News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chilis bekommen Zusatzlicht (Gelesen 12295 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Feder » Antwort #30 am:

Wie machen es denn professionelle Gärtner? Beleuchten die rund um die Uhr?Ich kann mich erinnern, dass Jungpflanzen von Tomaten und Chilis teilweise Pusteln bekamen und bei stärkerer Ausprägung davon auch eingingen. Was das ist und ob es mit der Beleuchtung zusammenhängt war irgendwie unklar.Ich halte es inzwischen so, dass ich bei Sonnenschein meine Jungpflanzen immer ans Naturlicht stelle, hinter Glas und im Schatten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

frida » Antwort #31 am:

schade, dass poco nicht mehr hier schreibt! der hatte mal das problem mit zuviel licht bei seinen überwinterten chilis! erst, nachdem er die belichtungszeiten reduziert hatte, wuchsen seine pflanzen wieder normal - so gut ich mich erinnere........
Mir hat er das auch erzählt.Alfi hat wohl zum Teil recht, denn in der ersten Lebensphase stecken die Pflanzen die ununterbrochene Beleuchtung wohl weg, aber wenn sie älter werden, nicht mehr. Da Chilis sehr lange drinnen vorgezogen werden, ist die Situation anders als bei Gurken oder Melonen.Und Günther, hoch im Norden handelt es sich um Pflanzen, die erstens an diese Begebenheiten angepasst sind (anders als Chili, die "von Natur aus" eher eine 12/12 Stunden Rhythmus haben) und außerdem ist es nachts dort zwar nicht stockdunkel, aber wirklich hell nun auch wieder nicht, eher diffus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

rosetom » Antwort #32 am:

Alfi, wieso willst du denn überhaupt durchgängig beleuchten? Ist ja auch eine Frage der Stromkosten - wozu 24 Stunden, wenn 12 bis 14 genügen?
Schlafmützchen

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Schlafmützchen » Antwort #33 am:

Ich will mal was konkretes lesen über Schäden durch Dauerlicht. Bitte Quellen / Studien etc.
Nachdem das Netz nichts Konkretes hergibt, Anton Amberger, Pflanzenernährung sich auch nicht mit Dauerlicht beschäftigt und mir keine Literatur zum Thema Pflanzenphysiologie zur Verfügung steht, habe ich heute im Bekanntenkreis einen Gärtner mit abgeschlossenem Studium(der muss es ja wissen) angerufen.Seine Auskunft:Über die Lichtdauer kann man vieles beeinflussen, Keimung, Blüte, Längen-, Breitenwachstum usw. Das kann auch bis zum temporären Dauerlicht gehen. Nicht alle Pflanzenarten reagieren aber gleich auf diese Lichtveränderungen. Anhaltendes Dauerlicht führt jedoch bei allen Pflanzen zu Schäden und sollte vermieden werden.Sollte er zu diesem Thema Literatur haben, werde ich dies hier einstellen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #34 am:

Alfi, wieso willst du denn überhaupt durchgängig beleuchten?
Ich finde meine Zeitschaltuhr einfach nicht ;D Ausserdem mache ich mir ein bisschen Sorgen, ob das Ein und Ausschalten gut für die Lebensdauer der Lampe ist. Aber bei meinen richtigen Melonen werde ich wahrscheinlich Nachtzeiten zulassen. Nur im Moment lass ich zumindest wegen der Zeitraffervideos das Licht an.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #35 am:

Meine zuerst ausgesäten Chilis habe ich heute Nacht erstmals aus dem Licht rausgenommen. Die Blätter sind sehr klein und verkrüppelt und es ist so gut wie kein Wachstum mehr erkennbar. Kann u.a. folgende Ursachen haben:- Schäden durch Blattläuse die ersten Tage nach Keimung- das plötzliche Mehr an Licht haben sie nicht so gut vertragen (leichte Verbrennungsanzeichen auf den Blättern)- oder eben die 24h Beleuchtung Was denkt ihr ? Alfi
Günther

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Günther » Antwort #36 am:

Simple elektromechanische Schaltuhren sind jetzt schon so billig, da kann man ruhig eine Reserve haben.Ja, oftmaliges (!) Ein- und Ausschalten kurz hintereinander tut fast allen Leuchten nicht gut, aber Du wirst wahrscheinlich eh nur einmal pro Tag einen Schaltzyklus haben, das sollte verkraftet werden.Die Blattschäden - Ferndiagnose? Sieht man wirklich Verbrennungsschäden? Welche Beleuchtungsstärke liegt an den Pflanzen, welche Oberflächentemperatur stellt sich ein?Etwas OT: Vor vielen Jahren gabs einmal an der (damals) Technischen Hochschule in Wien Versuche mit einem sogenannten "Phytotron", da konnte man Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belichtungsstärke und -dauer einstellen. Auch wurden verschiedene Leuchten erprobt. Was ich noch so in Erinnerung hab, große Unterschiede zwischen den verschiedenen damals erhältlichen Leuchtstoffröhren gabs nicht, eine Mindestlichtmenge war erforderlich (no na...), und Dauerlicht schadete nicht, dürfte aber auch keinen Vorteil geboten haben.Die Erkenntnisse kamen dann in die Golfregion zur Intensivgemüsezucht...
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #37 am:

