
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Österreichische Küche (Gelesen 10242 mal)
Moderator: Nina
Re:Östereichische Küche
wie wäre es, du kreierst ein mozartkugel-sahneeis? (ich bin grad auf dem eistrip, daher sofort die idee) 

Re:Östereichische Küche
Die Mozartkugel-Knödel hören sich klasse an, Katrin. Salzburger Nockerl wären mir auch als erstes eingefallen. Kaspressknödl mit Sauerkraut (bzw. Kaspressknödel als Suppeneinlage)kennt bei Euch bestimmt keiner:250g Knödelbrot1/8 Liter warme Milch2 Eier1/2 Zwiebel150g geriebener Käse (Einer der kräftig schmeckt, Bergkäse, mittelalter Gouda...)Salz, Kümmel, PfefferPetersilieButterschmalz zum AusbackenIch finde diese Dinger genial. Sind zwar eher steyrisch als mozartisch, aber immerhin österreichisch. Kärntner Kasnudeln (auch eher kärntnerisch als mozartisch
):Dicker Nudelteig, damit macht man etwas groß gerate Ravioli, als Fülle:250 g Topfen1 Zwiebel1 gekochte KartoffelKerbel, MinzeServieren mit zerlassener Butter (+ Parmesan, ist zwar nicht klassisch, schmeckt aber).

-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Östereichische Küche
Hat jemand schon Salzburger Kasnockn genannt?1 Ei 1/4 l Wasser 1 Teelöffel Salz 1/4 kg Mehl 1 Zwiebel 100 Gramm Butter 200 Gramm geriebener Pinzgauer Bierkäse oder andere gschmackige KäsesortenSchnittlauch fein gegehackt Aus Ei, Wasser, Salz, Mehl einen Nockerlteig herstellen. Dann durch ein Spätzlesieb in kochendes Wasser streichen - etwa 1 Minute kochen lassen, abgiessen.In dünne Scheiben geschnittene Zwiebel mit etwas Mehr bestäuben und goldgelb anrösten. Den Käse mit den Nockerln verrühren und mit den gerösteten Zwiebel und Schnittlauch bestreuen.Dazu Salate in allen Variationen möglich.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Östereichische Küche
Mit den letzten Rezepten könnt ihr mich jagen. Schade, dass es kein Schüttelsmiley gibt!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Östereichische Küche
Hab noch ein bißchen in einschlägiger Literatur geschmöckert. Also Leberknödl mit Sauerkraut dürften, wenn nicht das Lieblingsessen von Mozart, so zumindestens eines gewesen sein. Hier das Rezept:Gebackene Leberknödl150 g Leber, 50 g Butter, 1 kleine, feingewiegte Zwiebel, 1 Ei, 2-3 altbackene Semmeln, 150 g Schweinefleisch, etwas Milch oder Rindsuppe, Petersil, 1 Knoblauchzehe, Majoran, Pfeffer, Salz, Thymian, Zitronenschale, Semmelbrösel; Backfett. Butter erwärmen, darin die Zwiebel goldgelb anschwitzen. Würfelig geschnittene Semmeln in Milch oder Fleischsuppe einweichen, ausdrücken und passieren. Leber und Fleisch fein faschieren, alles zusammen gut vermischen, Ei, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Thymian, gehackten Petersil und etwas geriebene Zitronenschale dazugeben. Gut vermischen, ev. etwas Bröseln dazugeben. Eigroße Knödl formen und und in heißem Schmalz (oder Öl) langsam schwimmend backen, ev. zudecken. Dazu gekochtes Sauerkraut.Kapaun und Fasan scheint Mozart auch geschätzt zu haben, und jedenfalls Champagner in Mengen 

Schöne Grüße aus Wien!
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Östereichische Küche
"Habt Ihr Rezepte die nicht jeder kennt?"Hallo Michaela,"die nicht jeder kennt" ist natuerlich eine schwierige Auflage....aber ein z.B typisch oesterreichisches Menue koennte so aussehen:# Griessnockerlsuppe# Tafelspitz mit (den klassischen Beilagen) Roesterdaepfel oder Petersilerdaepfel, Dillfisolen oder Spinat, Apfelkren oder Schnittlauchsauce# (eventuell noch warmer) gezogener Apfelstrudel mit Vanillesauce oder alternativ Kaiserschmarren mit Kompott bzw. natuerlich die bereits erwaehnten Salzburger NockerlLiebe Gruesse,Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Östereichische Küche
ja.für den hauptgang:salonbeuschel mit heidensterz. dazu uhudler....Habt Ihr Rezepte die nicht jeder kennt?...
Re:Östereichische Küche
Lieber Sarastro!Wieso degradierst du die gute österreichische Küche dermaßen????Da du in unserem schönen Land lebst und hier auch Dein Einkommen hast, kann ich mir nur denken, dass du 1. entweder dermaßen heikel bist oder2. in deinem Umfeld niemand kochen kann.SchützeMit den letzten Rezepten könnt ihr mich jagen.
Re:Östereichische Küche
@schuetze,du hast die dritte möglichkeit vergessen:daß es ihm einfach nicht schmeckt. regionalküche zu mögen ist geschmackssache und keine vaterländische pflicht.
Re:Östereichische Küche
nachschlag gefällig?im übrigen ist die traditionelle österreichische küche wie alle anderen küchen nördlich der alpen sehr fleisch- und kohlehydratlastig und für eine ausgewogene ernährung eher ungünstig.
Re:Östereichische Küche
Willst Du vielleicht über die vorzüglichen Mehlspeisen lästern? 

Re:Östereichische Küche
Bisschen fragt man sich ja schon, was das mit dem Mehl soll. Andernorts werden knackige Gemüse und al dente Pasta an duftendem, kaltgepresstem Olivenöl und frischen Kräutern serviert, ohne Mehl. 
