News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Podophyllum - Aussaaterfahrungen (Gelesen 11490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
ein primärblatt wirst du ca. im mai sehen schätze ich mal. wie oben erwähnt keimt p. hexandrum nach meinen bisherigen erfahrungen unterirdisch verzögert, d.h. die keimblätter verbleiben im boden + es erscheint oberirdisch das primärblatt. nur die sämlinge der chen yi hexandrum machten da eine ausnahme als epigäische keimer mit oberirdisch erscheinenden keimblättern + späterem primärblatt.mensch sarastro....letzten herbst habe ich meine ganzen töpfe geleert + die sämlinge unterschiedlichen alters alle in den garten gepflanzt. ich hab sie nicht gezählt, aber das waren ne ganze menge (~50?). habe aber wieder für nachwuchs gesorgt. mal schauen, was heuer so aus den töpfen sprießt. habe da keinen überblick momentan.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Armer Sarastro, wenn er das jetzt liest.
Ich werde mich dann bis Mai gedulden und nur vielleicht mal etwas früher nachpulen...


Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Entweder lese ich zu wenig Garten-pur zur richtigen Zeit oder ihr seid nicht geschäftstüchtig.
Aber Podophyllum entsorgen? Auf die Idee bin ich noch nie gekommen.





Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
geschäftsuntüchtig könnte hinkommen, aber von "entsorgen" war nicht die rede.
mein garten ist groß + ich ziehe ja meine pflanzen in erster linie für meinen bedarf.
was sind denn 50 podophyllum auf sagen wir mal 300 m²? 5 pflanzplätze mit 10 stück...was ist denn das... nix 



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
Wenn man aber 15 verschiedene Podophyllum in deiner dekorativen Zahl zwischen deinen unzähligen Cyps rechnet, dann reichen 300 qm nie. 

Re:Was habe ich da nur gesät? => Podophyllum hexandrum
schau mer mal...noch habe ich nur 4 versch. podophyllum species + 2 hybriden. seit letzten herbst erstmals auch p. pleianthum in der aussaat, aber der ist glaub ich grenzwertig winterhart. p. delavayi hatte bisher keinen samen angesetzt, obwohl 2 blühende pflanzen unterschiedlicher herkunft direkt neben einander stehen. habe letztes jahr noch einige delavayi bekommen. vielleicht klappt's ja mal mit samen von denen um zu nennenswerten stückzahlen zu kommen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum - Aussaaterfahrungen
beim stochern im aussaattopf von podophyllum pleianthum (syn. dysosma pleiantha) die ersten keimlinge entdeckt.
samen von kristl wallek von gardensnorth. die samen wurden feucht gelagert um die keimfähigkeit zu erhalten. ausgesät anfang november 2008.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum - Aussaaterfahrungen
so sieht das momentan aus mit meinen podophyllum pleianthum, die ich ende 2008 gesät + die 2009 gekeimt hatten. sie stehen heuer somit im 2. veg.-jahr.
diese p. hexandrum wurden 2007 ausgesät und haben 2008 gekeimt:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Podophyllum - Aussaaterfahrungen
Qudratisch, praktisch, gut!!so sieht das momentan aus mit meinen podophyllum pleianthum


Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
@waldschratdie keimung spielt sich unterirdisch ab. buddel halt mal vorsichtig, dann wirst du schon fündig werden.
hexandrum ist sehr robust. ich hatte eine kiste mit sämlingen aus dem letzte jahr draussen stehen lassen. 100% vollständig durchgefroren gewesen. sie leben.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
bei mir ist auch nichts zu sehen, ich habe auch schon vorsichtig gebuddelt. gefunden habe ich nur die samen. sie sahen irgendwie halbiert aus.

vormals "vanessa"
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
samen aus eigener ernte + frisch ausgesät oder gekauft (trocken gelagert?)?so sollte das aussehen (am beispiel v. podophyllum pleianthum; hypogäisch verzögerte Keimung)
zwar auch gekaufter + damit länger gelagerter Samen, aber feucht gelagert ab ernte + in plastikbeutel aufbewahrt (kristl walek gardensnorth).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
knorbs, ich habe die aussaat auch knorbsgemäß vorgenommen, siehe hier, leider ist das ergebnis überhaupt nicht knorbsgemäß.
vormals "vanessa"
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
haste was falsch gemacht 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten


vormals "vanessa"