt.Der Nachteil der schlechten spektralen Zusammensetzung wird in gewissem Maße durch die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen ausgeglichen. Hier sind aber sicher noch einige Anstrengungen der Hersteller nötig.Die HQI-Brenner, die ich bei meinem Meerwasseraquarium verwende haben alle zwischen 12000 und 14500lm/250Watt. Das sind ca 60lm/W (ohne die Verluste durch das Vorschaltgerät).Sicher ist die Beleuchtung nicht optimal, aber als ZUSATZBELEUCHTUNG zum normalen Tageslicht am Fenster sind 10 - 11000 Lux sicher nicht verkehrt.gruß mario
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

frida » Antwort #18 am:

Billige Leuchtstofflampen kosten inklusive Röhren im Baumarkt bei 58Watt Leistung keine 5 Euro. Der Verbrauch ist nicht so schlimm, wenn man bedenkt, was Jungpflanzen im Verkauf kosten. Man sollte die Röhren möglichst so mit weißem Karton oder Reflektorfolie überdecken, dass kaum Licht nach oben oder zur Seite verloren geht.Ich ziehe bereits im dritten Jahr Peppis unter Leuchtstofflicht, so dicht rangehen, wie's geht und möglichst zusätzlich während der hellen Stunden ans Fenster stellen. Nicht mehr als 16 Stunden Licht am Tag!2008_2_wohnzi_2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Sabine G.

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Sabine G. » Antwort #19 am:

zaghafte Anmerkung...also im Aquarienbereich tauscht man sie Neonroehren vergleichsweise haeufig aus. Da sei das Wachstum der Pflanzen sonst nicht mehr befriedigend. Viele GruesseSabine
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #20 am:

Nicht mehr als 16 Stunden Licht am Tag!
Was passiert denn sonst bei mehr ?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

frida » Antwort #21 am:

Die Pflanzen werden krank. Sie brauchen wohl auch eine Ruhepause.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #22 am:

Die Pflanzen werden krank. Sie brauchen wohl auch eine Ruhepause.
Interessanter Ansatz. Gibt es dazu Quellen ? Hatte die Diskussion ja in letzter Zeit mehrfach hier im Forumund meist war das Ergebnis, daß die Pflanzen in der Anzuchtphase keine Ruhepause brauchen und das "Mehr-Licht" die eventuell vorhandenen Nachteile aufwiegt. Das mit den Krankheiten kann ich bisher nicht bestätigen. Hab die letzten 2 Jahre bei der Anzucht immer durchgängig beleuchtet und hatte keine Krankheiten.
Schlafmützchen

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Schlafmützchen » Antwort #23 am:

Keine Ahnung, wie das während der Keimungsphase abläuft.Später sind auf jeden Fall Schäden durch Dauerlicht zu erwarten. Das Phytochromsystem kommt auf jeden Fall durcheinander, Infos im Netz auch unter dem Stichwort Dunkelreaktion.
Günther

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Günther » Antwort #24 am:

"Die klassisch so genannte "Dunkelreaktion" verläuft auch oder gerade während des Lichteinfalls ..."
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #25 am:

Keine Ahnung, wie das während der Keimungsphase abläuft.Später sind auf jeden Fall Schäden durch Dauerlicht zu erwarten. Das Phytochromsystem kommt auf jeden Fall durcheinander, Infos im Netz auch unter dem Stichwort Dunkelreaktion.
Unter Dunkelreaktion finde ich aber eine andere Bedéutung ? Ich will mal was konkretes lesen über Schäden durch Dauerlicht. Bitte Quellen / Studien etc. Will ja meine Melonen und Chilis nix schlimmes zumuten ;D
Günther

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Günther » Antwort #26 am:

In den Ländern nördlich des Polarkreises, wo die Sonne zeitweise nicht untergeht, leiden die Pflanzen bestenfalls unter Kälte, nicht unter zu viel Licht....
brennnessel

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

brennnessel » Antwort #27 am:

schade, dass poco nicht mehr hier schreibt! der hatte mal das problem mit zuviel licht bei seinen überwinterten chilis! erst, nachdem er die belichtungszeiten reduziert hatte, wuchsen seine pflanzen wieder normal - so gut ich mich erinnere........
Günther

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Günther » Antwort #28 am:

Müßte ja im Archiv zu finden sein.....
brennnessel

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

brennnessel » Antwort #29 am:

ich glaube, er hat es mir "nur" per pm geschrieben! da suchen, wäre eine lange sache ::) !
Antworten