@Güntherdann kann ich ja auch zur Garage laufen und das Ding holen ::) ;DDie Blattschäden: weisse flecken auf den Blätter, genau so, wie bei den Jungpflanzen, die man im Frühjahr den ersten Tag in die pralle Sonne stellt. Die Wärme an der Pflanze selbst ist bei knapp unter 30 Grad. Daran sollte es nicht liegen. Ich tippe auf irgendwas zwischen Blattläusen und dem Sonnenbrand.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

frida » Antwort #38 am:

Blattläuse solltest Du ja sehen können.Meine Chili sahen vor einigen Jahren bei Dauerlicht auch so ähnlich aus: angekräuselte neue Blätter, helle Flecken. Gönne ihnen mal Ruhe nachts und berichte in einer Woche wieder.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Susanna » Antwort #39 am:

Servus beinandDie Nachricht geht an Alfi, vielleicht liest er das ja. (Ich könnte ja auch im Wassermelonen-Thread fragen?)wie siehts denn nun aus?Blattläuse oder Sonnenbrand?In so manchen Foren steht übrigens geschrieben, und es gibt sogar Studien darüber, das Dauerbelichtung auf die Dauer schlecht ist, und auf kurze Sicht auch nicht viel bringt!PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #40 am:

Servus beinandDie Nachricht geht an Alfi, vielleicht liest er das ja. (Ich könnte ja auch im Wassermelonen-Thread fragen?)wie siehts denn nun aus?Blattläuse oder Sonnenbrand?In so manchen Foren steht übrigens geschrieben, und es gibt sogar Studien darüber, das Dauerbelichtung auf die Dauer schlecht ist, und auf kurze Sicht auch nicht viel bringt!PfiadeSusanna
Hallo, hab die Zeitschaltuhr nicht gefunden und mache ja auch noch meine Zeitraffer-Videos. Daher beleuchte ich immer noch 24h durch. Allgemein kann man sagen, daß die Chilis, die bei der starken Beleuchtung aufgegangen sind, sich sehr gut machen und die, die anfangs unter der schwachen Leuchtstoffröhre waren, sich jetzt erst langsam sich vom Lichtschock erholen. War wohl der gleiche Effekt, den die Chilis im Frühjahr erleiden, wenn man sie das erste mal von der Fensterbank in die Sonne stellt.Die Studie würde ich mir aber gern mal anschauen. Wo finde ich da was ? Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Alfi » Antwort #41 am:

Hier mal ein Bild von den Chilis, mit der Webcam aufgenommen. Die drei grossen hinten rechts sind unter der NDL aufgegangen und machen sich prächtig. Sind etwa 2-3 Wochen Aussaat. Die anderen sehen teilweise etwas unförmig aus, aber speziell die neueren Blätter sind wieder normal und schön gross. Ganz hinten rechts sind auch die Melonen zu sehen :) etwas stakslig, da es recht warm ist (für die Keimung der Chilis). AlfiBild
Banane

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Banane » Antwort #42 am:

Hallo,ich kann den Sinn solcher Lichtkanonen nicht verstehen. Sie vergeuden viel Energie, von der nur ein Teil als pflanzenverfügbare Lichtenergie rüberkommt. Aber das wäre ein eigenes Diskussionsthema.Die Pflanzenentwicklung unterliegt bestimmten Umweltfaktoren, an die sie sich während der Evolution angepasst haben.Jungpflanzen vertragen während der Wachstumsphase durchaus Dauerlicht ohne Schaden. Falls alle anderen Wachstumsbedingungen stimmen, bringt das durchaus einen schnelleren Biomassezuwachs.Das Phytochromsystem steuert - neben Lichtqualität, -intensität und weiteren Faktoren - die "Photomorphogenese" von Pflanzen; es arbeitet auch bei Dauerlicht und kommt keinesfalls dabei "durcheinander".Vegetative und generative Entwicklung hängen bekanntlich u.a. auch ab von der Beleuchtungsdauer (in der Natur bekannt als Langtags-, Kurztags- oder tagneutrale Pflanzen).So was wie eine Schädigung von Pflanzen durch Fotooxidation aufgrund zu hoher Beleuchtungsintensität gibt es; in der Natur kommt es bei angepassten Pflanzen eher nicht vor.Entsprechende Ergebnisse stammen von Untersuchungen in speziellen Kulturkammern und bei extremer Belichtungsstärke.Schäden durch zu hohe Temperatur oder kombinierte Schädigungen, z.B. verursacht beim Gießen, sind wesentlich häufiger.Die Zusammenhänge aller beeinflussenden Faktoren sind recht komplex. Vor vielen Jahren war genau das Thema meiner Staatsexamensprüfung in Biologie. Und wenn ich mich für bestimmte Details interessiere, muss ich jetzt auch selbst immer wieder in spezieller Literatur nachschlagen.Auf jeden Fall würde ich mir für eine ernsthaft betriebene Anzucht von Jungpflanzen für den Garten auf keinen Fall eine Halogenbeleuchtung anschaffen.lGBanane
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

pearl » Antwort #43 am:

Banane, ich kann dir im Augenblick nicht wirkich folgen, aber finde unbedingt, dass du recht hast.Nie würde ich Pflanzen in Kunstlicht hochziehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Banane

Re:Chilis bekommen Zusatzlicht

Banane » Antwort #44 am:

Hallo,das ist nicht zu überlesen, pearl.Kann es sein, dass Du "Kunstdünger" und "Kunstlicht" gleichsetzt?Die Zusammenhänge sind schon recht kompliziert und lassen sich nicht in einem Beitrag darstellen.lGBanane
Antworten